Die Weimarer Republik – Deutschlands erste Demokratie

DE | EN

Ludendorff der Friedensfürst

Erich Ludendorff war spätestens ab 1916 der Kopf hinter der deutschen Kriegsplanung. In dieser Rolle trug er mit seinen Kriegszielvorstellungen wesentlich zur Weiterführung des Krieges bei, obwohl der Reichstag bereits 1917 die Aufnahme von Friedensverhandlungen gefordert hatte. Die Gründe Ludendorffs zur Weiterführung des Krieges, die in eklatantem Gegensatz zum Selbstbestimmungsrecht der Völker stehen, macht sich die Greifenhagener Kreiszeitung zu eigen, die anerkennend die Kriegserinnerungen des nunmehr Ex-Generals wiedergibt. In der Weimarer Republik wurde Ludendorff zu einer zentralen Figur der extremen Rechten.

Ludendorff (r.) mit Paul von Hindenburg

Volltext:

Die Kriegsziele der O.H.L. 1917.

Aus Ludendorffs Kriegserinnerungen.

An einer anderen Stelle seines Buches [Meine Kriegserinnerungen, Anm.] bespricht Ludendorff eingehend die von der O.H.L. 1917 aufgestellten Kriegsziele. Er zählt bei der Gelegenheit auf eine Fühlungnahme von Hugo Stinnes mit dem japanischen Gesandten in Stockholm, die Hoffnungen Kühlmanns auf eine Annäherung an England und einen Versuch des Legationsrats v. Lancken, mit Frankreich in Verbindung zu treten, auf.

Rußlands Niedergang.

In dem Zusammenbruch Rußlands 1917 erblickte Ludendorff eine Besserung unserer militärischen Lage, sagt aber nichtsdestoweniger:

"Trotzdem bin ich auf der Ansicht, daß ein Frieden für uns vor Beginn des Winters erstrebenswert ist, wenn er uns das Nötigste bringt, was wir zur Sicherstellung unserer späteren wirtschaftlichen Entwicklung bedürfen, und uns in eine wirtschaftliche und militärische Lage versetzt, die uns einem neuen Verteidigungskrieg mit Ruhe ins Auge sehen läßt."

Eingehend bespricht Ludendorff dann die Folgen, die engetreten wären, wenn der Feind deutsches Gebiet auf längere Zeit in seine Gewalt bekommen hätte.

Militärische und wirtschaftliche Vorteile.

In bezug auf unsere militärisch höchst ungünstigen Grenzen war Ludendorff bereit, sich mit dem Notwendigsten zu bescheiden und sagt: "Belgien darf nicht feindliches Aufmarschgebiet werden. Die Neutralität dieses Landes hielt ich für ein Phantom, mit dem nicht praktisch zu rechnen sei. Es mußte in wirtschaftliche Interessengemeinschaft mit Deutschland kommen, mit dem es so starke handelspolitische Beziehungen verbanden. Es sollte ein eigener, selbstständiger Staat bleiben, in dem auch die Flamen zu ihrem Rechte kamen. Die Vergewaltigung dieses alten germanischen Stammes ist auch eine der Ungeheuerlichkeiten der Menschheitsgeschichte. Für die ersten Jahre hielt ich in Belgien ein gewisses deutsches Okkupationsrecht für nötig. Die Maas bei Lüttich durfte, wenn überhaupt, erst dann aufgegeben werden, wenn Belgien seinen wirtschaftlichen Anschluß an Deutschland vollzogen hatte und, seinen eigenen Interessen folgend, auf seiten Deutschlands stand. Von dem Gedanken der

deutschen Marinestützpunkte an der flandrischen Küste

war ich kein Freund. Er war nicht durchdacht und militärisch unklar. Ich schrieb darüber: "Ganz sicher, d.h. in bezug auf den Schutz des niederrheinisch-westfälischen Industriegebietes, wären wir erst, namentlich wenn der Tunnelbau Dover-Calais Wirklichkeit wird, wenn wir ganz Belgien militärisch besetzen und an der flandrischen Küste ständen. Dies können wir zurzeit nicht erreichen. Es fragt sich, ob wir um dieses Ziel den Krieg fortsetzen müssen. Das ist meines Erachtens der Fall, wenn die Engländer einen Gebietsstreifen in Frankreich (Calais) behalten. Tun sie das nicht, so wäre der Besitz der flandrischen Küste für uns kein Grund zur Fortsetzung des Krieges über den Winter hinaus."

Die deutsch-russische Grenze.

Auch diese Frage behandelt Ludendorff eingehend. Namentlich für das schwergeprüfte Ostpreußen verlangt er einen Schutzstreifen. Über die weitere Grenzsicherung ist er folgender Ansicht: "Der weit gegen Westen nach Preußen hineinspringende Bogen Polens hatte sehr erhebliche militärische Nachteile für die Verteidigung des Vaterlandes im Gefolge. Ihre ganze Schärfe war gleichfalls im Jahre 1914 in Erscheinung getreten, als der Großfürst Nikolai Nikolajewitsch daselbst seinen großen Stoß gegen die preußische Grenze führte. Diese Nachteile durch territorialen Gewinn in vollem Umfange auszugleichen, erschien unmöglich. Dagegen waren eine Verbreiterung der schmalen Einschnürung zwischen Danzig und Thorn nach Süden zu und der Schutzstreifen des oberschlesischen Kohlereviers strategisch notwendig. Die Grenzverhältnisse wurden durch den erstrebten Anschluß Kurlands und Litauens nicht günstiger."

Deutschlands volkswirtschaftliche Stellung.

Für Deutschlands weltwirtschaftliche Stellung - schreibt der General weiter - dachte ich für den Frieden an handelspolitische Vorteile in Rumänien und der Balkan-Halbinsel, und vor allem an die Rückgabe unserer Kolonien oder ihr Zusammenlegen zu einem geschlossenen Kolonialbesitz. Den mitteleuropäischen Wirtschaftsbund lehnte ich ab. Er erschien mir nicht durchführbar, da er eine zu starke Vormachtstellung Deutschlands in sich schloß. Auf Kriegskontributionen habe ich nie ernstlich gehofft. Meine Anschauungen über den Frieden haben nie als Grundlage für irgendwelche Gespräche mit dem Feinde gedient, da die Regierung nie soweit gelangte. In den ersten Brester Verhandlungen und in Bukarest ging später die Regierung ihre eigenen, von den meinen abweichende Wege.

Quelle:

Greifenhagener Kreiszeitung Nr. 98 vom 23.8.1919

In: http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/kalender/auswahl/date/1919-08-23/26824255/

 

Bild:

https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Ludendorff#/media/Datei:Hindenburg-ludendorff.jpg

Glossar anzeigen
Ein Projekt des Weimarer Republik e.V. mit freundlicher Unterstützung

Glossar

Abkürzungs- und Siglenverzeichnis der verwendeten Literatur:

ADGBAllgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund
AEGAllgemeine Elektricitäts-Gesellschaft
AfA-BundGeneral Free Federation of Employees
AVUSAutomobil-Verkehrs- und Übungsstraße
BMWBayrische Motorenwerke
BRTBruttoregistertonne
BVPBayerische Volkspartei
CenterZentrumspartei
DAPDeutsche Arbeiterpartei
DDPDeutsche Demokratische Partei
DNTDeutsches Nationaltheater
DNVPDeutsch-Nationale Volkspartei
DVPDeutsche Volkspartei
KominternCommunist International
KPDKommunistische Partei Deutschlands
KVPKonservative Volkspartei
MSPDMehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands
NSNationalsozialismus
NSDAPNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Nazipartei
NVNationalversammlung
O.C.Organization Consul
OHLOberste Heeresleitung
RMReichsmark
SASturmabteilung; Brownshirts
SPDSozialdemokratische Partei Deutschlands
SSSchutzstaffel
StGBPenal Code
UfAUniversum Film Aktiengesellschaft
USPDUnabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands
VKPDVereinigte Kommunistische Partei Deutschlands
ZentrumDeutsche Zentrumspartei
[AB]August Baudert: Sachsen-Weimars Ende. Historische Tatsachen aus sturmbewegter Zeit, Weimar 1923.
[AS]Axel Schildt: Die Republik von Weimar. Deutschland zwischen Kaiserreich und „Drittem Reich“ (1918-1933), hrsg. von der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Erfurt 2009.
[BauerBauer, Kurt, Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall, u.a. Wien 2008.
[BihlBihl, Wolfdieter, Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918. Chronik - Daten - Fakten, Wien 2010.
[BüttnerBüttner, Ursula, Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933, Stuttgart 2008.
[DNV]Die Deutsche Nationalversammlung im Jahre 1919 in ihrer Arbeit für den Aufbau des neuen deutschen Volksstaates, hrsg. v. Ed.[uard] Heilfron, Bd. 1 bis 6, Berlin [1919].
[Ebert/Wienecke-JanzEbert, Johannes/Wienecke-Janz, Detlef, Die Chronik. Geschichte des 20. Jahrhunderts bis heute, Gütersloh/München 2006.
[EK]Eberhard Kolb: Die Weimarer Republik, 3. überarb. u. erw. Aufl., München 1993.
[EtzoldEtzold, Hans-Rüdiger, Der Käfer II. Die Käfer-Entwicklung von 1934 bis 1982 vom Urmodell zum Weltmeister, Stuttgart 1989.
[GG]Gitta Günther: Weimar-Chronik. Stadtgeschichte in Daten. Dritte Folge: März 1850 bis April 1945 (Weimarer Schriften, Heft 33), Weimar 1987.
[GrüttnerGrüttner, Michael, Das Dritte Reich 1933-1945 (= Bd. 19, Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte), Stuttgart 2014.
[HildebrandHildebrand, Klaus, Das Dritte Reich, 7. Aufl., München 2010.
[Kessler Tgbb]Harry Graf Kessler. Tagebücher 1918-1937, hrsg. von Wolfgang Pfeiffer-Belli, Frankfurt a. M und Leipzig 1996.
[KittelKittel, Erich, Novembersturz 1918. Bemerkungen zu einer vergleichenden Revolutionsgeschichte der deutschen Länder, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 104 (1968), S. 42-108.
[KolbKolb, Eberhard, Die Weimarer Republik, 7. durchges. und erw. Aufl., München 2010.
[NiedhartNiedhart, Gottfried, Die Außenpolitik der Weimarer Republik, 2. aktualisierte Aufl., München 2010.
[O/S]Manfred Overesch/ Friedrich Wilhelm Saal: Die Weimarer Republik. Eine Tageschronik der Politik, Wirtschaft, Kultur, Düsseldorf 1992.
[Overesch/SaalOveresch, Manfred/Saal, Friedrich Wilhelm, Die Weimarer Republik, Eine Tageschronik der Politik, Wissenschaft Kultur, Augsburg 1992.
[PeukertPeukert, Detlef, Die Weimarer Republik. Krisenjahre der Klassischen Moderne, Frankfurt a.M. 1987.
[PK]Paul Kaiser: Die Nationalversammlung 1919 und die Stadt Weimar (Weimarer Schriften, Heft 16), Weimar 1969.
[PM]Paul Messner: Das Deutsche Nationaltheater Weimar. Ein Abriß seiner Geschichte. Von den Anfängen bis Februar 1945 (Weimarer Schriften, Heft 17), Weimar 1985.
[ThHB]Thüringen-Handbuch. Territorium, Verfassung, Parlament, Regierung und Verwaltung in Thüringen 1920 bis 1995, hrsg. von Bernhard Post und Volker Wahl, Redaktion Dieter Marek (Veröffentlichungen aus Thüringischen Staatsarchiven, Bd. 1), Weimar 1999.
[TofahrnTofahrn, Klaus W., Chronologie des Dritten Reiches. Ereignisse, Personen, Begriffe, Darmstadt 2003.
[UB]Ursula Büttner: Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933. Leistungen und Versagen in Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur, Stuttgart 2008.
[VU]Volker Ullrich: Die Revolution von 1918/19, München 2009.
[WinklerWinkler, Heinrich-August, Weimar 1918-1933. Die Geschichte der Ersten deutschen Demokratie, München 1993.
[WirschingWirsching, Andreas, Die Weimarer Republik. Politik und Gesellschaft, 2. erw. Aufl., München 2010.

(zusammengestellt von Dr. Jens Riederer und Christine Rost, bearbeitet von Stephan Zänker)