Demokratiegeschichte. Handreichung zur lokalen Spurensuche
Die bei anderen Themen (NS-Diktatur) praktizierte lokale Spurensuche wird auf ein bislang noch wenig bearbeitetes Gebiet übertragen: die Demokratiegeschichte. Zielgruppe sind z. B. Geschichtsvereine, Bündnisse, die sich gegen Rechtsextremismus engagieren, Volkshochschulkurse., Ortsvereine der Parteien und Jugendgruppen. In der Broschüre werden Möglichkeiten aufgezeigt, Personen, Orte und Jubiläen, die die Demokratie vor Ort geprägt haben, zu erforschen. Ziel ist es auch, an heutige Demokratie-Verständnisse anzuschließen und diese zu reflektieren. Die Handreichung arbeitet mit Fragestellungen, die sich im Zusammenhang mit historischen und aktuellen (politischen) Situationen ergeben. Des Weiteren werden Anleitungen zur Recherche gegeben und Formate zur Umsetzung von Projektergebnissen präsentiert. Über die Beschäftigung mit Geschichte soll ermutigt werden, sich in politische Belange einzubringen.