Kuno von Westarp
1864-1945
- Mitbegründer der DNVP
- Reichstagsmitglied
- Fraktionsvorsitzender der DNVP
- Parteivorsitzender der DNVP
Westarp beteiligte sich im Herbst 1918 an der Gründung der konservativen Partei DNVP. Ab 1920 gehörte er als Abgeordneter der DNVP dem Reichstag an. In der Anfangsphase der Republik stand er in scharfer Gegnerschaft zur Weimarer Demokratie und hatte eine enge Verbindung zu dem konspirativen Kreis, der den Kapp-Putsch initiierte. In der Folgezeit setzte er sich vermehrt für eine Regierungsbeteiligung der DNVP ein. 1925-1929 war er Fraktionsvorsitzender der DNVP im Reichstag, 1926-1928 Parteivorsitzender. Die fundamentaloppositionelle Haltung des 1928 gewählten Parteivorsitzenden Hugenbergs widerstrebte seinen Plänen die Regierung Brüning zu unterstützen. Zusammen mit Gottfried Reinhold Treviranus, einem weiteren ranghohen Parteimitglied der DNVP, gründete er die Konservative Volkspartei nach seinem Parteiaustritt 1930.