Die Weimarer Republik – Deutschlands erste Demokratie

DE | EN

Harry Graf Kessler: "Wo ist Pilsudskis harte Hand?!"

In Warschau angekommen findet Kessler als neuer deutscher Botschafter keine Ruhe. Es herrscht in seiner Wahrnehmung eine stark aufgeheizte, anti-deutsche Stimmung in der Stadt. Weder die diplomatische Unversehrtheit seines Büros, noch seine persönliche Sicherheit könne von den polnischen Behörden garantiert werden; auch wenn Appelle an dem Kessler aus Magdeburg bekannten Sosnkowski leichte Abhilfe schaffen.

Pilsudski sei jedoch offenbar noch zu schwach, um sich gegenüber der nationaldemokratischen Opposition [heute: Nationalradikales Lager] oder selbst seiner eigenen sozialistischen Partei - der PPS - durchsetzen zu können. Dies verleitet Kessler zu entsprechenden Feststellungen über den polnischen Nationalcharakter.

Volltext:

24 November 1918. Sonntag. Warschau.

Heute früh war von [Kazimierz] Sosnowskis Schutzmassregeln noch Nichts zu sehen. Um 9 brachte Gülpen vom Sachsenplatz drei Mann, die sich mit aufgepflanztem Bajonett auf dem Korridor vor meinem Zimmer aufstellten. Um halb zwölf kam die für die Gesandtschaft bestimmte Wache; ein Zug Infanteristen. Um die Mittagszeit ziehen fortwährend in langsamsten, feierlichen Schritt Trupps P.P.S. Leute [polnische Sozialisten, Anm.] mit roten Fahnen am Hotel vorbei zum Sachsenplatz, wo grosse Versammlung ist. Um dieselbe Zeit meldet sich bei mir ein polnischer Leutnant, der von Mieckiewicz beauftragt ist, für mich eine Gesandtschaftswohnung zu suchen. Er will sie bis morgen finden.

Drei Viertel eins Ansammlung von einigen hundert Menschen vor dem Hotel. Die Direktoren lassen sich melden u zeigen sich besorgt für meine Sicherheit. Sie sind terrorisiert, meinen die Wache sei nicht zuverlässig, kurz, wollen mich möglichst schnell los sein. Gefrühstückt bei Langner. Der Kaisermaler Kossak, der jetzt hier in der Uniform eines polnischen Rittmeisters herumläuft und an einem Nebentisch sass, rief einem Bekannten im Saale laut zu: „Je ne voudrais pas être dans la peau de l’Ambassadeur; il va passer un mauvais quart d’heure.“ ["Ich möchte nicht in den Schuhen des Botschafters stecken; er wird eine üble Viertelstunde haben", Anm.] Dann erkannte er mich, stellte sich vor und entschuldigte sich.

Nachmittags bei Korff. Gülpen meldet, dass vor dem Hotel die Menge bis an die gegenüberliegenden Häuser sich staut, die Wagen der Elektrischen stecken bleiben, die Wache bis in die Hoteltür zurückgedrückt ist. Ich setzte eine Meldung nach Berlin auf, die ich versuchen werde chiffriert hinzufunken. Alle telegraphischen Verbindungen sind unterbrochen. Wassiliewski hat heute früh Meyer, den ich hinschickte, erklärt, dass das polnische Aussenministerium jede Garantie für unsere persönliche Sicherheit übernehme. Später schränkte er das Strahl gegenüber ein, indem er sagte Garantieen könne es zwar nicht übernehmen, es werde aber Alles tun, was möglich sei. Abends um 7 meldet Meyer, dass die Menge die Gesandtschaftswache überrannt, ins Hotel eingedrungen und meine Zimmer sowie die sämtlicher Gesandtschaftsmitglieder durchsucht hat. Unser Gepäck war vorher durch den Direktor in den fünften Stock geschafft worden. Eine Aufforderung, sofort jemanden auf das Ministerium zu schicken, fand Meyer im Hotel vor. Im Ministerium wurde Meyer eröffnet, wir müssten noch heute Abend umziehen. Eine Wohnung werde uns um Neun Uhr im Ministerium bezeichnet u. zur Verfügung gestellt werden. Meyer liess sich zum Minister Wassiliewski führen u legte Protest ein gegen die völkerrechtswidrige Behandlung, die uns zu Teil werde, indem die polnische Regierung trotz ihrer Garantie uns nicht gegen die Durchsuchung der von der Gesandtschaft benutzten exterritorialen Räume geschützt habe.

Ich setzte mit Meyer die Meldungen nach Berlin auf, die ich morgen per Bahn durch einen unserer Chiffreure hinschicke, da alle telegraphischen Verbindungen unterbrochen sind. Zu Nacht gegessen im Restaurant Angielski. Im Ministerium wurde Meyer gesagt, sieben Zimmer stünden in zwei verschiedenen Wohnungen zur Verfügung, aber ungeheizt u zum Teil unbeleuchtet. Ich gieng mit Fürstner in die uns vom Bankdirektor Theusner angebotenen Räumlichkeiten in seinem „Heim“ an der Nierzbower. Die Gesandtschaft ist in der grossen Stadt drolligerweise trotz aller angeblichen Anstrengungen der polnischen Behörden wie ein gehetztes Wild.

Offenbar ist die jetzige Regierung zu schwach, um Ordnung zu halten. Die Polen sind nur mit einer eisernen Faust und viel Glanz und Ruhm zu regieren. Daher bieten sie das beste Material für einen imperialistischen Grossstaat, wenn der richtige brutale und ehrgeizige Mann an die Spitze kommt. Allerdings sind sie selbst politisch Kinder. Deshalb sind die bisherigen polnischen Imperien immer bald zerfallen, wenn eine überragende Persönlichkeit an der Spitze fehlte. Vieles hiervon ist auch von Preussen-Ostelbien wahr.

Denkmal von Pilsudski in Turek

Quelle:

Riederer, Günter, Hilse, Christoph (Hrsg.), Harry Graf Kessler. Das Tagebuch Sechster Band 1916-1918, Stuttgart 2004, S. 666 - 668.  

 

Bild:
https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%B3zef_Pi%C5%82sudski#/media/File:PL_Turek_Pilsudski_Monument_11.jpg

Glossar anzeigen
Ein Projekt des Weimarer Republik e.V. mit freundlicher Unterstützung

Glossar

Abkürzungs- und Siglenverzeichnis der verwendeten Literatur:

ADGBAllgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund
AEGAllgemeine Elektricitäts-Gesellschaft
AfA-BundGeneral Free Federation of Employees
AVUSAutomobil-Verkehrs- und Übungsstraße
BMWBayrische Motorenwerke
BRTBruttoregistertonne
BVPBayerische Volkspartei
CenterZentrumspartei
DAPDeutsche Arbeiterpartei
DDPDeutsche Demokratische Partei
DNTDeutsches Nationaltheater
DNVPDeutsch-Nationale Volkspartei
DVPDeutsche Volkspartei
KominternCommunist International
KPDKommunistische Partei Deutschlands
KVPKonservative Volkspartei
MSPDMehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands
NSNationalsozialismus
NSDAPNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Nazipartei
NVNationalversammlung
O.C.Organization Consul
OHLOberste Heeresleitung
RMReichsmark
SASturmabteilung; Brownshirts
SPDSozialdemokratische Partei Deutschlands
SSSchutzstaffel
StGBPenal Code
UfAUniversum Film Aktiengesellschaft
USPDUnabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands
VKPDVereinigte Kommunistische Partei Deutschlands
ZentrumDeutsche Zentrumspartei
[AB]August Baudert: Sachsen-Weimars Ende. Historische Tatsachen aus sturmbewegter Zeit, Weimar 1923.
[AS]Axel Schildt: Die Republik von Weimar. Deutschland zwischen Kaiserreich und „Drittem Reich“ (1918-1933), hrsg. von der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Erfurt 2009.
[BauerBauer, Kurt, Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall, u.a. Wien 2008.
[BihlBihl, Wolfdieter, Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918. Chronik - Daten - Fakten, Wien 2010.
[BüttnerBüttner, Ursula, Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933, Stuttgart 2008.
[DNV]Die Deutsche Nationalversammlung im Jahre 1919 in ihrer Arbeit für den Aufbau des neuen deutschen Volksstaates, hrsg. v. Ed.[uard] Heilfron, Bd. 1 bis 6, Berlin [1919].
[Ebert/Wienecke-JanzEbert, Johannes/Wienecke-Janz, Detlef, Die Chronik. Geschichte des 20. Jahrhunderts bis heute, Gütersloh/München 2006.
[EK]Eberhard Kolb: Die Weimarer Republik, 3. überarb. u. erw. Aufl., München 1993.
[EtzoldEtzold, Hans-Rüdiger, Der Käfer II. Die Käfer-Entwicklung von 1934 bis 1982 vom Urmodell zum Weltmeister, Stuttgart 1989.
[GG]Gitta Günther: Weimar-Chronik. Stadtgeschichte in Daten. Dritte Folge: März 1850 bis April 1945 (Weimarer Schriften, Heft 33), Weimar 1987.
[GrüttnerGrüttner, Michael, Das Dritte Reich 1933-1945 (= Bd. 19, Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte), Stuttgart 2014.
[HildebrandHildebrand, Klaus, Das Dritte Reich, 7. Aufl., München 2010.
[Kessler Tgbb]Harry Graf Kessler. Tagebücher 1918-1937, hrsg. von Wolfgang Pfeiffer-Belli, Frankfurt a. M und Leipzig 1996.
[KittelKittel, Erich, Novembersturz 1918. Bemerkungen zu einer vergleichenden Revolutionsgeschichte der deutschen Länder, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 104 (1968), S. 42-108.
[KolbKolb, Eberhard, Die Weimarer Republik, 7. durchges. und erw. Aufl., München 2010.
[NiedhartNiedhart, Gottfried, Die Außenpolitik der Weimarer Republik, 2. aktualisierte Aufl., München 2010.
[O/S]Manfred Overesch/ Friedrich Wilhelm Saal: Die Weimarer Republik. Eine Tageschronik der Politik, Wirtschaft, Kultur, Düsseldorf 1992.
[Overesch/SaalOveresch, Manfred/Saal, Friedrich Wilhelm, Die Weimarer Republik, Eine Tageschronik der Politik, Wissenschaft Kultur, Augsburg 1992.
[PeukertPeukert, Detlef, Die Weimarer Republik. Krisenjahre der Klassischen Moderne, Frankfurt a.M. 1987.
[PK]Paul Kaiser: Die Nationalversammlung 1919 und die Stadt Weimar (Weimarer Schriften, Heft 16), Weimar 1969.
[PM]Paul Messner: Das Deutsche Nationaltheater Weimar. Ein Abriß seiner Geschichte. Von den Anfängen bis Februar 1945 (Weimarer Schriften, Heft 17), Weimar 1985.
[ThHB]Thüringen-Handbuch. Territorium, Verfassung, Parlament, Regierung und Verwaltung in Thüringen 1920 bis 1995, hrsg. von Bernhard Post und Volker Wahl, Redaktion Dieter Marek (Veröffentlichungen aus Thüringischen Staatsarchiven, Bd. 1), Weimar 1999.
[TofahrnTofahrn, Klaus W., Chronologie des Dritten Reiches. Ereignisse, Personen, Begriffe, Darmstadt 2003.
[UB]Ursula Büttner: Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933. Leistungen und Versagen in Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur, Stuttgart 2008.
[VU]Volker Ullrich: Die Revolution von 1918/19, München 2009.
[WinklerWinkler, Heinrich-August, Weimar 1918-1933. Die Geschichte der Ersten deutschen Demokratie, München 1993.
[WirschingWirsching, Andreas, Die Weimarer Republik. Politik und Gesellschaft, 2. erw. Aufl., München 2010.

(zusammengestellt von Dr. Jens Riederer und Christine Rost, bearbeitet von Stephan Zänker)