Die Weimarer Republik – Deutschlands erste Demokratie

DE | EN

A.- & S.-Räte fordern einen zweiten Reichsrätekongress

Die Wahl zur Nationalversammlung hatte unter überwältigender Beteiligung der Bevölkerung die politischen Karten neu verteilt. Ins Hintertreffen gerieten hierdurch die weiterhin bestehenden Arbeiter- und Soldatenräte, die einen Anspruch auf Alleinvertretung der Volksinteressen nun nicht mehr verwirklichen konnten. Mit Aufrufen wie diesem versuchten radikale Kräfte innerhalb der Räte gegen diesen Bedeutungsverlust anzukämpfen.

Volltext:

Die Arbeiter- und Soldatenräte sind die Träger der revolutionären Errungenschaften. Eine baldige Neuordnung Deutschlands in wirtschaftlicher, politischer und sozialer Beziehung ist nur möglich unter aktiver Beteiligung des werktätigen Volkes, das sich in den Arbeiter- und Soldatenräten eine der Umwälzung des Staatswesens entsprechende Vertretung geschaffen hat. Die Festigung und der Ausbau der A.- und S.-Räte sowie die Erweiterung und Vertiefung ihrer Wirksamkeit liegt im Interesse des werktätigen Volkes, der Sozialisierung und der freiheitlichen politischen Neugestaltung Deutschlands.

Den A.- und S.-Räten drohen aber nach dreimonatlichem Bestehen schwere Gefahren. Die Bürokratie des alten Regimes stellt ihnen passiven und aktiven Widerstand entgegen. Das kapitalistische Unternehmertum versagt mehr und mehr den A.- und S.-Räten die Anerkennung. Die Soldatenräte sollen durch Regierungsverfügungen und infolge der wiedererwachten Anmaßung des Offizierskorps um die ihnen vom ersten Rätekongreß zugesprochene Kommandogewalt gebracht und zur Bedeutungslosigkeit herabgedrückt werden.

Vor allem droht aber den A.- und S.-Räten aus der Nationalversammlung eine ernste Gefahr. Diese gesetzgebende Körperschaft hat eine starke, rätefeindliche Mehrheit. Es ist zu erwarten, daß diese Mehrheit ihre Macht dazu missbrauchen wird, die A.- und S.-Räte zu beseitigen.

Des weiteren werden in dem der Nationalversammlung vorgelegten Entwurf des neuen Staatsverfassungsgesetzes die A.- und S.-Räte überhaupt nicht erwähnt. Würde dieser Entwurf Gesetz, so hätten die A.- und S.-Räte jedes Lebensrecht verloren. Die Verfassung des neuen Deutschland wäre auf einer bürgerlich-demokratischen Grundlage, ohne jeden proletarischen Einschlag, aufgebaut.

Die A.- und S.-Räte haben also damit zu rechnen, daß sie in absehbarer Zeit aus dem öffentlichen Leben verdrängt und ein unrühmliches Ende nehmen werden.

Die A.- und S.-Räte würden ihre Pflichten gegenüber dem werktätigen Volke gröblich verletzen, wenn sie sich willenlos und schweigend ausschalten ließen. Die am 31. Januar 1919 in der Philharmonie tagende, von über 2.000 Teilnehmern besuchte Vollversammlung der Groß-Berliner A.- und S.-Räte sowie der kommunalen A.- und S.-Räte der Gemeinden Groß-Berlins richtet daher an alle A.- und S.-Räte Deutschlands die Aufforderung, Schulter an Schulter mit ihr gegen jede offene oder versteckte Vergewaltigung der A.- und S.-Räte anzukämpfen. Die Vollversammlung fordert alle A.- und S.-Räte Deutschlands auf, mit ihr gemeinsam vom Zentralrat der A.- und S.-Räte Deutschlands die schleunige Einberufung eines Rätekongresses, mindestens im Laufe des Monats Februar zu verlangen. Die Einberufung kann, unter Berücksichtigung der inzwischen eingetretenen Demobilisierung, nach demselben Modus erfolgen wie beim ersten Rätekongreß.

A.- und S.-Räte Deutschlands! Es gilt Euer Sein! Es gilt Eure Wirksamkeit für Sozialismus und politische Freiheit, es gilt das Wohl des werktätigen Volkes. Seid wachsam und bietet der drohenden Gefahr die Stirn!

Reichsversammlung der Arbeiter- und Soldatenräte am 16.12.1918

Quelle:

Ursachen und Folgen, Bd. 3, S. 69f.

 

Bild:
https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeiter-_und_Soldatenrat#/media/File:Bundesarchiv_Bild_146-1988-036-29,_Reichsversammlung_der_Arbeiter-und_Soldatenr%C3%A4te.jpg

Glossar anzeigen
Ein Projekt des Weimarer Republik e.V. mit freundlicher Unterstützung

Glossar

Abkürzungs- und Siglenverzeichnis der verwendeten Literatur:

ADGBAllgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund
AEGAllgemeine Elektricitäts-Gesellschaft
AfA-BundGeneral Free Federation of Employees
AVUSAutomobil-Verkehrs- und Übungsstraße
BMWBayrische Motorenwerke
BRTBruttoregistertonne
BVPBayerische Volkspartei
CenterZentrumspartei
DAPDeutsche Arbeiterpartei
DDPDeutsche Demokratische Partei
DNTDeutsches Nationaltheater
DNVPDeutsch-Nationale Volkspartei
DVPDeutsche Volkspartei
KominternCommunist International
KPDKommunistische Partei Deutschlands
KVPKonservative Volkspartei
MSPDMehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands
NSNationalsozialismus
NSDAPNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Nazipartei
NVNationalversammlung
O.C.Organization Consul
OHLOberste Heeresleitung
RMReichsmark
SASturmabteilung; Brownshirts
SPDSozialdemokratische Partei Deutschlands
SSSchutzstaffel
StGBPenal Code
UfAUniversum Film Aktiengesellschaft
USPDUnabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands
VKPDVereinigte Kommunistische Partei Deutschlands
ZentrumDeutsche Zentrumspartei
[AB]August Baudert: Sachsen-Weimars Ende. Historische Tatsachen aus sturmbewegter Zeit, Weimar 1923.
[AS]Axel Schildt: Die Republik von Weimar. Deutschland zwischen Kaiserreich und „Drittem Reich“ (1918-1933), hrsg. von der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Erfurt 2009.
[BauerBauer, Kurt, Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall, u.a. Wien 2008.
[BihlBihl, Wolfdieter, Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918. Chronik - Daten - Fakten, Wien 2010.
[BüttnerBüttner, Ursula, Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933, Stuttgart 2008.
[DNV]Die Deutsche Nationalversammlung im Jahre 1919 in ihrer Arbeit für den Aufbau des neuen deutschen Volksstaates, hrsg. v. Ed.[uard] Heilfron, Bd. 1 bis 6, Berlin [1919].
[Ebert/Wienecke-JanzEbert, Johannes/Wienecke-Janz, Detlef, Die Chronik. Geschichte des 20. Jahrhunderts bis heute, Gütersloh/München 2006.
[EK]Eberhard Kolb: Die Weimarer Republik, 3. überarb. u. erw. Aufl., München 1993.
[EtzoldEtzold, Hans-Rüdiger, Der Käfer II. Die Käfer-Entwicklung von 1934 bis 1982 vom Urmodell zum Weltmeister, Stuttgart 1989.
[GG]Gitta Günther: Weimar-Chronik. Stadtgeschichte in Daten. Dritte Folge: März 1850 bis April 1945 (Weimarer Schriften, Heft 33), Weimar 1987.
[GrüttnerGrüttner, Michael, Das Dritte Reich 1933-1945 (= Bd. 19, Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte), Stuttgart 2014.
[HildebrandHildebrand, Klaus, Das Dritte Reich, 7. Aufl., München 2010.
[Kessler Tgbb]Harry Graf Kessler. Tagebücher 1918-1937, hrsg. von Wolfgang Pfeiffer-Belli, Frankfurt a. M und Leipzig 1996.
[KittelKittel, Erich, Novembersturz 1918. Bemerkungen zu einer vergleichenden Revolutionsgeschichte der deutschen Länder, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 104 (1968), S. 42-108.
[KolbKolb, Eberhard, Die Weimarer Republik, 7. durchges. und erw. Aufl., München 2010.
[NiedhartNiedhart, Gottfried, Die Außenpolitik der Weimarer Republik, 2. aktualisierte Aufl., München 2010.
[O/S]Manfred Overesch/ Friedrich Wilhelm Saal: Die Weimarer Republik. Eine Tageschronik der Politik, Wirtschaft, Kultur, Düsseldorf 1992.
[Overesch/SaalOveresch, Manfred/Saal, Friedrich Wilhelm, Die Weimarer Republik, Eine Tageschronik der Politik, Wissenschaft Kultur, Augsburg 1992.
[PeukertPeukert, Detlef, Die Weimarer Republik. Krisenjahre der Klassischen Moderne, Frankfurt a.M. 1987.
[PK]Paul Kaiser: Die Nationalversammlung 1919 und die Stadt Weimar (Weimarer Schriften, Heft 16), Weimar 1969.
[PM]Paul Messner: Das Deutsche Nationaltheater Weimar. Ein Abriß seiner Geschichte. Von den Anfängen bis Februar 1945 (Weimarer Schriften, Heft 17), Weimar 1985.
[ThHB]Thüringen-Handbuch. Territorium, Verfassung, Parlament, Regierung und Verwaltung in Thüringen 1920 bis 1995, hrsg. von Bernhard Post und Volker Wahl, Redaktion Dieter Marek (Veröffentlichungen aus Thüringischen Staatsarchiven, Bd. 1), Weimar 1999.
[TofahrnTofahrn, Klaus W., Chronologie des Dritten Reiches. Ereignisse, Personen, Begriffe, Darmstadt 2003.
[UB]Ursula Büttner: Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933. Leistungen und Versagen in Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur, Stuttgart 2008.
[VU]Volker Ullrich: Die Revolution von 1918/19, München 2009.
[WinklerWinkler, Heinrich-August, Weimar 1918-1933. Die Geschichte der Ersten deutschen Demokratie, München 1993.
[WirschingWirsching, Andreas, Die Weimarer Republik. Politik und Gesellschaft, 2. erw. Aufl., München 2010.

(zusammengestellt von Dr. Jens Riederer und Christine Rost, bearbeitet von Stephan Zänker)