Personen - Who is who der Weimarer Republik
- Gesellschaft
- Parteien
- Staat
Reichsminister
Noch häufiger als die Reichskanzler wechselten in der Zeit der Weimarer Republik die Reichsminister. Angesichts der gewaltigen Herausforderungen war ein Scheitern ihrer Amtsführung eher wahrscheinlich als unwahrscheinlich. Notgedrungen griffen sie dabei auf die kaiserliche Verwaltung zurück, da es oftmals an fachkompetentem Personal fehlte. So beließ schon der Rat der Volksbeauftragten die Fachexperten in ihren Ämtern, weil in der Arbeiterbewegung die notwendige Erfahrung nicht vorhanden und die Umstellung des Reiches auf den Frieden zu herausfordernd war. Die häufigen Ministerwechsel stärkten die untergeordnerte Verwaltung und vergrößerten die Distanz der Beamten zum politischen System.

(© Bundesarchiv Bild 146-1989-072-16)
1875-1921
- Leiter der Waffenstillstandskommission
- Reichsfinanzminister
- 1921 ermordet

(© Bundesarchiv, Bild 102-01049 / Foto: Georg Pahl)
1867-1939
- 1918 Generalquartiermeister in der OHL
- fädelte Bündnis mit Friedrich Ebert ein
- bis 1932 mehrmals Reichsminister

(© Bundesarchiv, Bild 183-L40010 / o. Ang.)
1867-1922
- Aufsichtsratschef der AEG
- Reichsaußenminister im Kabinett Wirth
- 1922 von Rechtsextremen ermordet

(© Bundesarchiv Bild 183-R72916)
1860-1954
- Staatssekretär und Vizekanzler 1918/1919
- Reichsjustizminister 1919/1921
- führte eine umfassende Justizreform durch

(© Archiv des Liberalismus)
1878-1929
- Mitbegründer der Deutschen Volkspartei
- Reichskanzler im Krisenjahr 1923
- Reichsaußenminister und Friedensnobelpreisträger

(© Bundesarchiv Bild 102-12088-1)
1865-1937
- Erfahrener Bankier und Wirtschaftsfachmann
- 1907 Staatssekretär im Reichskolonialamt
- 1919 Reichsfinanzminister und Vizekanzler

(© Bundesarchiv Bild 146III-074-1)
1879-1954
- 1918-1920 badischer Minister des Äußeren
- Ernährungsminister und Reichsfinanzminister
- 1930 Vorsitzender der Deutschen Staatspartei

(© Bundesarchiv Bild 102-14240-1)
1868-1946
- Mitglied des Rates der Volksbeauftragten
- 1919-1920 Reichswehrminister
- 1920-1933 Oberpräsident in Hannover

(© Bundesarchiv Bild 183-2005-0621-500)
1865-1951
- Chef des Pressekonzerns Hugenberg
- 1928 Vorsitzender der DNVP
- 1933 Minister im Kabinett Hitler

(© Bundesarchiv Bild 102-00144)
1877-1941
- Reichstagsmitglied 1924-1933
- Reichsfinanzminister 1923 und 1928-1929

(© Bundesarchiv Bild 183-2010-0225-502)
1870-1965
- Reichstagsmitglied
- Reichsschatzminister 1920-1921
- Reichswirtschaftsminister 1923

(© Bundesarchiv Bild 183-2009-0316-500)
1869-1967
- Mitbegründer der DNVP
- Parteivorsitzender
- Reichstagsmitglied
- Vizekanzler und Justizminister 1927-1928

(© Bundesarchiv Bild 102-12369)
1877-1948
- Reichstagsmitglied
- Reichswirtschaftsminister 1926
- Reichsaußenminister 1929-1931

(© Bundesarchiv Bild 102-01175)
1874-1951
- Reichstagsmitglied
- Vizekanzler und Reichsinnenminister 1923-1924
- Kandidat bei der Reichspräsidentenwahl 1925

(© Bundesarchiv N 1780 Bild-001-03)
1874-1945
- Generalsekretär des Gesamtverbandes der christlichen Gewerkschaften Deutschlands 1903-1929
- Vorsitzender des christlichen Deutschen Gewerkschaftsbundes 1919-1929
- Mitglied der Nationalversammlung und des Reichstags
- Preußischer Ministerpräsident März-November 1921
- Fraktionsvorsitzender des Zentrums 1929
- Reichsverkehrsminister 1929-1930
- Reichsarbeitsminister 1930-1932
Glossar anzeigen