Die Weimarer Republik – Deutschlands erste Demokratie

DE | EN

Verbrennt Erzberger!

Der Reichsfinanzminister Matthias Erzberger wird nicht nur von Rechtsextremen stark angefeindet. Als einer der ersten Politiker hatte er sich ein weitverzweigtes Netzwerk an politischen Kontakten in verschiedenste Richtungen aufgebaut. Was heute gang und gäbe ist, war Erzbergers Zeitgenossen zutiefst suspekt. In der rechtsradikalen Propaganda war es üblich ihn wahlweise als Marionette des Vatikans oder der Juden darzustellen und Erzberger eine maßgebliche Verantwortung für die deutsche Kriegsniederlage zuzuschieben. Die Erzählung vom "Dolchstoß in den Rücken der siegreichen Front" war eine enorm wirkungsvolle Verschwörungstheorie, deren Anhänger Erzberger schließlich ermordeten. Aber schon 1919 hätten rechts gesinnte Kreise den "widerwärtigen Lump" am liebsten auf einem Scheiterhaufen verbrannt wie aus diesem Zeitungsbericht hervorgeht.

Antisemitische Dolchstoßkarikatur - Erzberger mit Zigarre

Volltext:

Ein italienisches Urteil über Erzberger.

Bevor noch die vatikanische Information der "Italia" bekannt war, wonach es sich bei der Aktion des Münchener Nuntius nicht um einen englischen Friedensvorschlag, wie Erzberger glauben machen wollte, sondern um die von der päpstlichen Kanzlei der deutschen Regierung übermittelte englische Antwort auf die päpstliche Friedensnote handelte, entwirft der "Corriere della Sera" in einem redaktionellen Artikel folgendes Bild von Herrn Erzberger:

"Zu den widerwärtigsten Erscheinungen unserer Zeit gehört es, daß sich hier und da zweifelhafte Elemente in den Vordergrund drängen. Sowohl in den Ländern der Sieger als in denen der Besiegten gibt es eine Industrie, welche die Ergebnisse des Krieges in ähnlicher Weise auszubeuten trachtet, wie eine andere den Krieg selber ausgebeutet hat. Den Rohstoff zu dieser Tätigkeit bilden Kühnheit und der völlige Mangel an Gewissen. Zu diesen Elementen gehört Erzberger. Während des Krieges war er, je nachdem woher der Wind wehte, Annexionist oder Pazifist. Vor allem aber war er der Hauptvertreter des Prinzips der Korruption als Kampfmittel in Deutschland. Er unternahm es, den Krieg in der Kloake zu führen, und man sah, daß ihn seine Wesensart auf das Leben in der Kloake hinwies. Heute spielt dieser rotbackige Lump in dem unterlegenen Deutschland eine beherrschende Rolle. Nach jedem Schiffbruch die Fahne wechselnd, führt er sogar auf dem neuen Schiff, das er besteigt, das Kommando. Um sich die Gunst der Extremen zu erringen, möchte er das deutsche Nationalvermögen dezimieren, und das Spiel scheint ihm zu gelingen.

Heute versichert uns nun Erzberger, daß England im Jahre 1917 mit Zustimmung Frankreichs durch Vermittlung des Vatikans Deutschland habe bekannt geben lassen, daß es bereit sei, in Verhandlungen über den Frieden einzutreten, sofern Deutschland die Unabhängigkeit Belgiens gewährleiste. Diese Sache bedarf der Aufklärung nicht nur in Deutschland, sondern auch in den Verbandsländern. In Frankreich bezichtigt Ribot bereits Erzberger der Fälschung. Die englischen Diplomaten sowie der Vatikan schweigen noch, aber sie werden sprechen müssen. Das italienische Volk darf jedenfalls beanspruchen, aufgeklärt darüber zu werden, ob die Regierung über den angeblichen Schritt des Vatikans unterrichtet war. Wir müssen das wissen, um uns ein Urteil über das Verhalten unserer Verbündeten gegenüber Italien bilden zu können. Von englischer Seite werden wir wahrscheinlich bald erfahren, daß der päpstliche Nuntius, sei es aus eigener Initiative, sei es auf Befehl des Kardinal-Staatssekretärs, übertrieb, indem er dem Vorgang eine Bedeutung beilegte, die er nicht besaß. Oder hat Erzberger aus niedrigen Gründen der Polemik gelogen, und ist er ein gewöhnlicher Fälscher? Dies halten wir für das wahrscheinlichste, denn über den Strategen Erzberger geben wir uns keinen Illusionen hin."

*

Ein Volksgericht über Erzberger.

Als ein sehr lehrreiches Symptom für die allgemeine Mißstimmung gegen Erzberger darf folgende Nachricht angesehen werden, die der Draht aus München meldet:

Auf dem Kellnerberg bei Fischhausen am Schliersee ist Matthias Erzberger auf einem fünf Meter hohen Holzstoß in absentia verbrannt worden. Er wurde verurteilt, wie ein Plakat am Scheiterhaufen besagte, von einem Volksgericht in vier Fällen wegen Hochverrats, begangen:

1. durch Zerrüttung des deutschen Siegeswillens von 1917;

2. durch Wehrlosmachung des Volkes am 9. Novbr. 1918;

3. durch den Vernichtungswillen vom 28. Juli 1919 sowie

4. durch böswillige Auslieferung der deutschen Handelsflotte usw. Die Flammen loderten fünfzehn Meter hoch bis Mitternacht zum Himmel empor.

Quelle:

Greifenhagener Kreiszeitung Nr. 91 vom 7.8.1919

In: http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/kalender/auswahl/date/1919-08-07/26824255/

 

Bild:

https://de.wikipedia.org/wiki/Matthias_Erzberger#/media/Datei:Stab-in-the-back_cartoon_1924.jpg

Glossar anzeigen
Ein Projekt des Weimarer Republik e.V. mit freundlicher Unterstützung

Glossar

Abkürzungs- und Siglenverzeichnis der verwendeten Literatur:

ADGBAllgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund
AEGAllgemeine Elektricitäts-Gesellschaft
AfA-BundGeneral Free Federation of Employees
AVUSAutomobil-Verkehrs- und Übungsstraße
BMWBayrische Motorenwerke
BRTBruttoregistertonne
BVPBayerische Volkspartei
CenterZentrumspartei
DAPDeutsche Arbeiterpartei
DDPDeutsche Demokratische Partei
DNTDeutsches Nationaltheater
DNVPDeutsch-Nationale Volkspartei
DVPDeutsche Volkspartei
KominternCommunist International
KPDKommunistische Partei Deutschlands
KVPKonservative Volkspartei
MSPDMehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands
NSNationalsozialismus
NSDAPNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Nazipartei
NVNationalversammlung
O.C.Organization Consul
OHLOberste Heeresleitung
RMReichsmark
SASturmabteilung; Brownshirts
SPDSozialdemokratische Partei Deutschlands
SSSchutzstaffel
StGBPenal Code
UfAUniversum Film Aktiengesellschaft
USPDUnabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands
VKPDVereinigte Kommunistische Partei Deutschlands
ZentrumDeutsche Zentrumspartei
[AB]August Baudert: Sachsen-Weimars Ende. Historische Tatsachen aus sturmbewegter Zeit, Weimar 1923.
[AS]Axel Schildt: Die Republik von Weimar. Deutschland zwischen Kaiserreich und „Drittem Reich“ (1918-1933), hrsg. von der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Erfurt 2009.
[BauerBauer, Kurt, Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall, u.a. Wien 2008.
[BihlBihl, Wolfdieter, Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918. Chronik - Daten - Fakten, Wien 2010.
[BüttnerBüttner, Ursula, Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933, Stuttgart 2008.
[DNV]Die Deutsche Nationalversammlung im Jahre 1919 in ihrer Arbeit für den Aufbau des neuen deutschen Volksstaates, hrsg. v. Ed.[uard] Heilfron, Bd. 1 bis 6, Berlin [1919].
[Ebert/Wienecke-JanzEbert, Johannes/Wienecke-Janz, Detlef, Die Chronik. Geschichte des 20. Jahrhunderts bis heute, Gütersloh/München 2006.
[EK]Eberhard Kolb: Die Weimarer Republik, 3. überarb. u. erw. Aufl., München 1993.
[EtzoldEtzold, Hans-Rüdiger, Der Käfer II. Die Käfer-Entwicklung von 1934 bis 1982 vom Urmodell zum Weltmeister, Stuttgart 1989.
[GG]Gitta Günther: Weimar-Chronik. Stadtgeschichte in Daten. Dritte Folge: März 1850 bis April 1945 (Weimarer Schriften, Heft 33), Weimar 1987.
[GrüttnerGrüttner, Michael, Das Dritte Reich 1933-1945 (= Bd. 19, Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte), Stuttgart 2014.
[HildebrandHildebrand, Klaus, Das Dritte Reich, 7. Aufl., München 2010.
[Kessler Tgbb]Harry Graf Kessler. Tagebücher 1918-1937, hrsg. von Wolfgang Pfeiffer-Belli, Frankfurt a. M und Leipzig 1996.
[KittelKittel, Erich, Novembersturz 1918. Bemerkungen zu einer vergleichenden Revolutionsgeschichte der deutschen Länder, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 104 (1968), S. 42-108.
[KolbKolb, Eberhard, Die Weimarer Republik, 7. durchges. und erw. Aufl., München 2010.
[NiedhartNiedhart, Gottfried, Die Außenpolitik der Weimarer Republik, 2. aktualisierte Aufl., München 2010.
[O/S]Manfred Overesch/ Friedrich Wilhelm Saal: Die Weimarer Republik. Eine Tageschronik der Politik, Wirtschaft, Kultur, Düsseldorf 1992.
[Overesch/SaalOveresch, Manfred/Saal, Friedrich Wilhelm, Die Weimarer Republik, Eine Tageschronik der Politik, Wissenschaft Kultur, Augsburg 1992.
[PeukertPeukert, Detlef, Die Weimarer Republik. Krisenjahre der Klassischen Moderne, Frankfurt a.M. 1987.
[PK]Paul Kaiser: Die Nationalversammlung 1919 und die Stadt Weimar (Weimarer Schriften, Heft 16), Weimar 1969.
[PM]Paul Messner: Das Deutsche Nationaltheater Weimar. Ein Abriß seiner Geschichte. Von den Anfängen bis Februar 1945 (Weimarer Schriften, Heft 17), Weimar 1985.
[ThHB]Thüringen-Handbuch. Territorium, Verfassung, Parlament, Regierung und Verwaltung in Thüringen 1920 bis 1995, hrsg. von Bernhard Post und Volker Wahl, Redaktion Dieter Marek (Veröffentlichungen aus Thüringischen Staatsarchiven, Bd. 1), Weimar 1999.
[TofahrnTofahrn, Klaus W., Chronologie des Dritten Reiches. Ereignisse, Personen, Begriffe, Darmstadt 2003.
[UB]Ursula Büttner: Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933. Leistungen und Versagen in Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur, Stuttgart 2008.
[VU]Volker Ullrich: Die Revolution von 1918/19, München 2009.
[WinklerWinkler, Heinrich-August, Weimar 1918-1933. Die Geschichte der Ersten deutschen Demokratie, München 1993.
[WirschingWirsching, Andreas, Die Weimarer Republik. Politik und Gesellschaft, 2. erw. Aufl., München 2010.

(zusammengestellt von Dr. Jens Riederer und Christine Rost, bearbeitet von Stephan Zänker)