Die Weimarer Republik – Deutschlands erste Demokratie

DE | EN

Große Wahl im kleinen Jena

Jeder der nur eine Stunde in der Kommunalpolitik zugebracht hat weiß: Hier werden Entscheidungen von Weltgeltung getroffen. Was sind schon die Wahlen zu Reichs- oder Landtag. In der Wahl zum neuen Gemeinderat werden die Weichen für die Zukunft Jenas gestellt. Diese zukunftsentscheidende Wahl wird natürlich auch von der örtlichen Presse umfassend gewürdigt und mit einer Wahlempfehlung abgerundet. Doch jenseits der Ironie birgt diese Wahl eine tatsächliche Brisanz. Die Entscheidungen der Nationalversammlung, die im wenige Kilometer entfernten Weimar getroffen werden, müssen schließlich von den Kommunen wie Jena und ihren Stadträten interpretiert und ausgeführt werden, um gesellschaftliche Geltung zu erlangen.

Volltext:

Vor der Entscheidung.

Wir stehen in Jena vor einer folgenschweren Entscheidung, wie sie wohl selten für die Städte vorhanden war. Nicht in geordneten, friedlichen Verhältnissen wie sonst, sondern in der Zeit eines furchtbaren Zusammenbruches sollen die Wähler über das Schicksal der Stadt entscheiden. Mit der Umwälzung der Staatsform kam eine weit gewaltigere zugleich, die soziale. Allenthalben spüren wir die furchtbaren Folgeerscheinungen dieser zweiten Revolution in der gewaltigen Gärung in den Geistern, vom leidenschaftlichen Kampf in Wort und Schrift bis zum offenen, blutheischenden Straßenkampf. Unter dem Zeichen der sozialen Revolution ziehen die neu zu wählenden Gemeindevertreter in ihr verantwortungsvolles Amt ein. Werden sie imstande sein, durch kluges Raten und Taten unsere Heimatstadt vor gewaltsamen Störungen zu bewahren? Werden sie imstande sein, neben Anerkennung politischer Gleichberechtigung aller, auch die scharfen sozialen Gegensätze auszugleichen? Werden sie imstande sein, gegenüber den allzu stürmisch drängenden Forderungen unentwegter Sozialisten den goldenen Mittelweg zu beschreiten, der jedem das Seine gibt?

Es ist die politische Sendung der Deutschen Demokratischen Partei, einen Ausgleich herzustellen zwischen den stürmischen Drängern von links und den gar zu zaghaften, oft für die Not der Zeit geradezu verständnislosen Männern von gestern. Je stärker die Deutsche Demokratische Partei in unser Stadtparlament einzieht, umso größer ist die Gewähr, daß es ihr bei ihrer zahlenmäßigen Stärke gelingen wird, diesen für unser Gemeinwesen so notwendigen Ausgleich sozialer Gegensätze zu erreichen und erbitterte Kämpfe in der Bürgerschaft zu vermeiden.

An die Möglichkeit solcher unheilvollen, die Bürgerschaft lähmenden Kämpfe scheint man auf der rechten Seite, den Parteien, die hinter dem Bürgerausschuss stehen, nicht zu denken; sonst hätten sie sich von dem Wahne einer sogen. „unpolitischen“ Liste befreien müssen. So friedlich-gemütlich wie einst wird es im kommenden Gemeinderat nie mehr zugehen. Es werden dort, in der ersten Pflanzschule politischen Lebens, im Prinzip die gleichen Kämpfe auszufechten sein, wie im Reichstage. Sie werden um so erbitterter sein, als alle Beschlüsse und Maßnahmen den einzelnen weit fühlbarer und rascher treffen, als die des Reichstages. Dort werden gewissermaßen die Grundlinien gezeichnet, hier wird das Bild ausgefüllt, mit Leben versehen, das auf den einzelnen Bürger, die einzelnen Stände sogleich wirksam wird.

Nur Männer und Frauen, die im politischen Leben stehen, werden diesen Aufgaben gewachsen sein. Nur solche Gruppen, die von einem gemeinsamen, zielstrebigen Geiste beseelt sind, werden in dem Drange der künftigen Aufgaben des Gemeinderats Herren der Lage sein. Gemeindevertreter, die eine unter sich abweichende, oder gar keine Grundanschauung haben, sind von vornherein zur Ohnmacht verurteilt: sie werden keine positive Arbeit leisten können, sondern in unfruchtbarer Kritik verharren müssen.

Darum, Männer und Frauen Jenas, überlegt in letzter Stunde den folgenschweren Schritt, den Ihr morgen zur Wahlurne tun werdet: die Verantwortung vor der Gesamtheit leite Euch! Wählt die demokratische Liste [Franz] „Gresitza“!

Zentrum Jenas (heute)

Quelle:

Jenaer Volksblatt vom 23. März 1919, Nr. 70 Morgenausgabe

In: https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00258993/JVB_19190323_070_167758667_B1_001.tif

 

Bild:
https://de.wikipedia.org/wiki/Jena#/media/File:Zentrum_Jenas_2008-05-24.JPG

Glossar anzeigen
Ein Projekt des Weimarer Republik e.V. mit freundlicher Unterstützung

Glossar

Abkürzungs- und Siglenverzeichnis der verwendeten Literatur:

ADGBAllgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund
AEGAllgemeine Elektricitäts-Gesellschaft
AfA-BundGeneral Free Federation of Employees
AVUSAutomobil-Verkehrs- und Übungsstraße
BMWBayrische Motorenwerke
BRTBruttoregistertonne
BVPBayerische Volkspartei
CenterZentrumspartei
DAPDeutsche Arbeiterpartei
DDPDeutsche Demokratische Partei
DNTDeutsches Nationaltheater
DNVPDeutsch-Nationale Volkspartei
DVPDeutsche Volkspartei
KominternCommunist International
KPDKommunistische Partei Deutschlands
KVPKonservative Volkspartei
MSPDMehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands
NSNationalsozialismus
NSDAPNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Nazipartei
NVNationalversammlung
O.C.Organization Consul
OHLOberste Heeresleitung
RMReichsmark
SASturmabteilung; Brownshirts
SPDSozialdemokratische Partei Deutschlands
SSSchutzstaffel
StGBPenal Code
UfAUniversum Film Aktiengesellschaft
USPDUnabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands
VKPDVereinigte Kommunistische Partei Deutschlands
ZentrumDeutsche Zentrumspartei
[AB]August Baudert: Sachsen-Weimars Ende. Historische Tatsachen aus sturmbewegter Zeit, Weimar 1923.
[AS]Axel Schildt: Die Republik von Weimar. Deutschland zwischen Kaiserreich und „Drittem Reich“ (1918-1933), hrsg. von der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Erfurt 2009.
[BauerBauer, Kurt, Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall, u.a. Wien 2008.
[BihlBihl, Wolfdieter, Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918. Chronik - Daten - Fakten, Wien 2010.
[BüttnerBüttner, Ursula, Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933, Stuttgart 2008.
[DNV]Die Deutsche Nationalversammlung im Jahre 1919 in ihrer Arbeit für den Aufbau des neuen deutschen Volksstaates, hrsg. v. Ed.[uard] Heilfron, Bd. 1 bis 6, Berlin [1919].
[Ebert/Wienecke-JanzEbert, Johannes/Wienecke-Janz, Detlef, Die Chronik. Geschichte des 20. Jahrhunderts bis heute, Gütersloh/München 2006.
[EK]Eberhard Kolb: Die Weimarer Republik, 3. überarb. u. erw. Aufl., München 1993.
[EtzoldEtzold, Hans-Rüdiger, Der Käfer II. Die Käfer-Entwicklung von 1934 bis 1982 vom Urmodell zum Weltmeister, Stuttgart 1989.
[GG]Gitta Günther: Weimar-Chronik. Stadtgeschichte in Daten. Dritte Folge: März 1850 bis April 1945 (Weimarer Schriften, Heft 33), Weimar 1987.
[GrüttnerGrüttner, Michael, Das Dritte Reich 1933-1945 (= Bd. 19, Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte), Stuttgart 2014.
[HildebrandHildebrand, Klaus, Das Dritte Reich, 7. Aufl., München 2010.
[Kessler Tgbb]Harry Graf Kessler. Tagebücher 1918-1937, hrsg. von Wolfgang Pfeiffer-Belli, Frankfurt a. M und Leipzig 1996.
[KittelKittel, Erich, Novembersturz 1918. Bemerkungen zu einer vergleichenden Revolutionsgeschichte der deutschen Länder, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 104 (1968), S. 42-108.
[KolbKolb, Eberhard, Die Weimarer Republik, 7. durchges. und erw. Aufl., München 2010.
[NiedhartNiedhart, Gottfried, Die Außenpolitik der Weimarer Republik, 2. aktualisierte Aufl., München 2010.
[O/S]Manfred Overesch/ Friedrich Wilhelm Saal: Die Weimarer Republik. Eine Tageschronik der Politik, Wirtschaft, Kultur, Düsseldorf 1992.
[Overesch/SaalOveresch, Manfred/Saal, Friedrich Wilhelm, Die Weimarer Republik, Eine Tageschronik der Politik, Wissenschaft Kultur, Augsburg 1992.
[PeukertPeukert, Detlef, Die Weimarer Republik. Krisenjahre der Klassischen Moderne, Frankfurt a.M. 1987.
[PK]Paul Kaiser: Die Nationalversammlung 1919 und die Stadt Weimar (Weimarer Schriften, Heft 16), Weimar 1969.
[PM]Paul Messner: Das Deutsche Nationaltheater Weimar. Ein Abriß seiner Geschichte. Von den Anfängen bis Februar 1945 (Weimarer Schriften, Heft 17), Weimar 1985.
[ThHB]Thüringen-Handbuch. Territorium, Verfassung, Parlament, Regierung und Verwaltung in Thüringen 1920 bis 1995, hrsg. von Bernhard Post und Volker Wahl, Redaktion Dieter Marek (Veröffentlichungen aus Thüringischen Staatsarchiven, Bd. 1), Weimar 1999.
[TofahrnTofahrn, Klaus W., Chronologie des Dritten Reiches. Ereignisse, Personen, Begriffe, Darmstadt 2003.
[UB]Ursula Büttner: Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933. Leistungen und Versagen in Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur, Stuttgart 2008.
[VU]Volker Ullrich: Die Revolution von 1918/19, München 2009.
[WinklerWinkler, Heinrich-August, Weimar 1918-1933. Die Geschichte der Ersten deutschen Demokratie, München 1993.
[WirschingWirsching, Andreas, Die Weimarer Republik. Politik und Gesellschaft, 2. erw. Aufl., München 2010.

(zusammengestellt von Dr. Jens Riederer und Christine Rost, bearbeitet von Stephan Zänker)