Die Weimarer Republik – Deutschlands erste Demokratie

DE | EN

Juni 1919

14. - 15. Juni

In Weimar werden Flugblätter der Kommunisten gegen die Reichsregierung verbreitet. [PK]

16. Juni

Die Alliierten fordern die deutsche Regierung ultimativ zur Annahme des Versailler Friedensvertrages auf. [EK]

17. - 18. Juni

In Weimar befreit der Vizefeldwebel Schwärtz auf eigene Faust etwa 60 Militärgefangene und liefert sich mit den Schutztruppen der NV ein Feuergefecht. [PK]

20. Juni

Regierungskrise wegen der Weigerung der DDP-Minister und des Reichsministerpräsidenten Scheidemann (SPD), den Friedensvertrag zu unterschreiben. Das „Kabinett Scheidemann“ tritt zurück. [EK]

21. Juni

Neuer Reichsministerpräsident wird Gustav Bauer (SPD), Reichsminister des Auswärtigen Hermann Müller (SPD), Reichsminister der Finanzen Erzberger (Z), Reichsminister des Innern Eduard David (SPD), Reichsschatzminister Wilhelm Mayer (Z), Reichswirtschaftsminister Rudolf Wissell (SPD), Reichsernährungsminister Robert Schmidt (SPD), Reichswehrminister Gustav Noske (SPD), Reichsarbeitsminister Alexander Schlicke (SPD), Reichspostminister Johann Giesberts (Z), Reichsminister für Verkehrswesen Johannes Bell (Z), Reichsjustizminister (kommissarisch) Unterstaatssekretär Heinrich Delbrück (SPD). [EK; DNV, Bd. 3, S. 408]

22. Juni

40. Sitzung der Nationalversammlung 12.19 – 16.22 Uhr
Erklärung der neuen Reichsregierung: Verurteilung und Protest gegen den Versailler Friedensvertrag, aber auch Forderung an alle Fraktionen, die Sachlage mit rückhaltlosem Ernst zu prüfen, statt taktische Parteiinteressen zu verfolgen.
Die Anerkennung von Artikel 227 bis 230 (Auslieferung von Kriegsverbrechern, einschließlich des ehem. Kaisers Wilhelm II.) und Artikel 231 (Kriegsschuld Deutschlands und seiner Verbündeten) wird versagt. Nach Debatte – zustimmende Wortmeldungen von SPD, USPD und Zentrum, ablehnende von DDP, DVP und DNVP – Annahme der alliierten Friedensbedingungen mit 237 Ja-Stimmen von 381 abgegebenen Stimmen (bei 138 Nein-Stimmen, 5 Enthaltungen und einer ungültigen Stimme). Zudem spricht die Nationalversammlung der neuen Regierung das Vertrauen aus (mit 235 Ja-Stimmen, 89 Nein-Stimmen, 69 Enthaltungen und einer ungültigen Stimme, bei 394 abgegebenen Stimmen). [DNV, Bd. 3, S. 406-459]

Über der Stadt Weimar werden Flugzettel als Protest gegen die Unterzeichnung des Versailler Friedensvertrages abgeworfen. [PK]

23. Juni

41. Sitzung der Nationalversammlung 14.56 – 15.15 u. 16.35 – 17.41 Uhr
Reichministerpräsident Bauer (SPD) verliest die Antwortnote der Entente, in der diese die eingeschränkte Annahme des Friedensvertrages durch die NV vom Vortag als unzureichend ablehnt und eine bedingungslose Annahme ohne Vorbehalt binnen 24 Stunden fordert. Das „Kabinett Bauer“ befürwortet die bedingungslose Unterzeichnung und lässt darüber abstimmen: eine große Mehrheit der Abgeordneten stimmt zu; danach Unterbrechung der Sitzung.  
Verlesung eines "Aufrufes an das deutsche Heer", in dem die NV "für die opfervolle Verteidigung der Heimat" dankt und die Truppen um Loyalität bittet.
Beratung und einstimmige Annahme des "Gesetzes zur Ergänzung des Gesetzes gegen Steuerflucht vom 26. Juli 1918". Beratung und Annahme des „Gesetzes betr. die weitere vorläufige Regelung des Reichshaushalts und des Haushalts der Schutzgebiete für das Rechnungsjahr 1919“. Beratung und einstimmige Annahme des "Gesetzes über den Eintritt der Freistaaten Bayern und Baden in die Biersteuergemeinschaft." [DNV, Bd. 3, S. 460-472]

24. Juni

42. Sitzung der Nationalversammlung 10.24 – 11.10 Uhr
Beantwortung diverser Anfragen durch Beauftragte der Reichsregierung: Fehlende Anmeldeformulare für Lederkleinhändler in Bayern; Erhöhung der Quartiergelder für Grenzschutztruppen in Sachsen; Preisberechnung von Kuhhäuten; zu geringe Familienunterstützung für Kriegsteilnehmer u.a.
Beratung und einstimmige Annahme des "Gesetzes über die Landeskrankenkassen, Kassenangestellten und Ersatzkassen" (u.a. zur Gleichstellung der Beschäftigten in der Landwirtschaft). [DNV, Bd. 3, S. 474-481]

28. Juni

Unterzeichnung des Friedensvertrages zwischen der Entente und dem Deutschen Reich in Versailles durch Reichsaußenminister Hermann Müller (SPD) und Reichsverkehrsminister Johannes Bell (Zentrum).

Auf dem Weimarer Marktplatz findet eine Protestkundgebung gegen die Annahme des Friedensvertrages statt. [EK; PK]

30. Juni – 5. Juli

10. Kongress der Freien Gewerkschaften in Nürnberg mit Gründung des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB). [UB]

Glossar anzeigen
Ein Projekt des Weimarer Republik e.V. mit freundlicher Unterstützung

Glossar

Abkürzungs- und Siglenverzeichnis der verwendeten Literatur:

ADGBAllgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund
AEGAllgemeine Elektricitäts-Gesellschaft
AfA-BundGeneral Free Federation of Employees
AVUSAutomobil-Verkehrs- und Übungsstraße
BMWBayrische Motorenwerke
BRTBruttoregistertonne
BVPBayerische Volkspartei
CenterZentrumspartei
DAPDeutsche Arbeiterpartei
DDPDeutsche Demokratische Partei
DNTDeutsches Nationaltheater
DNVPDeutsch-Nationale Volkspartei
DVPDeutsche Volkspartei
KominternCommunist International
KPDKommunistische Partei Deutschlands
KVPKonservative Volkspartei
MSPDMehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands
NSNationalsozialismus
NSDAPNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Nazipartei
NVNationalversammlung
O.C.Organization Consul
OHLOberste Heeresleitung
RMReichsmark
SASturmabteilung; Brownshirts
SPDSozialdemokratische Partei Deutschlands
SSSchutzstaffel
StGBPenal Code
UfAUniversum Film Aktiengesellschaft
USPDUnabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands
VKPDVereinigte Kommunistische Partei Deutschlands
ZentrumDeutsche Zentrumspartei
[AB]August Baudert: Sachsen-Weimars Ende. Historische Tatsachen aus sturmbewegter Zeit, Weimar 1923.
[AS]Axel Schildt: Die Republik von Weimar. Deutschland zwischen Kaiserreich und „Drittem Reich“ (1918-1933), hrsg. von der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Erfurt 2009.
[BauerBauer, Kurt, Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall, u.a. Wien 2008.
[BihlBihl, Wolfdieter, Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918. Chronik - Daten - Fakten, Wien 2010.
[BüttnerBüttner, Ursula, Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933, Stuttgart 2008.
[DNV]Die Deutsche Nationalversammlung im Jahre 1919 in ihrer Arbeit für den Aufbau des neuen deutschen Volksstaates, hrsg. v. Ed.[uard] Heilfron, Bd. 1 bis 6, Berlin [1919].
[Ebert/Wienecke-JanzEbert, Johannes/Wienecke-Janz, Detlef, Die Chronik. Geschichte des 20. Jahrhunderts bis heute, Gütersloh/München 2006.
[EK]Eberhard Kolb: Die Weimarer Republik, 3. überarb. u. erw. Aufl., München 1993.
[EtzoldEtzold, Hans-Rüdiger, Der Käfer II. Die Käfer-Entwicklung von 1934 bis 1982 vom Urmodell zum Weltmeister, Stuttgart 1989.
[GG]Gitta Günther: Weimar-Chronik. Stadtgeschichte in Daten. Dritte Folge: März 1850 bis April 1945 (Weimarer Schriften, Heft 33), Weimar 1987.
[GrüttnerGrüttner, Michael, Das Dritte Reich 1933-1945 (= Bd. 19, Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte), Stuttgart 2014.
[HildebrandHildebrand, Klaus, Das Dritte Reich, 7. Aufl., München 2010.
[Kessler Tgbb]Harry Graf Kessler. Tagebücher 1918-1937, hrsg. von Wolfgang Pfeiffer-Belli, Frankfurt a. M und Leipzig 1996.
[KittelKittel, Erich, Novembersturz 1918. Bemerkungen zu einer vergleichenden Revolutionsgeschichte der deutschen Länder, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 104 (1968), S. 42-108.
[KolbKolb, Eberhard, Die Weimarer Republik, 7. durchges. und erw. Aufl., München 2010.
[NiedhartNiedhart, Gottfried, Die Außenpolitik der Weimarer Republik, 2. aktualisierte Aufl., München 2010.
[O/S]Manfred Overesch/ Friedrich Wilhelm Saal: Die Weimarer Republik. Eine Tageschronik der Politik, Wirtschaft, Kultur, Düsseldorf 1992.
[Overesch/SaalOveresch, Manfred/Saal, Friedrich Wilhelm, Die Weimarer Republik, Eine Tageschronik der Politik, Wissenschaft Kultur, Augsburg 1992.
[PeukertPeukert, Detlef, Die Weimarer Republik. Krisenjahre der Klassischen Moderne, Frankfurt a.M. 1987.
[PK]Paul Kaiser: Die Nationalversammlung 1919 und die Stadt Weimar (Weimarer Schriften, Heft 16), Weimar 1969.
[PM]Paul Messner: Das Deutsche Nationaltheater Weimar. Ein Abriß seiner Geschichte. Von den Anfängen bis Februar 1945 (Weimarer Schriften, Heft 17), Weimar 1985.
[ThHB]Thüringen-Handbuch. Territorium, Verfassung, Parlament, Regierung und Verwaltung in Thüringen 1920 bis 1995, hrsg. von Bernhard Post und Volker Wahl, Redaktion Dieter Marek (Veröffentlichungen aus Thüringischen Staatsarchiven, Bd. 1), Weimar 1999.
[TofahrnTofahrn, Klaus W., Chronologie des Dritten Reiches. Ereignisse, Personen, Begriffe, Darmstadt 2003.
[UB]Ursula Büttner: Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933. Leistungen und Versagen in Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur, Stuttgart 2008.
[VU]Volker Ullrich: Die Revolution von 1918/19, München 2009.
[WinklerWinkler, Heinrich-August, Weimar 1918-1933. Die Geschichte der Ersten deutschen Demokratie, München 1993.
[WirschingWirsching, Andreas, Die Weimarer Republik. Politik und Gesellschaft, 2. erw. Aufl., München 2010.

(zusammengestellt von Dr. Jens Riederer und Christine Rost, bearbeitet von Stephan Zänker)