Oktober 1924
2. Oktober
In Berlin wird der 23. Weltfriedenskongress abgehalten. Geleitet wird er von dem deutschen Pazifisten Ludwig Quidde.
[Overesch/Saal, S. 234]
11. Oktober
Mit der Einführung der Reichsmark wird eine stabile international konvertible Währung mit Goldbindung geschaffen. Die Übergangswährung Rentenmark wird bis Juli 1925 eingezogen und im Verhältnis eins zu eins gegen die neue Reichsmark eingetauscht.
[Büttner, S. 81]
20. Oktober
Angesichts der fehlenden Unterstützung für die Regierung Marx und der abgeschlossenen Reparationsproblematik, beschließt der Reichspräsident Friedrich Ebert den Reichstag aufzulösen, um den Weg für eine neue Regierung mit einer breiteren Basis im Reichstag frei zu machen.
[Büttner, S. 339-340]
27. Oktober
Die Zollschranken zwischen dem Rheinland, dem Ruhrgebiet und dem Rest Deutschlands wird aufgehoben.
[Overesch/Saal, S. 237]