Mannsche Betrachtungen zur Musik
Thomas Mann berichtet von einem wolltuend normalen Abend, den er mit Freunden und Kammermusik verbringt. Er ist angetan. Außerdem hat er keine Zahnschmerzen mehr.
Volltext:
Donnerstag den 12. XII.
Müller schickte den 1. Band von Tolstois Jugend-Tagebüchern. - Beschäftigung mit dem Entwurf, widerstrebend. Aber auf dem Spaziergang Aufhellung. Zum Thee K.'s Mutter und Dr. Mahrholz. Mit diesem und den Damen zur Stadt und mit K. in die »4 Jahreszeiten« zum Kammermusik-Abend Walter-Petschnikow. Saßen mit Frau Walter und Santo. Ein Quartett von Mozart. Die zweite Sonate von Schumann op. 120 (?) mit schönen Mittelsätzen; die Ecksätze blaß und verworren. Trio von Pfitzner, der anwesend. Sehr bedeutend und seelenvoll der 2. Satz, anmutig der 3. Nach Hause mit Walters und der Tochter des Sängers Kraus zu Fuß bei Regen. Lektüre in den Tolstoi-Tagebüchern. Spät zu Bett. Keine Zahnschmerzen.
Quelle:
de Mendelssohn, Peter (Hrsg.), Thomas Mann. Tagebücher 1918-1921, Frankfurt am Main 1979, S. 106 f.
Bild:
https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Mann#/media/File:Bundesarchiv_Bild_183-H28795,_Berlin,_Thomas_Mann.jpg