Thomas Mann: „Die Abdankung des Kaisers und der beiden Heerführer scheint unmittelbar bevorzustehen.“
Thomas Mann berichtet von den privaten Ereignissen des Tages und kritisiert die feindliche Presse und die Bedingungen des Waffenstillstandes. Außerdem fällt ihm auf, dass der militärische Tagesbericht nicht mehr von Ludendorff unterzeichnet ist. Sind die überteuerten Cigarren schon die Vorboten der Inflation?
Volltext:
Sonnabend den 26. X. 18.
Brief des armen, scharfsinnigen kleinen Klaus P. an Katja, worin wir um 1000 M erleichtert werden. Übrigens geht daraus hervor, daß Jakobsohn in der „Weltbühne“ achtungsvoll über die „Betrachtungen“ geschrieben hat. - Vicco schickte Cigarren und Cigaretten zu Wucherpreisen. - Besserte an den Abschriften und korrespondierte. Die Kinder haben Grippeferien und stören mich. Es regnet. – Von Mereschkowskis Buch habe einiges gelesen: Über Tolstois Tagebücher, überTurgenjew. Letzteres vorzüglich in seinem psychologischen Realismus, der auch vor dem Lächerlichen u. Widerwärtigen nicht zurückschreckt. - Es ist Zeit, daß ich wieder zur Arbeit komme. Ich möchte zunächst die Hexameter »An mein jüngstes Kind« machen, um angesichts der unsicheren und aufs Warten gestellten Weltlage etwas Kurzes, wenig Weltanschauendes vorzuhaben. Ich sollte einen Prosa-Entwurf machen und Passendes lesen. - Ich bestellte Idyllen u. Lieder sowie Luise von Voß, deutete Katja das Vorhaben einer kurzen Dichtung an, woran sie Freude haben werde. – Mittags Telephon-Gespräch mit Bertram. - Sehr dunkler, nasser Tag. - Las weiter in den Essays von Mereschkowski. – Es kam die Anthologie „Moderne Erzähler“ mit „Tobias Mindernickel“. – Die feindliche Presse, grauenerregend, die losgelassene Bestie der Demokratie. Die Bedingungen mit denen sie vorläufig um sich wirft, gehen bis zur Besetzung von Koblenz. Übrigens soll die französische Regierung die Räumung auch von Elsaß-Lothringen zur Vorbedingung auch des Waffenstillstands machen. – Die Abdankung des Kaisers und der beiden Heerführer scheint unmittelbar bevorzustehen. Der heutige militärische Tagesbericht, anders stilisiert, als sonst, ist schon nicht mehr von Ludendorff unterzeichnet. Der gestrige Kronrat scheint die Abdankungsfrage behandelt zu haben. - Ich empfinde wohl Scham und Empörung, aber auch etwas wie Erheiterung mischt sich darein; nicht nur über die pharisäische Dummheit der feindlichen Demokratie, sondern über das Abenteuer als solches. – Ging bei Regen und Dunkel bis zum Maximilianeum spazieren. – Schloß die Lektüre der Mereschkowski-Bogen abends ab, ohne alles gelesen zu haben. Einiges ist zu spezifisch russisch, nicht nur stofflich, sondern auch durch ein mir unverdauliches byzantinisch-christliches Element. Vieles aber sehr gut und adäquat: so sein Widerspruch gegen die Welt als Kaserne – auch als sozialistische Republik.
Quelle:
de Mendelssohn, Peter (Hrsg.), Thomas Mann. Tagebücher 1918-1921, Frankfurt am Main 1979, S. 45 f.
Bild:
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Thomas_Mann_1937.jpg