Die Weimarer Republik – Deutschlands erste Demokratie

DE | EN

Bayerische Landesregierung flieht vor dem Sturm

Die Gewitterwolken der drohenden kommunistischen Erhebung in München beginnen sich abzuzeichnen. So deutlich schon, dass sich die Regierung Bayerns zusammen mit dem Landtag genötigt sieht München zu verlassen, um nicht in die Fänge der Aufständischen zu geraten. Sie taten gut daran, denn nur einen Tag nach der Meldung der Vossischen Zeitung wird in München die Bayrische Räterepublik ausgerufen.

Volltext:

Los von München!

Wie verlautet, hat die bayrische Regierung beschlossen, München zu verlassen und vorläufig in der hiesigen Stadt ihren Sitz aufzuschlagen. Auch die gesetzgebende bayrische Nationalversammlung soll nach Bamberg einberufen werden. Für den Schutz der Regierung und des Landtages ist durch zuverlässige Truppen ausreichend gesorgt. Die hiesige Bevölkerung ist über die Absicht der Regierung außerordentlich erfreut.

Das scheinbar widerstandslose Hinübergleiten Münchens in das radikale Fahrwasser stärkt die Strömung in den bayrischen Provinzen, die der Hauptstadt die Gefolgschaft verweigern. Die sozialistische Regierung Bayerns sieht sich in einer überaus schwierigen Lage. Sie hat sich verpflichtet, die Führung mit der Volksvertretung aufrecht zu erhalten, und sie weiß, daß die übergroße Mehrheit der Bevölkerung den radikalen Strömungen, die in München zur Herrschaft zu gelangen drohen, mit der entschiedensten Ablehnung gegenübersteht. Die neueste Wendung der Dinge, die durch das Vorgehen des Zentralrates gegen den Zusammentritt des Landtages hervorgerufen ist, zwingt die bayrische Regierung zur Entscheidung. In München würde sie unter die Diktatur der Kommunisten geraten, die zwar nur eine kleine Minderheit der Bevölkerung hinter sich haben, aber durch ihre Organisation eine ausschlaggebende Macht erlangt haben, zumal die in der Kaserne zurückgebliebenen Leute sich nicht verpflichtet erachten, den Befehlen der Regierung zu folgen, sondern sich als „neutrale Macht“ betrachten. Wenn die Regierung unter diesen Verhältnissen in München bliebe, so wäre die nächste Folge, daß sie jeden Einfluss auf das Land verlöre. Ihre Anordnung würden außerhalb Münchens nirgends Gehorsam finden, und in München nur so weit, sie sich dem Kommando der Kommunisten fügt. In ganz kurzer Zeit wäre die Auflösung Bayerns zu erwarten.

Als einziger Weg der Rettung ergibt sich für die bayrische Regierung, wenn sie diesen Namen mit Recht führen will, die Verlegung ihres Sitzes nach einer nordbayrischen Stadt, in der sie Herrin ihrer Entschlüsse ist und die Möglichkeit hat, im Zusammenhang mit der großen Masse der bayrischen Bevölkerung zu bleiben.

Wenn sich die Bamberger Meldung, die uns von zuverlässiger Seite zugeht, bewahrheitet, so werden die Münchener Vorgänge nur örtliche Bedeutung erlangen und auf die Beziehungen Bayerns zum Reich ohne Rückwirkung bleiben. Eine große Rolle wird in der nächsten Zeit die Frage spielen, ob es gelingt, die Bestimmungen des Reichswehrgesetzes auch in Bayern zur Durchführung zu bringen. Es ist hier mit sehr erheblichen Widerständen zu rechnen, zumal der Plan besteht, die bayrische Volkswehr ausschließlich aus Arbeitern zusammenzusetzen. Die Wehrmacht jedes zivilisierten Landes muss bedingungslos der Staatsgewalt unterstehen. Wer diese Grundlage aller Rechtsordnung angreift, dient nicht der Sache der Freiheit, sondern der Zerrüttung und Zerstörung.

Der Freistaat Bayern in der Weimarer Republik

Quelle:

Vossische Zeitung vom 6. April 1919, Nr. 177 Sonntagsausgabe

In: http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/index.php?id=dfg-viewer&set%5Bmets%5D=http%3A%2F%2Fcontent.staatsbibliothek-berlin.de%2Fzefys%2FSNP27112366-19190406-0-0-0-0.xml

 

Bild:
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Bayerns#/media/File:Weimar_Republic_-_Bavaria_(1925).svg

Glossar anzeigen
Ein Projekt des Weimarer Republik e.V. mit freundlicher Unterstützung

Glossar

Abkürzungs- und Siglenverzeichnis der verwendeten Literatur:

ADGBAllgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund
AEGAllgemeine Elektricitäts-Gesellschaft
AfA-BundGeneral Free Federation of Employees
AVUSAutomobil-Verkehrs- und Übungsstraße
BMWBayrische Motorenwerke
BRTBruttoregistertonne
BVPBayerische Volkspartei
CenterZentrumspartei
DAPDeutsche Arbeiterpartei
DDPDeutsche Demokratische Partei
DNTDeutsches Nationaltheater
DNVPDeutsch-Nationale Volkspartei
DVPDeutsche Volkspartei
KominternCommunist International
KPDKommunistische Partei Deutschlands
KVPKonservative Volkspartei
MSPDMehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands
NSNationalsozialismus
NSDAPNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Nazipartei
NVNationalversammlung
O.C.Organization Consul
OHLOberste Heeresleitung
RMReichsmark
SASturmabteilung; Brownshirts
SPDSozialdemokratische Partei Deutschlands
SSSchutzstaffel
StGBPenal Code
UfAUniversum Film Aktiengesellschaft
USPDUnabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands
VKPDVereinigte Kommunistische Partei Deutschlands
ZentrumDeutsche Zentrumspartei
[AB]August Baudert: Sachsen-Weimars Ende. Historische Tatsachen aus sturmbewegter Zeit, Weimar 1923.
[AS]Axel Schildt: Die Republik von Weimar. Deutschland zwischen Kaiserreich und „Drittem Reich“ (1918-1933), hrsg. von der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Erfurt 2009.
[BauerBauer, Kurt, Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall, u.a. Wien 2008.
[BihlBihl, Wolfdieter, Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918. Chronik - Daten - Fakten, Wien 2010.
[BüttnerBüttner, Ursula, Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933, Stuttgart 2008.
[DNV]Die Deutsche Nationalversammlung im Jahre 1919 in ihrer Arbeit für den Aufbau des neuen deutschen Volksstaates, hrsg. v. Ed.[uard] Heilfron, Bd. 1 bis 6, Berlin [1919].
[Ebert/Wienecke-JanzEbert, Johannes/Wienecke-Janz, Detlef, Die Chronik. Geschichte des 20. Jahrhunderts bis heute, Gütersloh/München 2006.
[EK]Eberhard Kolb: Die Weimarer Republik, 3. überarb. u. erw. Aufl., München 1993.
[EtzoldEtzold, Hans-Rüdiger, Der Käfer II. Die Käfer-Entwicklung von 1934 bis 1982 vom Urmodell zum Weltmeister, Stuttgart 1989.
[GG]Gitta Günther: Weimar-Chronik. Stadtgeschichte in Daten. Dritte Folge: März 1850 bis April 1945 (Weimarer Schriften, Heft 33), Weimar 1987.
[GrüttnerGrüttner, Michael, Das Dritte Reich 1933-1945 (= Bd. 19, Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte), Stuttgart 2014.
[HildebrandHildebrand, Klaus, Das Dritte Reich, 7. Aufl., München 2010.
[Kessler Tgbb]Harry Graf Kessler. Tagebücher 1918-1937, hrsg. von Wolfgang Pfeiffer-Belli, Frankfurt a. M und Leipzig 1996.
[KittelKittel, Erich, Novembersturz 1918. Bemerkungen zu einer vergleichenden Revolutionsgeschichte der deutschen Länder, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 104 (1968), S. 42-108.
[KolbKolb, Eberhard, Die Weimarer Republik, 7. durchges. und erw. Aufl., München 2010.
[NiedhartNiedhart, Gottfried, Die Außenpolitik der Weimarer Republik, 2. aktualisierte Aufl., München 2010.
[O/S]Manfred Overesch/ Friedrich Wilhelm Saal: Die Weimarer Republik. Eine Tageschronik der Politik, Wirtschaft, Kultur, Düsseldorf 1992.
[Overesch/SaalOveresch, Manfred/Saal, Friedrich Wilhelm, Die Weimarer Republik, Eine Tageschronik der Politik, Wissenschaft Kultur, Augsburg 1992.
[PeukertPeukert, Detlef, Die Weimarer Republik. Krisenjahre der Klassischen Moderne, Frankfurt a.M. 1987.
[PK]Paul Kaiser: Die Nationalversammlung 1919 und die Stadt Weimar (Weimarer Schriften, Heft 16), Weimar 1969.
[PM]Paul Messner: Das Deutsche Nationaltheater Weimar. Ein Abriß seiner Geschichte. Von den Anfängen bis Februar 1945 (Weimarer Schriften, Heft 17), Weimar 1985.
[ThHB]Thüringen-Handbuch. Territorium, Verfassung, Parlament, Regierung und Verwaltung in Thüringen 1920 bis 1995, hrsg. von Bernhard Post und Volker Wahl, Redaktion Dieter Marek (Veröffentlichungen aus Thüringischen Staatsarchiven, Bd. 1), Weimar 1999.
[TofahrnTofahrn, Klaus W., Chronologie des Dritten Reiches. Ereignisse, Personen, Begriffe, Darmstadt 2003.
[UB]Ursula Büttner: Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933. Leistungen und Versagen in Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur, Stuttgart 2008.
[VU]Volker Ullrich: Die Revolution von 1918/19, München 2009.
[WinklerWinkler, Heinrich-August, Weimar 1918-1933. Die Geschichte der Ersten deutschen Demokratie, München 1993.
[WirschingWirsching, Andreas, Die Weimarer Republik. Politik und Gesellschaft, 2. erw. Aufl., München 2010.

(zusammengestellt von Dr. Jens Riederer und Christine Rost, bearbeitet von Stephan Zänker)