Das Portal zum Jubiläum
Vor 100 Jahren wurde die Weimarer Republik gegründet. Unter extrem schwierigen Rahmenbedingungen erstritten und erkämpften mutige Männer und Frauen Deutschlands erste Demokratie. Mit der Republik waren große Hoffnungen verbunden auf eine freiheitliche, gerechte, solidarische und friedliche Gesellschaft. Unzählige Neuerungen auf allen Gebieten des täglichen Lebens wurden angeschoben, sie haben sich größtenteils bis heute erhalten und gelten uns als Selbstverständlichkeiten. Doch die Feinde der Demokratie waren von Anfang an sehr stark, erbittert bekämpften sie die Republik - und zerstörten sie schließlich. Nach 14 Jahren ging die erste deutsche Demokratie unter und wurde von der NS-Diktatur abgelöst. Dieses traurige Ende ist uns auch heute noch eine Mahnung.
Die Weimarer Republik ist deshalb keine versunkene Epoche, sondern ein Lehrbeispiel der deutschen Geschichte mit sehr hoher Aktualität. Deshalb ist es gut, dass ihr 100. Geburtstag bundesweit begangen wird - mit einer Vielzahl an Projekten und Veranstaltungen. Wir haben in diesem Portal viele von ihnen zusammengetragen und laden Sie herzlich zum Stöbern ein. Wir sind uns sicher, dass Sie fündig werden. Und falls an dieser Stelle etwas fehlen sollte, sagen Sie uns bitte Bescheid: Senden Sie uns eine Mail unter verein@weimarer-republik.net. Wir bedanken uns bereits vorab für Ihre Unterstützung!
Deutschland-Karte der Projekte
Wo wird an die Weimarer Republik erinnert? In welchen Städten gibt es Projekte zur ersten deutschen Demokratie? Hier können Sie anhand einer Karte Näheres erfahren.
» zur interaktiven Karte
Veranstaltungskalender
Wann finden die nächsten Veranstaltungen zur Weimarer Republik statt? Stöbern Sie in unserem Veranstaltungskalender.
» zum Veranstaltungskalender
Die Highlights im Jubiläumsjahr
Aus der Vielzahl an Veranstaltungen zum Thema "100 Jahre Weimarer Republik" ragen einige besonders heraus. Wir möchten sie Ihnen an dieser Stelle nahebringen. Bitte beachten Sie: Die Projektplanung verläuft dynamisch, Änderungen und Ergänzungen sind deshalb ständig möglich.
9. Oktober 2018 - Leipzig: Lichtfest
Die Erinnerung an die Friedliche Revolution 1989 nimmt in diesem Jahr Bezug zur Novemberrevolution 1918 und fragt nach Ähnlichkeiten und Unterschieden zweier demokratischer Aufbrüche in Deutschland.
www.lichtfest.leipziger-freiheit.de/
3. November 2018 - Kiel: 100 Jahre Matrosenaufstand
In Kiel nahm die Novemberrevolution ihren Siegeszug auf. Mit einer Reihe von Ausstellungen, Projekten und Veranstaltungen wird im Norden daran erinnert.
www.kiel.de/de/kultur_freizeit/1918/index.php
3. bis 9. November 2018 - bundesweit: Die Revolution rollt
An mehr als 30 Bahnhöfen in der ganzen Bundesrepublik wird mit Flashmob-Aktionen an die Novemberrevolution erinnert - und an die Aktualität ihres Anliegens auch 100 Jahre später.
www.weimarer-republik.net
November 2018 bis März 2019 - Berlin: 100 Jahre Revolution - Berlin 1918/19
Zahlreiche Institutionen und Vereine haben sich in der Bundeshauptstadt zusammengeschlossen und setzen einen ganzen Veranstaltungs- und Projektreigen gemeinsam um.
www.kulturprojekte.berlin/projekt/100-jahre-revolution-berlin-191819/
November 2018 bis Mai 2019 - München:100 Jahre Revolution und Rätezeit
Mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm erinnert das Kulturreferat der Stadt München mit zahlreichen Partnern an ein spannendes Stück Stadtgeschichte.
www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kulturreferat/Stadtgeschichte/Revolution-Raetezeit.html
Januar bis Dezember 2019 - Nordrhein-Westfalen: Weimar im Westen
Eine multimediale Wanderausstellung tourt 2019 durch das größte Bundesland und erzählt von der Geschichte der ersten deutschen Demokratie, auch mit regionalen Bezügen.
www.lwl-regionalgeschichte.de/de/Projekte/Laufende_Projekte/weimar-im-westen/
1. bis 10. Februar 2019 - Weimar: Woche der Demokratie
Das Deutsche Nationaltheater, der Weimarer Republik e.V. und zahlreiche weitere Partner erinnern gemeinsam an den Zusammentritt der verfassunggebenden Nationalversammlung 1919 in Weimar.
www.nationaltheater-weimar.de
31. Juli 2019 - Weimar: Fest der Demokratie
Genau 100 Jahre nach der Verabschiedung der Weimarer Reichsverfassung lädt der Weimarer Republik e.V. zu einem großen "Fest der Demokratie" auf den Weimarer Theaterplatz ein.
www.weimarer-republik.net
11. August 2019 - Schwarzburg: 100 Jahre Verfassungsunterzeichnung
Während seines Urlaubs im thüringischen Schwarzatal unterzeichnete Reichspräsident Friedrich Ebert am 11. August 1919 die Weimarer Reichsverfassung. Daran wird 100 Jahre später erinnert.
www.schloss-schwarzburg.de/startseite/