Frankreich, Deutschland und der Versailler Vertrag von 1919
18:00 | 12.02.2019 | Saarbrücken
Frankreich, Deutschland und der Versailler Vertrag von 1919
Der Versailler Vertrag fand in Frankreich und vor allem in Deutschland mehr Kritik als Zustimmung. Das wichtigste Ziel Frankreichs war Sicherheit vor dem agressiv empfundenen deutschen Nachbarn. Frankreich forderte Reparationen, um den Wiederaufbau der stark zerstörten Gebiete zu finanzieren. Die Deutschen glaubten bis 1918 an einen Sieg und waren auf eine Niederlage nicht vorbereitet. Der Friedensvertrag wurde als umso härter und als ungerecht empfunden. Der Vortrag von Prof. i.R.Dr. Adolf Kimmel handelt eben davon, wie Frankreich und Deutschland zum Versailler Vertrage jeweils stehen. Um Voranmeldung wird gebeten.
Politische Akademie der SDS
Europaallee 18
66113 Saarbrücken