Georg Ledebour
1850-1947
- Gründungsmitglied der USPD
- Vorsitzender der USPD
- Mitglied der Nationalversammlung und des Reichstages
Georg Ledebour gehörte zu den größten Kritikern der Bugfriedenspolitik der SPD und sprach sich offen gegen eine Unterstützung der Kriegspolitik der Reichsleitung aus. Zusammen mit Hugo Haase und anderen führenden Politikern des linken Flügels der SPD initiierte er 1917 die Abspaltung der USPD, die fortan in Opposition zur Außen- und Kriegspolitik des Kaiserreiches stand. Während der Novemberrevolution lehnte er die Zusammenarbeit mit der SPD im Rat der Volksbeauftragten ab. Er wurde als einer der Wortführer der USPD 1919 Mitglied der Nationalversammlung und später auch Mitglied des Reichstages. Nachdem sich die große Mehrheit der USPD-Mitglieder der KPD bzw. SPD anschlossen, führte er die Partei bis 1923 weiter. Anschließend trat er aus der Rest-USPD aus und vertrat von da an sozialistische Splittergruppen.