Straßenschlacht in München
Aus der Niederschlagung eines Putschversuches gegen die Münchner Räterepublik vom 13. April folgten Straßenkämpfe, die in der Ausrufung der „Kommunistischen Räterepublik“ endeten. Der Vorwärts sieht in verschieden Meldungen vom 15. April die Spartakisten in München an der Macht.
Volltext:
München in der Hand der Spartakisten.
Augsburg, 15. April. Seit 1 Uhr nachmittags ist die direkte telephonische Verbindung von Augsburg nach München wiederhergestellt. München befindet sich vollständig in der Gewalt der Kommunisten. Die Diktatur des Proletariats ist aufgerichtet. – Der Kampf um den Hauptbahnhof, der mit Artillerie, Maschinengewehren, Handgranaten und Minenwerfern ausgefochten wurde, dauerte etwa 3 Stunden und hatte das Gepräge einer förmlichen Schlacht. Er forderte etwa 150 Tote und Verwundete und endete mit dem Siege der Kommunisten. Die Regierungstruppen wurden entwaffnet. Nach diesem Erfolg war das Schicksal der Stadt besiegelt. – Von einer offenen Gegenbewegung ist nichts zu spüren. Die ganze Garnison steht jetzt im Dienste der neuausgerichteten Herrschaft des Proletariats. Die Zahl der bewaffneten Arbeiter ist außerordentlich groß, so daß die Kommunisten eine starke Macht hinter sich haben. In ganz München herrscht Generalstreik. Alle Betriebe und Geschäfte sind geschlossen, der Straßenbahnverkehr ruht, die Zeitungen erscheinen nicht.
Augsburg 15. April. Die bei dem Kampf im Bahnhofsviertel in München in den Gebäuden angerichteten Schäden sind in Anbetracht der Heftigkeit der Kämpfe nicht besonders groß. Plünderungen sind bisher nur vereinzelt vorgekommen. Die Lebensmittelversorgung hat noch keine Stockung erlitten. Heute ist ein Nachrichtenblatt des neugebildeten Vollzugsrates der Betriebs- und Soldatenräte erschienen, das u. a. folgende Mitteilung des Vollzugsrats enthält: München, 15. April. Räterepublik Bayern. Die Betriebs- und Soldatenräte München haben in einer Versammlung am 13. April beschlossen, den provisorischen revolutionären Zentralrat als nicht bestehend anzusehen. Die ganze gesetzgebende und vollziehende Gewalt der Räterepublik wird einem fünfgliedrigen Aktionsausschuß übertragen. Gezeichnet Vollzugsrat der Betriebs- und Soldatenräte usw. – Der Vollzugsrat veröffentlicht ferner ein Flugblatt, in dem der errungene Erfolg gefeiert und das klassenbewußte Proletariat zum weiteren Kampf gegen die Reaktion aufgefordert wird.
Quelle:
Der Vorwärts vom 16. April 1919, 36:195 (1919), Morgen-Ausgabe, S. 1.
Bild:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2a/Bundesarchiv_Bild_146-1992-092-04%2C_Revolution_in_Bayern.jpg