Die Weimarer Republik – Deutschlands erste Demokratie

DE | EN

Rudolf Hilferding: "Einigung des Proletariats"

In der Freiheit erscheint ein von Rudolf Hilferding verfasstes Aktionsprogramm der unabhängigen Sozialdemokratie, dass als Grundlage für die Einigung der Arbeiterklasse und damit der Erreichung des Sozialismus gedacht war. Der Ökonom Hilferding sollte nach der Wiedervereinigung von USPD und MSPD Reichsfinanzminister werden

Volltext:

Die nächsten Forderungen, auf die sich alle Arbeiter und Sozialisten einigen müssen, die die Fortführung der demokratischen in die sozialistische Republik erstreben, sind die folgenden:

I.

            1. Schleunige Inangriffnahme der Sozialisierung der dazu reifen Wirtschaftszweige, vor allem des Bergbaus. Neben der Verstaatlichung ist insbesondere die Kommunalisierung oder Vergenossenschaftlichung der dazu geeigneten Industrien durchzuführen. Die Kommunen erhalten durch ein Ermächtigungsgesetz alle dazu geeigneten Befugnisse.

            2. Die Durchführung der Demokratie in den Betrieben. Als Träger der sozialpolitischen Aufgaben, als Kontrollinstanzen für die Betriebsführung und als Hilfsorgane bei der Durchführung der Sozialisierung sind Arbeiterräte in den Betrieben zu wählen. Alle Maßnahmen der Wirtschaftspolitik müssen als Endziel auf die Vergesellschaftung gerichtet sein.

II.

            1. Die Partei steht auf dem prinzipiellen Boden des Erfurter Programms. Ihre Politik muß eine selbstständige Arbeiterpolitik sein, die sich von opportunistischen Rücksichten auf die Bourgeoisie fernhält. Sie tritt ein für die volle, uneingeschränkte politische Demokratie, für volle Preß-, Vereins- und Versammlungsfreiheit. Sie verwirft alle gewalttätige Putschtaktik und hält die Gewalt in der inneren und äußeren Politik nur zur Abwehr von Gewalt erlaubt. Sie erklärt die Einberufung einer aus allgemeiner gleicher Verhältniswahl hervorgehenden Volksvertretung als die Trägerin der obersten politischen Gewalt für notwendig.

            2. Zur Verwirklichung voller Demokratie und zur Durchführung des Sozialismus ist die gänzliche Beseitigung der alten Herrschaftsinstitutionen der Obrigkeitsbureaukratie und des Militarismus notwendig.  Daher ist die schleunige Ersetzung der bureaukratischen durch die Selbstverwaltung erforderlich. Die stehende Armee ist restlos zu beseitigen. Die völlige Demobilisierung unverzüglich durchzuführen und die vom Rätekongreß einstimmig angenommenen Soldatenforderungen sofort zu verwirklichen.

3. Erhaltung und Ausbau des Rätesystems, dessen Befugnisse in der Versammlung festgelegt werden. Neben den wirtschaftlichen Funktionen erhalten die Arbeiterräte nachstehende politische Aufgaben: Die Delegierten bzw. Arbeiterräte treten alljährlich zu dem Kongreß zusammen, der aus seiner Mitte den Zentralrat wählt. Der Zentralrat hat das Recht: Die Vorlagen an die Nationalversammlung vor ihrer Einbringung zu prüfen; selbstständig Gesetzentwürfe an die Nationalversammlung einzubringen; bei Ablehnung der von ihm eingebrachten Gesetzesvorschläge durch die Nationalversammlung eine Volksabstimmung durch die Regierung herbeiführen zu lassen. Er erhält ferner das Recht auf ein aufschiebendes Veto gegen die Beschlüsse der Nationalversammlung. Der Einspruch hat zur Folge, daß das Gesetz einer Volksabstimmung unterbreitet werden muß.

4. Zur Sicherung der Bevölkerung und ungestörten Durchführung der Regierungsgeschäfte ist die Errichtung einer republikanischen Volksarmee unverzüglich in Angriff zu nehmen, die vollständig auf demokratischer Grundlage aufgebaut ist. Sie kann die Grundlage einer künftigen Miliz sein, falls auf dem Friedenskongreß nicht die völlige Abrüstung zur Durchführung kommt.

5. Auf dem Gebiet der auswärtigen Politik verlangt die Partei getreu ihren Grundsätzen den Abschluß eines demokratischen Friedens, dessen Dauer durch die Errichtung eines Völkerbundes und Durchführung der Abrüstung gewährleistet ist. Sie verwirft jeden Gewaltfrieden, sie nimmt aber auch für das deutsche Volk sein volles und unbeschränktes Selbstbestimmungsrecht in Anspruch. Sie wünscht bis zum zusammentritt des Friedenskongresses die Vermeidung alles gewaltsamen Vorgehens und hält auch für die Ostfragen den Weg der Verhandlungen für allein Erfolg versprechend. Sie hält die eheste Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu allen Nationen für eine dringende Notwendigkeit.

Als wichtiges Mittel sozialistischer Auslandspolitik betrachtet sie die Wiederherstellung der Arbeiter-Internationale.

            Die Partei ist der festen Ueberzeugung, daß die Verwirklichung des Sozialismus zur Vorbedingung hat die Vereinigung der gesamten Arbeiterklasse auf dem Boden dieses Programms. Die Spaltung in mehrere Parteien schwächt die proletarische Aktion und verursacht schwere Konflikte, die die Handlungsfähigkeit des Proletariats lähmen. Die Spaltung beruht nicht auf tiefgehenden Gegensätzen in den Arbeitermassen selbst, sondern auf verfehlter Politik der Führung. Die Einigung des Proletariats kann nur von unten aus verwirklicht werden, sie muß das Werk der Arbeiter selbst sein. Führer, deren Politik die Arbeitermassen getrennt erhält, dürfen kein Hindernis für die Einigung sein, sie müssen zurücktreten. Nur im Zeichen der Einigung wird der Sozialismus siegen. 

Rudolf Hilferding (1923)

Quelle:

Die Freiheit vom 09. Februar 1919, 2:71, Morgen-Ausgabe, S. 1. 

 

Bild:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Hilferding#/media/File:Bundesarchiv_Bild_102-00144,_Rudolf_Hilferding.jpg

Glossar anzeigen
Ein Projekt des Weimarer Republik e.V. mit freundlicher Unterstützung

Glossar

Abkürzungs- und Siglenverzeichnis der verwendeten Literatur:

ADGBAllgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund
AEGAllgemeine Elektricitäts-Gesellschaft
AfA-BundGeneral Free Federation of Employees
AVUSAutomobil-Verkehrs- und Übungsstraße
BMWBayrische Motorenwerke
BRTBruttoregistertonne
BVPBayerische Volkspartei
CenterZentrumspartei
DAPDeutsche Arbeiterpartei
DDPDeutsche Demokratische Partei
DNTDeutsches Nationaltheater
DNVPDeutsch-Nationale Volkspartei
DVPDeutsche Volkspartei
KominternCommunist International
KPDKommunistische Partei Deutschlands
KVPKonservative Volkspartei
MSPDMehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands
NSNationalsozialismus
NSDAPNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Nazipartei
NVNationalversammlung
O.C.Organization Consul
OHLOberste Heeresleitung
RMReichsmark
SASturmabteilung; Brownshirts
SPDSozialdemokratische Partei Deutschlands
SSSchutzstaffel
StGBPenal Code
UfAUniversum Film Aktiengesellschaft
USPDUnabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands
VKPDVereinigte Kommunistische Partei Deutschlands
ZentrumDeutsche Zentrumspartei
[AB]August Baudert: Sachsen-Weimars Ende. Historische Tatsachen aus sturmbewegter Zeit, Weimar 1923.
[AS]Axel Schildt: Die Republik von Weimar. Deutschland zwischen Kaiserreich und „Drittem Reich“ (1918-1933), hrsg. von der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Erfurt 2009.
[BauerBauer, Kurt, Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall, u.a. Wien 2008.
[BihlBihl, Wolfdieter, Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918. Chronik - Daten - Fakten, Wien 2010.
[BüttnerBüttner, Ursula, Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933, Stuttgart 2008.
[DNV]Die Deutsche Nationalversammlung im Jahre 1919 in ihrer Arbeit für den Aufbau des neuen deutschen Volksstaates, hrsg. v. Ed.[uard] Heilfron, Bd. 1 bis 6, Berlin [1919].
[Ebert/Wienecke-JanzEbert, Johannes/Wienecke-Janz, Detlef, Die Chronik. Geschichte des 20. Jahrhunderts bis heute, Gütersloh/München 2006.
[EK]Eberhard Kolb: Die Weimarer Republik, 3. überarb. u. erw. Aufl., München 1993.
[EtzoldEtzold, Hans-Rüdiger, Der Käfer II. Die Käfer-Entwicklung von 1934 bis 1982 vom Urmodell zum Weltmeister, Stuttgart 1989.
[GG]Gitta Günther: Weimar-Chronik. Stadtgeschichte in Daten. Dritte Folge: März 1850 bis April 1945 (Weimarer Schriften, Heft 33), Weimar 1987.
[GrüttnerGrüttner, Michael, Das Dritte Reich 1933-1945 (= Bd. 19, Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte), Stuttgart 2014.
[HildebrandHildebrand, Klaus, Das Dritte Reich, 7. Aufl., München 2010.
[Kessler Tgbb]Harry Graf Kessler. Tagebücher 1918-1937, hrsg. von Wolfgang Pfeiffer-Belli, Frankfurt a. M und Leipzig 1996.
[KittelKittel, Erich, Novembersturz 1918. Bemerkungen zu einer vergleichenden Revolutionsgeschichte der deutschen Länder, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 104 (1968), S. 42-108.
[KolbKolb, Eberhard, Die Weimarer Republik, 7. durchges. und erw. Aufl., München 2010.
[NiedhartNiedhart, Gottfried, Die Außenpolitik der Weimarer Republik, 2. aktualisierte Aufl., München 2010.
[O/S]Manfred Overesch/ Friedrich Wilhelm Saal: Die Weimarer Republik. Eine Tageschronik der Politik, Wirtschaft, Kultur, Düsseldorf 1992.
[Overesch/SaalOveresch, Manfred/Saal, Friedrich Wilhelm, Die Weimarer Republik, Eine Tageschronik der Politik, Wissenschaft Kultur, Augsburg 1992.
[PeukertPeukert, Detlef, Die Weimarer Republik. Krisenjahre der Klassischen Moderne, Frankfurt a.M. 1987.
[PK]Paul Kaiser: Die Nationalversammlung 1919 und die Stadt Weimar (Weimarer Schriften, Heft 16), Weimar 1969.
[PM]Paul Messner: Das Deutsche Nationaltheater Weimar. Ein Abriß seiner Geschichte. Von den Anfängen bis Februar 1945 (Weimarer Schriften, Heft 17), Weimar 1985.
[ThHB]Thüringen-Handbuch. Territorium, Verfassung, Parlament, Regierung und Verwaltung in Thüringen 1920 bis 1995, hrsg. von Bernhard Post und Volker Wahl, Redaktion Dieter Marek (Veröffentlichungen aus Thüringischen Staatsarchiven, Bd. 1), Weimar 1999.
[TofahrnTofahrn, Klaus W., Chronologie des Dritten Reiches. Ereignisse, Personen, Begriffe, Darmstadt 2003.
[UB]Ursula Büttner: Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933. Leistungen und Versagen in Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur, Stuttgart 2008.
[VU]Volker Ullrich: Die Revolution von 1918/19, München 2009.
[WinklerWinkler, Heinrich-August, Weimar 1918-1933. Die Geschichte der Ersten deutschen Demokratie, München 1993.
[WirschingWirsching, Andreas, Die Weimarer Republik. Politik und Gesellschaft, 2. erw. Aufl., München 2010.

(zusammengestellt von Dr. Jens Riederer und Christine Rost, bearbeitet von Stephan Zänker)