Dunst, Gerüchte, Stimmungsmache. Wie unter der Regierung Eisner und während der Räterepubliken die bessere Propaganda siegte
19.00 Uhr | 29.01.2019 | München
Vortrag und Diskussion
Im Kampf um die Köpfe entscheidet die kulturelle Hegemonie. Die Durchsetzung von Interessengruppen hängt von ihren Methoden und von ihre Analyse ab, und ob sie zur rechten Zeit am rechten Ort den rechten Ton finden. Nicht nur aufgrund von finanziellen Ressourcen haben es die politische Eliten darum oft leicht, mehr noch, wenn sie Stimmung machen und mit „fake news“ arbeiten. Günther Gerstenberg ist der Herausgeber von „Steckbriefe gegen Eisner, Kurt und Genossen wegen Landesverrates. Ein Lesebuch über Münchner Revolutionärinnen und Revolutionäre im Januar 1918“.
Günther Gerstenberg, Historiker, Autor und Maler
Plenum R in Kooperation mit dem Kurt Eisner Verein für politische Bildung e.V. / Rosa-Luxemburg- Stiftung und Sendlinger Kulturschmiede e.V., mit Unterstützung des Bezirksausschusses 6 Sendling und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München
Sendlinger Kulturschmiede
Daiserstraße 22
81371 München