"EUROPÉ - Eine Nationalversammlung"
20:00 | | 03.02.2019 | Weimar
Transnationale Komödie von Robert Schuster und Julie Paucker in Anlehnung an die polnische Ahnenfeier des ›Dziady‹
1919: Das ›Alte Europa‹ liegt am Boden. Auf der Friedenskonferenz in Paris wird im Glauben an die Selbstbestimmung der Völker und Nationen eine politische Neuordnung geschaffen. Es ist die größte internationale Versammlung, die es je gegeben hat. Nahezu zeitgleich tagen Nationalversammlungen in Weimar und Warschau. Polen erhält die Unabhängigkeit zurück.
2019: Im Augenblick heftiger Auseinandersetzungen um Europa, Demokratie und um das Selbstverständnis der Länder veranstaltet die KULA Compagnie mit Gästen aus Polen, Frankreich und Deutschland, aber auch aus Israel und Afghanistan eine InterNationalversammlung der anderen Art: Es wird gekocht. Auf der Suche nach der entführten Europa beschwören Köche aller Länder in einem polnischen Speise-Opfer-Ritual die Geister der Akteure von 1919. Im ›Dziady‹ erscheinen polnische Feministinnen, Lawrence of Arabia, »un soldat inconnu« und Mata Hari.
2019: Im Augenblick heftiger Auseinandersetzungen um Europa, Demokratie und um das Selbstverständnis der Länder veranstaltet die KULA Compagnie mit Gästen aus Polen, Frankreich und Deutschland, aber auch aus Israel und Afghanistan eine InterNationalversammlung der anderen Art: Es wird gekocht. Auf der Suche nach der entführten Europa beschwören Köche aller Länder in einem polnischen Speise-Opfer-Ritual die Geister der Akteure von 1919. Im ›Dziady‹ erscheinen polnische Feministinnen, Lawrence of Arabia, »un soldat inconnu« und Mata Hari.
Eine Produktion des DNT mit der KULA Compagnie in Koproduktion mit Les Plateaux Sauvages Paris, Theater Chur, Akademie der Künste Berlin, Teatr Ludowy Krakau und AZA. Gefördert durch das Goethe-Institut, die Thüringer Staatskanzlei und das Institut Français Erfurt.
Robert Schuster (Inszenierung)
Julie Paucker (Text und Dramaturgie)
Eva-Maria van Acker (Bühne und Kostüme)
Max Bauer (Geräusche und Musik)
Martin Gruber (Choreografie)
Julie Paucker (Text und Dramaturgie)
Eva-Maria van Acker (Bühne und Kostüme)
Max Bauer (Geräusche und Musik)
Martin Gruber (Choreografie)
E-Werk
Am Kirschberg 3
99423 Weimar
Am Kirschberg 3
99423 Weimar