Die Weimarer Republik – Deutschlands erste Demokratie

DE | EN

Noch immer im Traumland des Waffenstillstandes

Die Rhön-Zeitung gibt in ihrem Artikel eine kleine Übersicht über die französischen Stimmen zu möglichen Abänderungen des Friedensvertrages. Fast alle Beteiligten scheinen noch immer im Traumland des Waffenstillstandes zu wandeln, denn abgesehen vom „Matin“ hat keine einzige Zeitung einen realistischen Blick auf die Verhältnisse und keine einzige Spekulation einer französischen Zeitung oder der Rhön-Zeitung wird tatsächlich zutreffen. Ein Erwachen aus dem Traumland wird ihnen bald blühen.

Volltext:

Entgegenkommen der Entente.

Überreichung der Antwort am Montag nachmittag.

 

Aus Versailles kommt die bestimmte Nachricht, daß die Antwort der Entente im Laufe des Montag nachmittag überreicht werden wird. Die Angaben über den Inhalt der Antwort kann man aus dem reaktionären Blatte „Echo de Paris“ herauslesen und zwar aus der Kritik, die Bertinar an dem Entgegenkommen des Viererrats übt. Das Blatt behauptet, daß das Kapitel über die Wiedergutmachungen wesentlich abgeschwächt sei. Die Wiedergutmachungskommission hätte in Zukunft weder die Summe noch die Zahlungsart festzusetzen. Die Deutschen seien auf diesem Gebiet zum Verhandeln zugelassen und sie hätten sogar das Recht, Vorschläge zu unterbreiten. In den nächsten sechs Monaten würde infolgedessen ein großer Kuhhandel entstehen. Was den Völkerbund anbetrifft, so hätte man vier Resolutionen vor sich, die von der zuständigen Kommission angenommen seien:

  1. In der nächsten Zukunft, würde Deutschland im Völkerbund aufgenommen;
  2. infolgedessen würden die wirtschaftlichen Beschränkungen, die der Vertrag enthalte entfallen:
  3. ohne abzuwarten, müssten die Sieger eine Herabsetzung ihrer Rüstungen vornehmen:
  4. in den vom Deutschen Reich abzutretenden Landesteilen übernehme der Völkerbund den Schutz von deutschen Minderheiten.

Das Blatt erklärt, Deutschland habe es unter diesen Umständen nicht mehr nötig, seine Unterschrift zu verweigern, denn erst in sechs Monaten könne der Friedensvertrag als abgeschlossen betrachtet werden.

Es ist sehr schwer festzustellen, ob diese Angaben den Tatsachen entsprechen. Wenn man das „Journal“ ließt, könnte man allerdings annehmen, daß die Angaben des „Echo de Paris“ in gewissem Sinne den Tatsachen entsprechen. Dieses Blatt sagt nämlich, die Zulassung Deutschland zum Völkerbund sei nur hinsichtlich de Datums nicht genehmigt, sein Eintritt aber als eine Möglichkeit der nächsten Zukunft mit allen sich daraus ergebenden Folgen anzusehen. Daraus dürfte man also annehmen, daß tatsächlich die uns vorzulegende Antwort am Montag in einigen Punkten neue Vorschläge unterbreiten wird, von denen allerdings jetzt noch nicht gesagt werden kann, ob sie so weitgehend sind, daß sie seitens der deutschen Delegation der Reichsregierung und der Nationalversammlung angenommen werden können. Jedenfalls schreien die Clemenceaublätter immer noch, das Prinzip sei nicht geändert worden und der „Matin“ erklärt sogar, es könne von weiteren Verhandlungen nicht die Rede sein, der Vertrag sei abzulehnen oder anzunehmen.

Quelle:

Rhön-Zeitung vom 16. Juni 1919, Nr. 137

In: https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00172672/RhoenZ_1919-0501.tif

Glossar anzeigen
Ein Projekt des Weimarer Republik e.V. mit freundlicher Unterstützung

Glossar

Abkürzungs- und Siglenverzeichnis der verwendeten Literatur:

ADGBAllgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund
AEGAllgemeine Elektricitäts-Gesellschaft
AfA-BundGeneral Free Federation of Employees
AVUSAutomobil-Verkehrs- und Übungsstraße
BMWBayrische Motorenwerke
BRTBruttoregistertonne
BVPBayerische Volkspartei
CenterZentrumspartei
DAPDeutsche Arbeiterpartei
DDPDeutsche Demokratische Partei
DNTDeutsches Nationaltheater
DNVPDeutsch-Nationale Volkspartei
DVPDeutsche Volkspartei
KominternCommunist International
KPDKommunistische Partei Deutschlands
KVPKonservative Volkspartei
MSPDMehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands
NSNationalsozialismus
NSDAPNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Nazipartei
NVNationalversammlung
O.C.Organization Consul
OHLOberste Heeresleitung
RMReichsmark
SASturmabteilung; Brownshirts
SPDSozialdemokratische Partei Deutschlands
SSSchutzstaffel
StGBPenal Code
UfAUniversum Film Aktiengesellschaft
USPDUnabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands
VKPDVereinigte Kommunistische Partei Deutschlands
ZentrumDeutsche Zentrumspartei
[AB]August Baudert: Sachsen-Weimars Ende. Historische Tatsachen aus sturmbewegter Zeit, Weimar 1923.
[AS]Axel Schildt: Die Republik von Weimar. Deutschland zwischen Kaiserreich und „Drittem Reich“ (1918-1933), hrsg. von der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Erfurt 2009.
[BauerBauer, Kurt, Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall, u.a. Wien 2008.
[BihlBihl, Wolfdieter, Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918. Chronik - Daten - Fakten, Wien 2010.
[BüttnerBüttner, Ursula, Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933, Stuttgart 2008.
[DNV]Die Deutsche Nationalversammlung im Jahre 1919 in ihrer Arbeit für den Aufbau des neuen deutschen Volksstaates, hrsg. v. Ed.[uard] Heilfron, Bd. 1 bis 6, Berlin [1919].
[Ebert/Wienecke-JanzEbert, Johannes/Wienecke-Janz, Detlef, Die Chronik. Geschichte des 20. Jahrhunderts bis heute, Gütersloh/München 2006.
[EK]Eberhard Kolb: Die Weimarer Republik, 3. überarb. u. erw. Aufl., München 1993.
[EtzoldEtzold, Hans-Rüdiger, Der Käfer II. Die Käfer-Entwicklung von 1934 bis 1982 vom Urmodell zum Weltmeister, Stuttgart 1989.
[GG]Gitta Günther: Weimar-Chronik. Stadtgeschichte in Daten. Dritte Folge: März 1850 bis April 1945 (Weimarer Schriften, Heft 33), Weimar 1987.
[GrüttnerGrüttner, Michael, Das Dritte Reich 1933-1945 (= Bd. 19, Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte), Stuttgart 2014.
[HildebrandHildebrand, Klaus, Das Dritte Reich, 7. Aufl., München 2010.
[Kessler Tgbb]Harry Graf Kessler. Tagebücher 1918-1937, hrsg. von Wolfgang Pfeiffer-Belli, Frankfurt a. M und Leipzig 1996.
[KittelKittel, Erich, Novembersturz 1918. Bemerkungen zu einer vergleichenden Revolutionsgeschichte der deutschen Länder, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 104 (1968), S. 42-108.
[KolbKolb, Eberhard, Die Weimarer Republik, 7. durchges. und erw. Aufl., München 2010.
[NiedhartNiedhart, Gottfried, Die Außenpolitik der Weimarer Republik, 2. aktualisierte Aufl., München 2010.
[O/S]Manfred Overesch/ Friedrich Wilhelm Saal: Die Weimarer Republik. Eine Tageschronik der Politik, Wirtschaft, Kultur, Düsseldorf 1992.
[Overesch/SaalOveresch, Manfred/Saal, Friedrich Wilhelm, Die Weimarer Republik, Eine Tageschronik der Politik, Wissenschaft Kultur, Augsburg 1992.
[PeukertPeukert, Detlef, Die Weimarer Republik. Krisenjahre der Klassischen Moderne, Frankfurt a.M. 1987.
[PK]Paul Kaiser: Die Nationalversammlung 1919 und die Stadt Weimar (Weimarer Schriften, Heft 16), Weimar 1969.
[PM]Paul Messner: Das Deutsche Nationaltheater Weimar. Ein Abriß seiner Geschichte. Von den Anfängen bis Februar 1945 (Weimarer Schriften, Heft 17), Weimar 1985.
[ThHB]Thüringen-Handbuch. Territorium, Verfassung, Parlament, Regierung und Verwaltung in Thüringen 1920 bis 1995, hrsg. von Bernhard Post und Volker Wahl, Redaktion Dieter Marek (Veröffentlichungen aus Thüringischen Staatsarchiven, Bd. 1), Weimar 1999.
[TofahrnTofahrn, Klaus W., Chronologie des Dritten Reiches. Ereignisse, Personen, Begriffe, Darmstadt 2003.
[UB]Ursula Büttner: Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933. Leistungen und Versagen in Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur, Stuttgart 2008.
[VU]Volker Ullrich: Die Revolution von 1918/19, München 2009.
[WinklerWinkler, Heinrich-August, Weimar 1918-1933. Die Geschichte der Ersten deutschen Demokratie, München 1993.
[WirschingWirsching, Andreas, Die Weimarer Republik. Politik und Gesellschaft, 2. erw. Aufl., München 2010.

(zusammengestellt von Dr. Jens Riederer und Christine Rost, bearbeitet von Stephan Zänker)