Alte Mythen und neue Erkenntnisse zur Revolution 1918/19
19.00 Uhr | 22.01.2019 | München
Vortrag und Diskussion
Das Ausstellungsprojekt „Alltag und Erinnerung“ des Archivs der Münchner Arbeiterbewegung leuchtet bislang weniger beachtete Aspekte des Revolutionsgeschehens vor allem aus Sicht der „kleinen Leute“ aus und richtet einen Blick auf die wechselvolle, bisweilen kuriose Bewertung und Vereinnahmung der Revolution. Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Vortrages von Bernward Anton, der zur Spaltung der bayerischen SPD im Ersten Weltkrieg promovierte.
Bernward Anton, Archiv der Münchner Arbeiterbewegung
Plenum R in Kooperation mit dem Kurt Eisner Verein für politische Bildung e.V. / Rosa-Luxemburg- Stiftung und Sendlinger Kulturschmiede e.V., mit Unterstützung des Bezirksausschusses 6 Sendling und des Kulturreferats der Landeshauptstadt München
Sendlinger Kulturschmiede
Daiserstraße 22
81371 München