Die Weimarer Republik – Deutschlands erste Demokratie

DE | EN

BTB: "Deutsch-Österreich bittet um Frieden und fordert Volksabstimmungen in allen deutschen Grenzgebieten"

Das liberale Berliner Tageblatt (BTB) berichtet in seiner Morgenausgabe ausführlich über die Konstituierung der Nationalversammlung von Deutsch-Österreich. Zu den ersten Beschlüssen aus Wien gehöre ein Gesuchen um Friedensverhandlungen an die Alliierten und der gleichzeitige Anspruch auf alle deutschsprachigen Gebiete der früheren KuK-Monarchie. Man solle den Völkern die Möglichkeit bieten, ihre Wünsche in Volksabstimmungen über die staatliche Zugehörigkeit in friedlicher Weise auszudrücken, um "Verzweiflung" und "Fremdherrschaft" zu verhindern.

Volltext:

Der Vollzugsausschuß der deutsch-österreichischen Nationalversammlung beschloß, die an [den amerikanischen] Präsident Wilson zu richtende Note der morgigen Vollversammlung zur Beschlußfassung vorzulegen. Die Note macht zunächst von der Konstituierung des deutsch-österreichischen Staates Mitteilung, der die Gebietshoheit über das Gebiet des bisherigen Oesterreichs beansprucht, in denen die [D]eutsche[n] die Mehrheit der Bevölkerung bilde[n]. Der deutsch-oesterreichische Staat verlangt, daß seine Vertreter als Vertreter eines selbstständigen Staates zu den Friedensverhandlungen zugelassen werden und mit den Vertretern der anderen Nationen über die Bedingungen des Friedens verhandeln. Er bittet den Präsidenten, ihm Gelegenheit zu bieten, unverzüglich in gerechte Verhandlungen mit den Vertretern aller kriegführenden Mächte zu treten. Der Vollzugsausschuß verpflichtet sich zu Annahme folgender Grundsätz:

Vorbehaltlose Annahme der in den Botschaften Wilsons niedergelegten Grundsätze;

Anerkennung der tschecho-slowakischen und südslawischen Nationen als vollkommen unabhängige Staaten und Regelung der deutsch-österreichischen Beziehungen mit diesen durch freie Vereinbarung.

Eventuelle Streitfragen sind der Entscheidung des Schiedsgerichts zu unterwerfen. Die Note erörtert die Frage der deutschen Gebiete der Sudetenländer und erklärt, es sei selbstverständlich, daß der neue deutsch-österreichische Staat auch die deutschen Gebiete Böhmens, Mährens und Schlesiens mit 3 1/2  Millionen Deutschen beanspruche. Der Vollzugsausschuß sei überzeugt, daß Wilson es ablehnen werde, 3 1/2 Millionen Deutsche gegen ihren Willen dem tschechischen Staat zu unterwerfen un zu einem Verzweiflungskampf gegen die ihnen drohende Fremdherrschaft zu zwingen. Sie fordern, daß [...] [die Deutschen] ihre künftige staatliche Zugehörigkeit in Gemeinschaft mit [Deutsch-Österreich] frei bestimmen sollen. Sollte sich eine vertragliche Festsetzung der Grenzen als unmöglich erweisen, so soll die Bevölkerung der umstrittenen Gebiete selbst durch allgemeine Volksabstimmung entscheiden, zu welchem Staate sie gehören will. In analoger Weise wäre diese Grundlinie auch auf die deutschen Siedlungsgebiete im Süden und auf die Regelung der staatlichen Grenze gegen Italien und den südslawischen Staat anzuwenden. Die Note schließt mit einem Appell an den [amerikanischen] Präsidenten, seine Autorität dür das Selbstbestimmungsrecht der deutschen Nation einzusetzen, sowie dafür, daß sofortige allgemeine Waffenruhe an der Front eintritt.

Plakatwerbung für das Berliner Tageblatt von 1899

Quelle:

BTB Nr. 555 / Jg. 47 (Morgen-Ausgabe), S. 1

In: http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/kalender/auswahl/date/1918-10-30/27646518/

 

Bild:
https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Tageblatt#/media/File:Plakat_1899.jpg

Glossar anzeigen
Ein Projekt des Weimarer Republik e.V. mit freundlicher Unterstützung

Glossar

Abkürzungs- und Siglenverzeichnis der verwendeten Literatur:

ADGBAllgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund
AEGAllgemeine Elektricitäts-Gesellschaft
AfA-BundGeneral Free Federation of Employees
AVUSAutomobil-Verkehrs- und Übungsstraße
BMWBayrische Motorenwerke
BRTBruttoregistertonne
BVPBayerische Volkspartei
CenterZentrumspartei
DAPDeutsche Arbeiterpartei
DDPDeutsche Demokratische Partei
DNTDeutsches Nationaltheater
DNVPDeutsch-Nationale Volkspartei
DVPDeutsche Volkspartei
KominternCommunist International
KPDKommunistische Partei Deutschlands
KVPKonservative Volkspartei
MSPDMehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands
NSNationalsozialismus
NSDAPNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Nazipartei
NVNationalversammlung
O.C.Organization Consul
OHLOberste Heeresleitung
RMReichsmark
SASturmabteilung; Brownshirts
SPDSozialdemokratische Partei Deutschlands
SSSchutzstaffel
StGBPenal Code
UfAUniversum Film Aktiengesellschaft
USPDUnabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands
VKPDVereinigte Kommunistische Partei Deutschlands
ZentrumDeutsche Zentrumspartei
[AB]August Baudert: Sachsen-Weimars Ende. Historische Tatsachen aus sturmbewegter Zeit, Weimar 1923.
[AS]Axel Schildt: Die Republik von Weimar. Deutschland zwischen Kaiserreich und „Drittem Reich“ (1918-1933), hrsg. von der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Erfurt 2009.
[BauerBauer, Kurt, Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall, u.a. Wien 2008.
[BihlBihl, Wolfdieter, Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918. Chronik - Daten - Fakten, Wien 2010.
[BüttnerBüttner, Ursula, Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933, Stuttgart 2008.
[DNV]Die Deutsche Nationalversammlung im Jahre 1919 in ihrer Arbeit für den Aufbau des neuen deutschen Volksstaates, hrsg. v. Ed.[uard] Heilfron, Bd. 1 bis 6, Berlin [1919].
[Ebert/Wienecke-JanzEbert, Johannes/Wienecke-Janz, Detlef, Die Chronik. Geschichte des 20. Jahrhunderts bis heute, Gütersloh/München 2006.
[EK]Eberhard Kolb: Die Weimarer Republik, 3. überarb. u. erw. Aufl., München 1993.
[EtzoldEtzold, Hans-Rüdiger, Der Käfer II. Die Käfer-Entwicklung von 1934 bis 1982 vom Urmodell zum Weltmeister, Stuttgart 1989.
[GG]Gitta Günther: Weimar-Chronik. Stadtgeschichte in Daten. Dritte Folge: März 1850 bis April 1945 (Weimarer Schriften, Heft 33), Weimar 1987.
[GrüttnerGrüttner, Michael, Das Dritte Reich 1933-1945 (= Bd. 19, Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte), Stuttgart 2014.
[HildebrandHildebrand, Klaus, Das Dritte Reich, 7. Aufl., München 2010.
[Kessler Tgbb]Harry Graf Kessler. Tagebücher 1918-1937, hrsg. von Wolfgang Pfeiffer-Belli, Frankfurt a. M und Leipzig 1996.
[KittelKittel, Erich, Novembersturz 1918. Bemerkungen zu einer vergleichenden Revolutionsgeschichte der deutschen Länder, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 104 (1968), S. 42-108.
[KolbKolb, Eberhard, Die Weimarer Republik, 7. durchges. und erw. Aufl., München 2010.
[NiedhartNiedhart, Gottfried, Die Außenpolitik der Weimarer Republik, 2. aktualisierte Aufl., München 2010.
[O/S]Manfred Overesch/ Friedrich Wilhelm Saal: Die Weimarer Republik. Eine Tageschronik der Politik, Wirtschaft, Kultur, Düsseldorf 1992.
[Overesch/SaalOveresch, Manfred/Saal, Friedrich Wilhelm, Die Weimarer Republik, Eine Tageschronik der Politik, Wissenschaft Kultur, Augsburg 1992.
[PeukertPeukert, Detlef, Die Weimarer Republik. Krisenjahre der Klassischen Moderne, Frankfurt a.M. 1987.
[PK]Paul Kaiser: Die Nationalversammlung 1919 und die Stadt Weimar (Weimarer Schriften, Heft 16), Weimar 1969.
[PM]Paul Messner: Das Deutsche Nationaltheater Weimar. Ein Abriß seiner Geschichte. Von den Anfängen bis Februar 1945 (Weimarer Schriften, Heft 17), Weimar 1985.
[ThHB]Thüringen-Handbuch. Territorium, Verfassung, Parlament, Regierung und Verwaltung in Thüringen 1920 bis 1995, hrsg. von Bernhard Post und Volker Wahl, Redaktion Dieter Marek (Veröffentlichungen aus Thüringischen Staatsarchiven, Bd. 1), Weimar 1999.
[TofahrnTofahrn, Klaus W., Chronologie des Dritten Reiches. Ereignisse, Personen, Begriffe, Darmstadt 2003.
[UB]Ursula Büttner: Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933. Leistungen und Versagen in Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur, Stuttgart 2008.
[VU]Volker Ullrich: Die Revolution von 1918/19, München 2009.
[WinklerWinkler, Heinrich-August, Weimar 1918-1933. Die Geschichte der Ersten deutschen Demokratie, München 1993.
[WirschingWirsching, Andreas, Die Weimarer Republik. Politik und Gesellschaft, 2. erw. Aufl., München 2010.

(zusammengestellt von Dr. Jens Riederer und Christine Rost, bearbeitet von Stephan Zänker)