Die Weimarer Republik – Deutschlands erste Demokratie

DE | EN

Sächsischer Landtag mahnt zu Ruhe und Ordnung

Vor der Sächsischen Volkskammer wendet sich deren Präsident Julius Fräßdorf (MSPD) an die Abgeordneten und an das Volk insgesamt, wenn er eine entschiedene Bekämpfung des gewaltbereiten Radikalismus fordert. Die demokratische Regierung suche keine Gewalt, aber auf etwaige Räteexperimente wie in München werde man mit aller Entschlossenheit antworten.

Volltext:

Von Rußland verspricht man uns Hilfe und Nahrung. Ist das ein Unsinn oder ist es Methode?

(Zuruf: Methode!)

Von dort, wo die Menschen gleichfalls zu Tausenden aus Not zugrundegehen, Nahrung und Hilfe zu erwarten, ist ein wahrer Unsinn, wenn nicht Schlimmeres. Die Republik will man ausrufen, man kündigt auch an, daß man bei uns das in nächster Zeit tun werde und stellt in Frage, daß wir noch einmal zusammenkommen werden. Wenn die Räterepublik etwas Notwendiges, etwas Naturnotwendiges ist, dann wird sie nur durch das Volk, durch die Demokratie eingeführt werden. Wir müssen uns aber jedem Versuch, die Räterepublik durch die Diktatur der Minderheit einzuführen, mit aller Macht entgegenstellen,

(Sehr richtig! - Bravo!)

und das sollen vor allem auch die Arbeiter tun, die Arbeiter, die zu unsinnigen Streiks terrorisiert werden. Sie sollen auch wissen, daß ihnen noch Mittel und Wege zur Verfügung stehen, sich derer zu erwehren, die bei ihnen dieses ungewollte Mittel zur Anwendung bringen wollen. Wir sollen aber mit dieser Sache nicht erst abwarten, bis es zu spät ist, sondern jeden Versuch dazu unterdrücken. Hier hilft nur energisches Handeln. Eine Abwehr soll es sein, nicht eine Provokation unsererseits; in dieser Abwehr müssen alle Einwohner zusammenwirken,

(Sehr richtig!)

Arbeiter, Handwerker und Bürgertum; auch das Bürgertum muß sich darin einig sein.

(Sehr gut!)

Wir rufen nicht auf zu Gewalttätigkeiten gegen andere, aber wir rufen auf zur Abwehr,

(Bravo!)

und wenn man in die Werkstätten eindringt, dann wird es wohl noch Mittel geben, um die hinauszutreiben, die dort nichts zu suchen haben.

(Zuruf: Selbstverständlich, anders geht es nicht!)

Es ist hier vor einigen Tagen der Grundsatz proklamiert worden: Macht ist Recht! Jawohl, Macht ist Recht. Zunächst haben wir aber noch die Macht in den Händen, und deshalb ist es nicht nur unser Recht, sondern unser Pflicht, die Macht auch anzuwenden;

(Bravo!)

und ich möchte auch von dieser Stelle der Regierung sagen: sie soll, ehe es zu spät wird, die Macht des Staates anwenden, um das Schlimmste zu verhindern.

(Sehr richtig!)

Und wenn sie die Macht nicht zu haben glaubt, um den gegenwärtigen Gesetzen Geltung zu verschaffen, dann soll sie die Macht usurpieren, die dazu gehört, um das, was im Staat notwendig ist, auszuführen.

(Zuruf: Unerhört!)

Die Kammer wird nachträglich, davon bin ich überzeugt, die Regierung in ihren Maßnahmen decken. Die Macht ist aber auch ein Heilmittel gegen solche Delirien, wie wir sie heute in unserem Lande sehen. Im übrigen hat die Regierung auch Gelegenheit, sich, wenn nötig, die Macht zu verschaffen. Sie verhängt den Belagerungszustand, wo er notwendig ist, dann hat sie meines Erachtens die Macht.

(Zuruf: Sehr gut!)

Die Regierung kann sich - das möchte ich ausdrücklich sagen - nach dieser Richtung hin auf die Kammer verlassen, und die Arbeiter, Bürger und Bauern sollen sich nun endlich darüber klarwerden, daß wir uns diesen Zustand des furchtbaren Terrors nicht mehr gefallen lassen dürfen!

(Bravo!)

[...]

Nun, meine Herren, wir werden ja in dieser Zeit keine Erholung haben wegen der Zustände, die wir alle kennen, aber ich bin davon überzeugt, daß, wenn wir jetzt energisch uns an das Volk wenden, an alle Parteien, die ein Interesse daran haben, das Staatswohl, das Volkswohl zu fördern, dann wird auch Ruhe und Ordnung in unserem Lande eintreten.

Julius Fräßdorf

Quelle:

Verhandlungen der Sächsischen Volkskammer im Jahre 1919, Bd. 2, 26. Sitzung, S. 985 f.

In: https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/?id=5363&tx_dlf%5Bid%5D=16817&tx_dlf%5Bpage%5D=131

 

Bild:
https://de.wikipedia.org/wiki/Julius_Fr%C3%A4%C3%9Fdorf#/media/File:Julius_Fr%C3%A4%C3%9Fdorf_(1903_retuschiert).jpg

Glossar anzeigen
Ein Projekt des Weimarer Republik e.V. mit freundlicher Unterstützung

Glossar

Abkürzungs- und Siglenverzeichnis der verwendeten Literatur:

ADGBAllgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund
AEGAllgemeine Elektricitäts-Gesellschaft
AfA-BundGeneral Free Federation of Employees
AVUSAutomobil-Verkehrs- und Übungsstraße
BMWBayrische Motorenwerke
BRTBruttoregistertonne
BVPBayerische Volkspartei
CenterZentrumspartei
DAPDeutsche Arbeiterpartei
DDPDeutsche Demokratische Partei
DNTDeutsches Nationaltheater
DNVPDeutsch-Nationale Volkspartei
DVPDeutsche Volkspartei
KominternCommunist International
KPDKommunistische Partei Deutschlands
KVPKonservative Volkspartei
MSPDMehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands
NSNationalsozialismus
NSDAPNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Nazipartei
NVNationalversammlung
O.C.Organization Consul
OHLOberste Heeresleitung
RMReichsmark
SASturmabteilung; Brownshirts
SPDSozialdemokratische Partei Deutschlands
SSSchutzstaffel
StGBPenal Code
UfAUniversum Film Aktiengesellschaft
USPDUnabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands
VKPDVereinigte Kommunistische Partei Deutschlands
ZentrumDeutsche Zentrumspartei
[AB]August Baudert: Sachsen-Weimars Ende. Historische Tatsachen aus sturmbewegter Zeit, Weimar 1923.
[AS]Axel Schildt: Die Republik von Weimar. Deutschland zwischen Kaiserreich und „Drittem Reich“ (1918-1933), hrsg. von der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Erfurt 2009.
[BauerBauer, Kurt, Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall, u.a. Wien 2008.
[BihlBihl, Wolfdieter, Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918. Chronik - Daten - Fakten, Wien 2010.
[BüttnerBüttner, Ursula, Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933, Stuttgart 2008.
[DNV]Die Deutsche Nationalversammlung im Jahre 1919 in ihrer Arbeit für den Aufbau des neuen deutschen Volksstaates, hrsg. v. Ed.[uard] Heilfron, Bd. 1 bis 6, Berlin [1919].
[Ebert/Wienecke-JanzEbert, Johannes/Wienecke-Janz, Detlef, Die Chronik. Geschichte des 20. Jahrhunderts bis heute, Gütersloh/München 2006.
[EK]Eberhard Kolb: Die Weimarer Republik, 3. überarb. u. erw. Aufl., München 1993.
[EtzoldEtzold, Hans-Rüdiger, Der Käfer II. Die Käfer-Entwicklung von 1934 bis 1982 vom Urmodell zum Weltmeister, Stuttgart 1989.
[GG]Gitta Günther: Weimar-Chronik. Stadtgeschichte in Daten. Dritte Folge: März 1850 bis April 1945 (Weimarer Schriften, Heft 33), Weimar 1987.
[GrüttnerGrüttner, Michael, Das Dritte Reich 1933-1945 (= Bd. 19, Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte), Stuttgart 2014.
[HildebrandHildebrand, Klaus, Das Dritte Reich, 7. Aufl., München 2010.
[Kessler Tgbb]Harry Graf Kessler. Tagebücher 1918-1937, hrsg. von Wolfgang Pfeiffer-Belli, Frankfurt a. M und Leipzig 1996.
[KittelKittel, Erich, Novembersturz 1918. Bemerkungen zu einer vergleichenden Revolutionsgeschichte der deutschen Länder, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 104 (1968), S. 42-108.
[KolbKolb, Eberhard, Die Weimarer Republik, 7. durchges. und erw. Aufl., München 2010.
[NiedhartNiedhart, Gottfried, Die Außenpolitik der Weimarer Republik, 2. aktualisierte Aufl., München 2010.
[O/S]Manfred Overesch/ Friedrich Wilhelm Saal: Die Weimarer Republik. Eine Tageschronik der Politik, Wirtschaft, Kultur, Düsseldorf 1992.
[Overesch/SaalOveresch, Manfred/Saal, Friedrich Wilhelm, Die Weimarer Republik, Eine Tageschronik der Politik, Wissenschaft Kultur, Augsburg 1992.
[PeukertPeukert, Detlef, Die Weimarer Republik. Krisenjahre der Klassischen Moderne, Frankfurt a.M. 1987.
[PK]Paul Kaiser: Die Nationalversammlung 1919 und die Stadt Weimar (Weimarer Schriften, Heft 16), Weimar 1969.
[PM]Paul Messner: Das Deutsche Nationaltheater Weimar. Ein Abriß seiner Geschichte. Von den Anfängen bis Februar 1945 (Weimarer Schriften, Heft 17), Weimar 1985.
[ThHB]Thüringen-Handbuch. Territorium, Verfassung, Parlament, Regierung und Verwaltung in Thüringen 1920 bis 1995, hrsg. von Bernhard Post und Volker Wahl, Redaktion Dieter Marek (Veröffentlichungen aus Thüringischen Staatsarchiven, Bd. 1), Weimar 1999.
[TofahrnTofahrn, Klaus W., Chronologie des Dritten Reiches. Ereignisse, Personen, Begriffe, Darmstadt 2003.
[UB]Ursula Büttner: Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933. Leistungen und Versagen in Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur, Stuttgart 2008.
[VU]Volker Ullrich: Die Revolution von 1918/19, München 2009.
[WinklerWinkler, Heinrich-August, Weimar 1918-1933. Die Geschichte der Ersten deutschen Demokratie, München 1993.
[WirschingWirsching, Andreas, Die Weimarer Republik. Politik und Gesellschaft, 2. erw. Aufl., München 2010.

(zusammengestellt von Dr. Jens Riederer und Christine Rost, bearbeitet von Stephan Zänker)