Die Weimarer Republik – Deutschlands erste Demokratie

DE | EN

BBZ fordert: "Vereinigung von Deutschland und Österreich unter Schwarz-Rot-Gold!"

Die nationalliberale Berliner Börsen-Zeitung (BBZ) nimmt Stellung zu den Ereignissen in der ehemaligen KuK-Monarchie und sieht eine neue Epoche deutscher Geschichte heranbrechen. Die Vereinigung Deutsch-Österreichs mit dem Rest des Deutschen Reiches sei eine historisch unabwendbare Entwicklung, die sich unter den Farben Schwarz-Rot-Gold vollziehen werde. Der "Geist der Paulskirche" wehe von Berlin bis Wien durch das ganze Reich.

Volltext:

Die Ereignisse, die sich gegenwärtig in Deutsch-Oesterreich vollziehen, bedeuten den Beginn einer neuen Epoche deutscher Geschichte. Ob sie auf den Krieg oder auf die Art des Friedensschrittes einen großen Einfluss haben werden, ist eine andere Frage. Und hierin unterscheidet sich vielleicht am stärksten ihrem ganzen Charakter nach die ganze Bewegung Deutsch-Oesterreichs von den Revolutionen in Prag, Budapest und in anderen Orten der vormals habsburgischen Monarchie. Auf die Tschecho-Slowaken kann die Entente zählen, sie sind ihre Bundesgenossen. Und es wäre sehr töricht von uns, wenn wir weiterhin den Glauben hegen sollten, Ungarn werde für uns noch ein Bollwerk gegenüber einem Vormarsch der Feinde nach dem deutschen Südosten sein können und wollen. Im Namen aller dieser Nationen hat der Graf [Gyula] Andrassy [der Jüngere] gesprochen, die Deutsch-Oesterreicher lehnen ihn als ihren Vertreter ab. Sie erklären sich mit allen einem Frieden zustrebenden Schritt einverstanden. Sie verweigern aber die Gefolgschaft bei der Felonie gegenüber den detuschen Bundesgenossen, dessen tapfere Soldaten zu Tausenden für Oesterreich-Ungarn ihr Leben gelassen haben. Aber Deutsch-Oesterreich tut das nicht nur aus Pflichtbewußtsein und entsprechend dem ritterlichen Sinn der Bevölkerung. Leitend ist für den deutschen Nationalrat und für die begeisterte, durch die Straßen Wiens flutende Menge der Gedanke engster Zusammengehörigkeit allen Volkes deutscher Nation in der Stunde schwerster Gefahr. Schwarz, rot und gold weht das Banner vor Deutsch-Oesterreichs Parlament. Angesichts dieses Symbols werden in ganz Deutschland die Erinnerungen wach an eine, wie wir bisher glaubten, längst versunkene Zeit. An die Zeit, als Deutschland aus der furchtbaren, auf die Befreiungskriege folgenden Enttäuschung aufwachte, und vom Norden bis zum Süden die Bürger, Bauern und Arbeiter den Versuch machten, einen einheitlichen demokratischen deutschen Staat ins Leben zu rufen. Es ist für das Schicksal unseres Vaterlandes gewiß kein Glück gewesen, daß die Widerstände sich als zu groß erwiesen und daß die politisch eReise der Nation nicht ausreichend war, die von dem Idealismus der geistigen Führer unseres Volkes getragenen hohen Ziele einer real-politischen Verwirklichung entgegenzuführen. In anderer Weise nach einem Kriege, der Deutsche gegen Deutsche ins Feld führte, ist das neue Deutsche Reich gegründet worden. Deutsch-Oesterreich, das ein so starker Träger der nationalen wie der demokratischen Empfindungen gewesen war, blieb ausgeschlossen und staatsrechtlich gekettet an Nationen, mit denen es wenig gemein hatte und die von Feindschaft gegen alles Deutsche erfüllt waren. Der Krieg hat diese Fesseln gesprengt. Deutsch-Oesterreich besinnt sich auf seine Vergangenheit, es verlangt eine national-deutsche Politik, geführt von einer auf demokratischer Grundlage ruhenden Regierung.

Das Deutsche Reich hat ebenfalls in den letzten Wochen eine gewaltige Umwälzung erfahren. Das bisher bureaukratische und militaristische Preußen, dessen Wesensart auch mehr und mehr auf Süddeutschland abgefärbt hatte, muß sich wandeln. Das Deutsche Reich bekennt sich zu demokratischen Grundsätzen, und der Geist der Paulskirche zieht wieder durch die Lande. Das verbindet Berlin und Wien viel enger noch als es vor siebzig Jahren der Fall war. Denn die Anschauungen, die unsere politischen Ziele jetzt erfüllen, sind fester gegründet als damals. Wir haben erkannt, was gut und tüchtig am alten Preußen und damit am neuen Deutschen Reiche war. Wir sind uns aber aus dem Zusammenbruch, den uns dieser Weltkrieg bringt, bewußt geworden, daß militärischer Sinn, Disziplin und Ordnung allein es noch nicht machen, sondern daß der deutsche Staat zu seinem Leben der Selbstregierung durch ein freies Volk bedarf. Wie sich auch die Zukunft gestalten mag, die politische Atmosphäre, die des Deutschen Reiches und Deutsch-Oesterreichs Zukunft durchdringen wird, wird dieselbe sein.

Logo der Berliner Börsen-Zeitung

Quelle:

BBZ Nr. 513 / Jg. 64 vom 1.11.18

In: http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/kalender/auswahl/date/1918-11-01/2436020X/

 

Bild:
https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_B%C3%B6rsen-Zeitung#/media/File:Berliner_boersen-zeitung_logo1914.png

Glossar anzeigen
Ein Projekt des Weimarer Republik e.V. mit freundlicher Unterstützung

Glossar

Abkürzungs- und Siglenverzeichnis der verwendeten Literatur:

ADGBAllgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund
AEGAllgemeine Elektricitäts-Gesellschaft
AfA-BundGeneral Free Federation of Employees
AVUSAutomobil-Verkehrs- und Übungsstraße
BMWBayrische Motorenwerke
BRTBruttoregistertonne
BVPBayerische Volkspartei
CenterZentrumspartei
DAPDeutsche Arbeiterpartei
DDPDeutsche Demokratische Partei
DNTDeutsches Nationaltheater
DNVPDeutsch-Nationale Volkspartei
DVPDeutsche Volkspartei
KominternCommunist International
KPDKommunistische Partei Deutschlands
KVPKonservative Volkspartei
MSPDMehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands
NSNationalsozialismus
NSDAPNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Nazipartei
NVNationalversammlung
O.C.Organization Consul
OHLOberste Heeresleitung
RMReichsmark
SASturmabteilung; Brownshirts
SPDSozialdemokratische Partei Deutschlands
SSSchutzstaffel
StGBPenal Code
UfAUniversum Film Aktiengesellschaft
USPDUnabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands
VKPDVereinigte Kommunistische Partei Deutschlands
ZentrumDeutsche Zentrumspartei
[AB]August Baudert: Sachsen-Weimars Ende. Historische Tatsachen aus sturmbewegter Zeit, Weimar 1923.
[AS]Axel Schildt: Die Republik von Weimar. Deutschland zwischen Kaiserreich und „Drittem Reich“ (1918-1933), hrsg. von der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Erfurt 2009.
[BauerBauer, Kurt, Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall, u.a. Wien 2008.
[BihlBihl, Wolfdieter, Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918. Chronik - Daten - Fakten, Wien 2010.
[BüttnerBüttner, Ursula, Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933, Stuttgart 2008.
[DNV]Die Deutsche Nationalversammlung im Jahre 1919 in ihrer Arbeit für den Aufbau des neuen deutschen Volksstaates, hrsg. v. Ed.[uard] Heilfron, Bd. 1 bis 6, Berlin [1919].
[Ebert/Wienecke-JanzEbert, Johannes/Wienecke-Janz, Detlef, Die Chronik. Geschichte des 20. Jahrhunderts bis heute, Gütersloh/München 2006.
[EK]Eberhard Kolb: Die Weimarer Republik, 3. überarb. u. erw. Aufl., München 1993.
[EtzoldEtzold, Hans-Rüdiger, Der Käfer II. Die Käfer-Entwicklung von 1934 bis 1982 vom Urmodell zum Weltmeister, Stuttgart 1989.
[GG]Gitta Günther: Weimar-Chronik. Stadtgeschichte in Daten. Dritte Folge: März 1850 bis April 1945 (Weimarer Schriften, Heft 33), Weimar 1987.
[GrüttnerGrüttner, Michael, Das Dritte Reich 1933-1945 (= Bd. 19, Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte), Stuttgart 2014.
[HildebrandHildebrand, Klaus, Das Dritte Reich, 7. Aufl., München 2010.
[Kessler Tgbb]Harry Graf Kessler. Tagebücher 1918-1937, hrsg. von Wolfgang Pfeiffer-Belli, Frankfurt a. M und Leipzig 1996.
[KittelKittel, Erich, Novembersturz 1918. Bemerkungen zu einer vergleichenden Revolutionsgeschichte der deutschen Länder, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 104 (1968), S. 42-108.
[KolbKolb, Eberhard, Die Weimarer Republik, 7. durchges. und erw. Aufl., München 2010.
[NiedhartNiedhart, Gottfried, Die Außenpolitik der Weimarer Republik, 2. aktualisierte Aufl., München 2010.
[O/S]Manfred Overesch/ Friedrich Wilhelm Saal: Die Weimarer Republik. Eine Tageschronik der Politik, Wirtschaft, Kultur, Düsseldorf 1992.
[Overesch/SaalOveresch, Manfred/Saal, Friedrich Wilhelm, Die Weimarer Republik, Eine Tageschronik der Politik, Wissenschaft Kultur, Augsburg 1992.
[PeukertPeukert, Detlef, Die Weimarer Republik. Krisenjahre der Klassischen Moderne, Frankfurt a.M. 1987.
[PK]Paul Kaiser: Die Nationalversammlung 1919 und die Stadt Weimar (Weimarer Schriften, Heft 16), Weimar 1969.
[PM]Paul Messner: Das Deutsche Nationaltheater Weimar. Ein Abriß seiner Geschichte. Von den Anfängen bis Februar 1945 (Weimarer Schriften, Heft 17), Weimar 1985.
[ThHB]Thüringen-Handbuch. Territorium, Verfassung, Parlament, Regierung und Verwaltung in Thüringen 1920 bis 1995, hrsg. von Bernhard Post und Volker Wahl, Redaktion Dieter Marek (Veröffentlichungen aus Thüringischen Staatsarchiven, Bd. 1), Weimar 1999.
[TofahrnTofahrn, Klaus W., Chronologie des Dritten Reiches. Ereignisse, Personen, Begriffe, Darmstadt 2003.
[UB]Ursula Büttner: Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933. Leistungen und Versagen in Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur, Stuttgart 2008.
[VU]Volker Ullrich: Die Revolution von 1918/19, München 2009.
[WinklerWinkler, Heinrich-August, Weimar 1918-1933. Die Geschichte der Ersten deutschen Demokratie, München 1993.
[WirschingWirsching, Andreas, Die Weimarer Republik. Politik und Gesellschaft, 2. erw. Aufl., München 2010.

(zusammengestellt von Dr. Jens Riederer und Christine Rost, bearbeitet von Stephan Zänker)