Alfred von Tirpitz
1849-1930
- Deutscher Marineoffizier, zuletzt Großadmiral
- Mitbegründer der DNVP
- Reichstagsmitglied
Tirpitz war und ist in Deutschland vor allem für seine Rolle bei der Flottenaufrüstung unter Kaiser Wilhelm II. bekannt. Zusammen mit dem Kaiser forcierte er den Flottenausbau ab der Jahrhundertwende und sorgte damit für eine zunehmende Entfremdung zwischen Großbritannien und Deutschland. Schließlich schied er 1916 aus dem Amt, da zwischen ihm, dem Kaiser und dem Kanzler Uneinigkeit über den ‚uneingeschränkten Uboot-Krieg‘ herrschte. 1917 gründete er als Reaktion auf die Friedensresolution im Reichstag zusammen mit Wolfgang Kapp die nationalistisch-völkische Deutsche Vaterlandspartei. Nach dem Krieg gründete er zusammen mit anderen Konservativen die DNVP. 1924-1928 saß er für die DNVP im Reichstag.