August 1921
3. August
Die NSDAP gründet eine eigene Turn- und Sportabteilung, mit dem Namen Sturmabteilung.
[Overesch/Saal, S. 148]
11. August
Zum ersten Mal werden am Verfassungstag Feierlichkeiten begangen. Bei der offiziellen Verfassungsfeier am 12. August spricht der Reichskanzler Joseph Wirth.
[Overesch/Saal, S. 148]
24. August
Auf dem Telegraphenberg in Potsdam wir das Turmteleskop der Einstein-Stiftung eröffnet. Das Gebäude wurde von dem Architekten Erich Mendelsohn entworfen. Mithilfe des Teleskops soll die Relativitätstheorie Albert Einsteins überprüft werden.
[Ebert/Wienecke-Janz, S. 150]
24. - 25. August
Die USA schließen mit Deutschland und Österreich einen Friedensvertrag. Es kommt zum Separatfrieden, da der Versailler Vertrag und das Völkerbundstatus zuvor nicht vom amerikanischen Kongress ratifiziert wurden.
[Kolb, S. 352]
26. August
Matthias Erzberger wird während eines Spaziergangs in der Nähe von Griesbach ermordet. Die Täter, Oberleutnant Heinrich Tillessen und Heinrich Schulz, sind Mitglieder der Organisation „Consul“ und des Münchener „Germanenordens“. Der Führer des „Germanenordens“ Kapitänleutnant Manfred von Killinger gab ihnen den Auftrag zu dem Mordanschlag auf Erzberger. Die Täter können nach Ungarn fliehen und werden erst 1950 zu 12 beziehungsweise 15 Jahren Haft verurteilt, von denen sie aber nur 2 Jahre absitzen müssen. Killinger wird 1922 von der Anklage der Beihilfe zum Mord freigesprochen.
[Winkler, S. 161]
29. August
Als Reaktion auf den schockierenden Mord an Matthias Erzberger erlässt der Reichspräsident, auf Vorschlag der Regierung Wirth, eine Notverordnung (Republikschutz-Verordnung), die dem Reichsinnenminister erlaubt republikfeindliche Zusammenschlüsse, Versammlungen und Publikationen zu verbieten. Die konsequente Durchführung dieser Verordnung scheitert aber an dem Widerstand der konservativ-bürgerlichen Regierung Bayerns und so wird die Befugnis von dem Reichsinnenministerium auf die Länder übertragen.
[Büttner, S. 189]