Das Kabinett tritt zurück!
Aus Protest gegen die Friedensbedingungen treten mehrere Minister zurück. Eine veritable Regierungskrise nur wenige Wochen nach der Vereidigung Scheidemanns. Harry Graf Kessler liegt mit seinen politischen Personaltipps aber daneben.
Volltext:
20 Juni. 1919. Freitag. Berlin.
Die „Voss“ bringt heute früh die Nachricht, 2 Uhr Morgens aus Weimar, dass das Kabinett zurückgetreten ist. Die Nachricht bestätigt sich im Laufe des Tages. Die Minister, die gegen die Unterzeichnung sich festgelegt haben, Scheidemann, Rantzau, Dernburg, treten ab, ein Kabinett Hermann Müller mit Erzberger wird unterzeichnen. Bis Mittags schien Richthofen Aussenminister zu werden. Heute Abend heisst es Bernstorff. Dass unterschrieben wird, ist jetzt sicher.
Quelle:
Reinthal, Angela (Hrsg.), Harry Graf Kessler. Das Tagebuch Siebter Band 1919-1923, Stuttgart 2004, S. 245.
Bild 1:
https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_Scheidemann#/media/File:Bundesarchiv_Bild_146-1970-051-17,_Phillipp_Scheidemann.jpg
Bild 3:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_Dernburg#/media/File:Bundesarchiv_Bild_102-12088,_Bernhard_Dernburg.jpg