Januar 1922
6. Januar
In Cannnes wird eine Konferenz zwischen den Siegermächten des Ersten Weltkriegs und Deutschland einberufen. Inhalt waren die Reparationszahlungen, zu denen das Deutsche Reich im Versailler Vetrag verpflichtet wurde. Die deutsche Delegation leitet Walter Rathenau. Das Ergebnis der Verhandlungen war unter anderem die Aufschiebung der Reparationszahlungen sowie die Einberfung der Weltwirtschaftskonferenz in Genua.
[Overesch/Saal, S. 160-161]
16. Januar
Der italienische Botschater lädt Reichskanzler Wirth zur internationalen Wirtschafts- und Finanzkonferenz in Genua ein.
[Overesch/Saal, S. 162]
Januar
Karl Radek reist als Vertreter Russlands nach Berlin, um mit der Regierung Wirth über eine deutsch-russische Kooperation auf der kommenden Wirtschaftskonferenz in Genua zu verhandeln.
[Winkler, S. 167]
31. Januar
Der DDP-Politiker und Unternehmer Walther Rathenau wird zum neuen Außenminister der Weimarer Republik ernannt.
[Winkler, S. 167]