Die Weimarer Republik – Deutschlands erste Demokratie

DE | EN

Vorlesungen und Zeitungen fallen heute aufstandsbedingt aus

Im chaotischen Berlin können weder Vorlesungen gehört noch Zeitungen gelesen werden - der Aufstand tobt noch immer. Die Betroffenen - Studierende, Redakteure, Verleger - solidarisieren sich mit der Regierung. Man muss zu Ruhe und Ordnung zurückkehren. Diejenigen, welche sich gerade erst die Freiheit in der Universität endlich mitzubestimmen oder in der Zeitung ohne Zensur schreiben zu können, erkämpft haben, verteidigen diese nun auch gegen die drohende Räterepublik. Woher wir das wissen? Aus kleinen Regionalzeitungen, die eifrif überdie Zustände in Berlin berichteten.

Volltext:

Der Bürgerkrieg in Berlin.

Berlin, 9. Januar. Die Verhandlungen zwischen  der Reichsregierung, dem Zentralrat und den revolutionären Obleuten sind nunmehr endgültig gescheitert.

Wie halbamtlich mitgeteilt wird, hatten die revolutionären Obleute dem Zentralrat einen Kompromissvorschlag unterbreitet wonach sie bereit seien, die besetzten bürgerlichen Zeitungen räumen zu lassen, dagegen sollte der „Vorwärts“ nicht herausgegeben werden. Die Regierung ging aber auf diesen Vorschlag, der einer Herausforderung allerdings recht ähnlich sieht, nicht ein. Damit waren die Verhandlungen endgültig gescheitert, und es entspricht nicht den Tatsachen, daß nach diesem Abbruch der Verhandlungen die Unabhängigen noch einen weiteren Vermittlungsvorschlag gemacht hätten. Falsch ist auch die Mitteilung, daß der Belagerungszustand über Berlin verhängt worden sei. Eine solche Maßnahme ist von keiner Seite ausgegangen.

Nach Fühlungnahme mit einem Regierungsvertreter berief der Studentenrat der Technischen Hochschule in Charlottenburg eine Versammlung ein, in der bekannt gegeben wurde, daß Herr Roste auf das Ersuchen der Studenten geantwortet habe: Die Regierung ist für ein energisches Vorgehen gegen alle Ruhestörer, um der Entente keinen Vorwand zu einem Einmarsch in Deutschland zu geben. Ich fordere daher die Studentenschaft zur tätigen Mithilfe auf und ersuche sie, sich unter meinen Schutz zu stellen. Gez. Roste. - Die Studentenversammlung beschloss daraufhin, daß sich die Studierenden der Regierung zur Verfügung stellen sollten. Der Direktor hat auf Wunsch die Vorlesungen und Übungen ausfallen lassen, und die Technische Hochschule wird gänzlich geschlossen werden.

Der Studentenrat erlässt einen Aufruf: Kommilitonen! Es geht um Eure Zukunft. Zeigt, daß die Studierenden ein mächtiger Faktor sind. Stellt Euch geschlossen hinter Eure Vertrauensleute, sorgt, daß Ruhe und Ordnung wiederkehrt. Meldet Euch alle zur Volkswehr.

Die Angestellten der großen Verlagshäuser von Ullstein, Rosse und Scherl haben in einer großen Versammlung beschlossen, den Betrieb der bei ihnen erscheinenden Zeitungen unter keinen Umständen wieder aufzunehmen, solange sie unter der Herrschaft von Spartakus stehen. Die Versammlung hob hervor, daß sie den von den Spartakisten aufgestellten Bedingungen nicht zustimmen können, die verlangt hätten, daß die Zeitungen unter verändertem Titel erscheinen und die Redaktionen von Spartakusleuten besetzt werden sollten. Die Vertrauensleute der Arbeiter und Angestellten und die Redakteure lehnten diese Bedingungen entrüstet ab. […]

Quelle:

Jenaer Volksblatt - Zeitung der Deutschen demokratischen Partei vom 11. Januar 1919, Nr. 8

In: https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00258932/JVB_19190111_009_167758667_B1_001.tif

Glossar anzeigen
Ein Projekt des Weimarer Republik e.V. mit freundlicher Unterstützung

Glossar

Abkürzungs- und Siglenverzeichnis der verwendeten Literatur:

ADGBAllgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund
AEGAllgemeine Elektricitäts-Gesellschaft
AfA-BundGeneral Free Federation of Employees
AVUSAutomobil-Verkehrs- und Übungsstraße
BMWBayrische Motorenwerke
BRTBruttoregistertonne
BVPBayerische Volkspartei
CenterZentrumspartei
DAPDeutsche Arbeiterpartei
DDPDeutsche Demokratische Partei
DNTDeutsches Nationaltheater
DNVPDeutsch-Nationale Volkspartei
DVPDeutsche Volkspartei
KominternCommunist International
KPDKommunistische Partei Deutschlands
KVPKonservative Volkspartei
MSPDMehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands
NSNationalsozialismus
NSDAPNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Nazipartei
NVNationalversammlung
O.C.Organization Consul
OHLOberste Heeresleitung
RMReichsmark
SASturmabteilung; Brownshirts
SPDSozialdemokratische Partei Deutschlands
SSSchutzstaffel
StGBPenal Code
UfAUniversum Film Aktiengesellschaft
USPDUnabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands
VKPDVereinigte Kommunistische Partei Deutschlands
ZentrumDeutsche Zentrumspartei
[AB]August Baudert: Sachsen-Weimars Ende. Historische Tatsachen aus sturmbewegter Zeit, Weimar 1923.
[AS]Axel Schildt: Die Republik von Weimar. Deutschland zwischen Kaiserreich und „Drittem Reich“ (1918-1933), hrsg. von der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Erfurt 2009.
[BauerBauer, Kurt, Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall, u.a. Wien 2008.
[BihlBihl, Wolfdieter, Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918. Chronik - Daten - Fakten, Wien 2010.
[BüttnerBüttner, Ursula, Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933, Stuttgart 2008.
[DNV]Die Deutsche Nationalversammlung im Jahre 1919 in ihrer Arbeit für den Aufbau des neuen deutschen Volksstaates, hrsg. v. Ed.[uard] Heilfron, Bd. 1 bis 6, Berlin [1919].
[Ebert/Wienecke-JanzEbert, Johannes/Wienecke-Janz, Detlef, Die Chronik. Geschichte des 20. Jahrhunderts bis heute, Gütersloh/München 2006.
[EK]Eberhard Kolb: Die Weimarer Republik, 3. überarb. u. erw. Aufl., München 1993.
[EtzoldEtzold, Hans-Rüdiger, Der Käfer II. Die Käfer-Entwicklung von 1934 bis 1982 vom Urmodell zum Weltmeister, Stuttgart 1989.
[GG]Gitta Günther: Weimar-Chronik. Stadtgeschichte in Daten. Dritte Folge: März 1850 bis April 1945 (Weimarer Schriften, Heft 33), Weimar 1987.
[GrüttnerGrüttner, Michael, Das Dritte Reich 1933-1945 (= Bd. 19, Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte), Stuttgart 2014.
[HildebrandHildebrand, Klaus, Das Dritte Reich, 7. Aufl., München 2010.
[Kessler Tgbb]Harry Graf Kessler. Tagebücher 1918-1937, hrsg. von Wolfgang Pfeiffer-Belli, Frankfurt a. M und Leipzig 1996.
[KittelKittel, Erich, Novembersturz 1918. Bemerkungen zu einer vergleichenden Revolutionsgeschichte der deutschen Länder, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 104 (1968), S. 42-108.
[KolbKolb, Eberhard, Die Weimarer Republik, 7. durchges. und erw. Aufl., München 2010.
[NiedhartNiedhart, Gottfried, Die Außenpolitik der Weimarer Republik, 2. aktualisierte Aufl., München 2010.
[O/S]Manfred Overesch/ Friedrich Wilhelm Saal: Die Weimarer Republik. Eine Tageschronik der Politik, Wirtschaft, Kultur, Düsseldorf 1992.
[Overesch/SaalOveresch, Manfred/Saal, Friedrich Wilhelm, Die Weimarer Republik, Eine Tageschronik der Politik, Wissenschaft Kultur, Augsburg 1992.
[PeukertPeukert, Detlef, Die Weimarer Republik. Krisenjahre der Klassischen Moderne, Frankfurt a.M. 1987.
[PK]Paul Kaiser: Die Nationalversammlung 1919 und die Stadt Weimar (Weimarer Schriften, Heft 16), Weimar 1969.
[PM]Paul Messner: Das Deutsche Nationaltheater Weimar. Ein Abriß seiner Geschichte. Von den Anfängen bis Februar 1945 (Weimarer Schriften, Heft 17), Weimar 1985.
[ThHB]Thüringen-Handbuch. Territorium, Verfassung, Parlament, Regierung und Verwaltung in Thüringen 1920 bis 1995, hrsg. von Bernhard Post und Volker Wahl, Redaktion Dieter Marek (Veröffentlichungen aus Thüringischen Staatsarchiven, Bd. 1), Weimar 1999.
[TofahrnTofahrn, Klaus W., Chronologie des Dritten Reiches. Ereignisse, Personen, Begriffe, Darmstadt 2003.
[UB]Ursula Büttner: Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933. Leistungen und Versagen in Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur, Stuttgart 2008.
[VU]Volker Ullrich: Die Revolution von 1918/19, München 2009.
[WinklerWinkler, Heinrich-August, Weimar 1918-1933. Die Geschichte der Ersten deutschen Demokratie, München 1993.
[WirschingWirsching, Andreas, Die Weimarer Republik. Politik und Gesellschaft, 2. erw. Aufl., München 2010.

(zusammengestellt von Dr. Jens Riederer und Christine Rost, bearbeitet von Stephan Zänker)