Nein, nein, nein: zu allem aus Prinzip!
Der Krieg ist zwar durchaus eventuell eher ein wenig ungesund für das Weltproletariat und der Frieden wäre deswegen durchaus eventuell eher ein wenig hilfreich für selbiges; doch niemals darf es Frieden geben, wenn er nicht von den wahren Advokaten des Proletariats unterschrieben wird. Ein Frieden durch die Koalitionsregierung der Nationalversammlung lehnt die KPD also ab. Das die USPD dem Frieden, der vor allem der Arbeiterschicht zu Gute kommen würde, zustimmt, ist somit also ein unverzeihlicher Verrat an der Revolution und am Klassenkampf.
Volltext:
Die Kommunisten lehnen alles ab.
Die Kommunistische Partei Deutschlands versendet „Leitsätze über den Frieden“. Der entscheidende Satz lautet:
„Die Kommunistische Partei lehnt daher ab: die Annahme von Friedensbedingungen, die diktiert werden der Ebert-Regierung oder irgend einer nachfolgenden Koalitionsregierung, die nicht auf der proletarischen Diktatur beruht, wie ihre Ablehnung durch eine solche Regierung als gleich verhängnisvoll für das Proletariat.“
Weiter wird gesagt: „Die Haltung der „Unabhängigen“ ist diktiert von der absoluten Hilf- und Ratlosigkeit, von der Passivität und Feigheit, die dieser Partei von Beginn ab anhängen. Eine proletarische revolutionäre Partei, die passiv die Liquidation des Krieges der Gegenrevolution überlässt, zeigt damit ihren Bankrott an. Die Liquidation des Krieges fällt zusammen mit der Liquidation der Gegenrevolution. Sie erfordert also eine aktive revolutionäre Politik. Sie erfordert die Bereiterklärung, gestützt auf den Sieg des Proletariats, den Krieg zu liquidieren. Die Politik der Unabhängigen hofft auf die Weltrevolution, ohne die Vorbedingungen dafür im eignen Lande zu schaffen: die proletarische Diktatur. Sie läuft praktisch aus in die Unterstützung der Liquidation des Krieges durch Bakerotteure des Imperialismus, aber ohne den Mut, die Verantwortung dafür zu übernehmen, und auf den Verzicht auf die revolutionäre Lösung, aber ohne den Mut, den tatsächlichen Verzicht auszusprechen. Vor der Frage der Liquidation des Krieges wiederholt sich für die Unabhängigen in potenzierter Form ihre absolute Unfähigkeit, zu handeln: sei es revolutionär, sie es gegenrevolutionär.“
Quelle:
Vossische Zeitung vom 25. Mai 1919, Nr. 263 Sonntags-Ausgabe
In: h t t p : / / z e f y s . s t a a t s b i b l i o t h e k - b e r l i n . d e / i n d e x . p h p ? i d = d f g -v i e w e r & s e t % 5 B m e t s % 5 D = h t t p % 3 A % 2 F % 2 F c o n t e n t . s t a a t s b i b l i o t h e k -berlin.de%2Fzefys%2FSNP27112366-19190525-0-0-0-0.xml