"Der rote Faden". Sozialdemokratie und Moderne
Mit der Novemberrevolution 1918 begann in Deutschland der Weg in die erste deutsche Demokratie. Träger und Motor der Veränderungen waren die Sozialdemokratie und die Arbeiterbewegung. Die Entwicklungen in Braunschweig waren in mancher Hinsicht außergewöhnlich und unterschieden sich teilweise von denen im Deutschen Reich. So nimmt die Ausstellung immer zwei Blickwinkel ein, schaut auf die Vorgänge in Stadt und Freistaat Braunschweig, und auf die Reichsgeschichte.Nähere Betrachtung finden die politischen Biografien von Heinrich Jasper und Otto Grotewohl. Thematische Schwerpunkte sind die Siedlungs- und Baupolitik sowie das Kulturleben der Stadt. Die Leitfrage, welche die Forschung mit der Revolution geprägt hat ist, inwieweit die Gründungskonstellation von 1918/19 das katastrophale Scheitern der Weimarer Republik 1930 bis 1933 bereits in sich barg. Diese Austellung ist eine Sonderaustellung und kann nur vom 03.10.2018 bis zum 30.04.2019 besucht werden.