Zeitenwende. Die 1920er Jahre in Müllheim
17. Juni 2018 bis 24. Februar 2019
Die Jahre 1918/1919 markieren auch für die Garnisonsstadt Müllheim eine Zeitenwende: die Stadt wird entmilitarisiert, die Grenze nach Frankreich rückt wieder ganz nahe, wirtschaftliche Probleme, Arbeitslosigkeit und Wohnungsnot prägen den Alltag. Doch auch neue Entwicklungen brechen sich in der Markgräfler Landstadt Bahn: der erste hauptberufliche Bürgermeister Artur Hämmerle tritt sein Amt an, neben dem dominierenden Weinbau und der Landwirtschaft kommt es zu ersten zaghaften Industrieansiedlungen, Kino, Ausstellungen und Konzerte bereichern das kulturelle Leben auf ungewohnte Art, technische Neuerungen wie Telefon, Gasnetz und Auto setzen sich durch, neue Stadtviertel entstehen.
Zum ersten Mal wird mit der Ausstellung die Zeit der Weimarer Republik in Müllheim näher erforscht und dokumentiert.