Die Weimarer Republik – Deutschlands erste Demokratie

DE | EN

Was uns prägt was uns eint: Flaggen und Nationalhymnen als historisches Gedächtnis Europas

am Donnerstag, den 1. September 2016

um 19.30 Uhr

Musikschule "Johann Nepumuk Hummel" Weimar, Coudraysaal, Karl-Liebknecht-Str. 1, Weimar

Plakat Weimarer Koalition (© CDU, Archiv für Christlich-Demokratische Politik, CC-Lizenz, wikimedia)

Das Zusammenwachsen Europas in Frieden und Freiheit ist eine demokratische Errungenschaft, die uns prägt und uns eint. Unsere demokratischen Werte und Überzeugungen sind die Basis für das Zusammenleben auf unserem Kontinent. Dabei waren die Wege zur Demokratie als auch staatlich Souveränität der einzelnen Länder unterschiedlich und nicht selten von schmerzhaften und kriegerischen Erfahrungen geprägt, jedoch sind wir heute zu unserem Glück in Vielfalt vereint.
Die verschiedenen Wege der Staatenwelt Europas und insbesondere Deutschlands finden ihren Ausdruck in der nationalen Symbolik, mit Flaggen mithin dem historischen Gedächtnis der europäischen Völker. Dabei sind der Umgang und die Perspektive in den einzelnen Ländern unterschiedlich geprägt und speisen sich aus unterschiedlichen Quellen. In Deutschland sind die Farben Schwarz-Rot-Gold eng mit der Nationalstaatsbewegung, aber auch mit dem Wunsch nach Freiheit und Demokratie verbunden. Zunächst als Flagge der deutschen Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche und endlich als offizielle Staatsflagge der Weimarer Republik, der ersten Demokratie in Deutschland. Unsere europäischen Nachbarn und Freunde erhielten ihre Identitäten auf unterschiedliche Weise. Die Revolution steht als historisches Ereignis für Frankreichs Identität und Symbolik, während Polen als über Jahrhunderte unter der Fremdherrschaft anderer Großmächte lebend und Opfer ausländischer Aggressionen war und daraus sowohl nationales Gedächtnis als auch Symbolik bezieht.

In einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Konrad-Adenauer-Stiftung Thüringen am 1. September werden wir die verschiedenen Perspektiven innerhalb Europas und Deutschlands im Kontext der Flaggen darstellen und diskutieren, welche Rolle diese im vereinten Europa haben. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

 

Begrüßung

Maja Eib

Landesbeauftragte der Konrad-Adenauer-Stiftung für Thüringen

Prof. Dr. Michael Dreyer

Vorsitzender des Vorstands des Vereins Weimarer Republik e.V.

 

Impulsvortrag und Podiumsgespräch

Prof. Dr. Michael Stürmer

Historiker und Publizist

 

Podiumsgespräch

Mike Mohring MdL

Vorsitzender der Thüringer CDU-Landtagsfraktion

Dr. Marc Sagnol

Leiter des französischen Kulturbüros in Thüringen

Bernd Karwen

Polnisches Institut Berlin Filiale Leipzig

 

Moderation

Daniel Braun

Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Politischen Bildungsforums Thüringen der Konrad-Adenauer-Stiftung

 

Der Eintritt ist frei.

Glossar anzeigen
Ein Projekt des Weimarer Republik e.V. mit freundlicher Unterstützung

Glossar

Abkürzungs- und Siglenverzeichnis der verwendeten Literatur:

ADGBAllgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund
AEGAllgemeine Elektricitäts-Gesellschaft
AfA-BundGeneral Free Federation of Employees
AVUSAutomobil-Verkehrs- und Übungsstraße
BMWBayrische Motorenwerke
BRTBruttoregistertonne
BVPBayerische Volkspartei
CenterZentrumspartei
DAPDeutsche Arbeiterpartei
DDPDeutsche Demokratische Partei
DNTDeutsches Nationaltheater
DNVPDeutsch-Nationale Volkspartei
DVPDeutsche Volkspartei
KominternCommunist International
KPDKommunistische Partei Deutschlands
KVPKonservative Volkspartei
MSPDMehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands
NSNationalsozialismus
NSDAPNationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Nazipartei
NVNationalversammlung
O.C.Organization Consul
OHLOberste Heeresleitung
RMReichsmark
SASturmabteilung; Brownshirts
SPDSozialdemokratische Partei Deutschlands
SSSchutzstaffel
StGBPenal Code
UfAUniversum Film Aktiengesellschaft
USPDUnabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands
VKPDVereinigte Kommunistische Partei Deutschlands
ZentrumDeutsche Zentrumspartei
[AB]August Baudert: Sachsen-Weimars Ende. Historische Tatsachen aus sturmbewegter Zeit, Weimar 1923.
[AS]Axel Schildt: Die Republik von Weimar. Deutschland zwischen Kaiserreich und „Drittem Reich“ (1918-1933), hrsg. von der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Erfurt 2009.
[BauerBauer, Kurt, Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall, u.a. Wien 2008.
[BihlBihl, Wolfdieter, Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918. Chronik - Daten - Fakten, Wien 2010.
[BüttnerBüttner, Ursula, Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933, Stuttgart 2008.
[DNV]Die Deutsche Nationalversammlung im Jahre 1919 in ihrer Arbeit für den Aufbau des neuen deutschen Volksstaates, hrsg. v. Ed.[uard] Heilfron, Bd. 1 bis 6, Berlin [1919].
[Ebert/Wienecke-JanzEbert, Johannes/Wienecke-Janz, Detlef, Die Chronik. Geschichte des 20. Jahrhunderts bis heute, Gütersloh/München 2006.
[EK]Eberhard Kolb: Die Weimarer Republik, 3. überarb. u. erw. Aufl., München 1993.
[EtzoldEtzold, Hans-Rüdiger, Der Käfer II. Die Käfer-Entwicklung von 1934 bis 1982 vom Urmodell zum Weltmeister, Stuttgart 1989.
[GG]Gitta Günther: Weimar-Chronik. Stadtgeschichte in Daten. Dritte Folge: März 1850 bis April 1945 (Weimarer Schriften, Heft 33), Weimar 1987.
[GrüttnerGrüttner, Michael, Das Dritte Reich 1933-1945 (= Bd. 19, Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte), Stuttgart 2014.
[HildebrandHildebrand, Klaus, Das Dritte Reich, 7. Aufl., München 2010.
[Kessler Tgbb]Harry Graf Kessler. Tagebücher 1918-1937, hrsg. von Wolfgang Pfeiffer-Belli, Frankfurt a. M und Leipzig 1996.
[KittelKittel, Erich, Novembersturz 1918. Bemerkungen zu einer vergleichenden Revolutionsgeschichte der deutschen Länder, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 104 (1968), S. 42-108.
[KolbKolb, Eberhard, Die Weimarer Republik, 7. durchges. und erw. Aufl., München 2010.
[NiedhartNiedhart, Gottfried, Die Außenpolitik der Weimarer Republik, 2. aktualisierte Aufl., München 2010.
[O/S]Manfred Overesch/ Friedrich Wilhelm Saal: Die Weimarer Republik. Eine Tageschronik der Politik, Wirtschaft, Kultur, Düsseldorf 1992.
[Overesch/SaalOveresch, Manfred/Saal, Friedrich Wilhelm, Die Weimarer Republik, Eine Tageschronik der Politik, Wissenschaft Kultur, Augsburg 1992.
[PeukertPeukert, Detlef, Die Weimarer Republik. Krisenjahre der Klassischen Moderne, Frankfurt a.M. 1987.
[PK]Paul Kaiser: Die Nationalversammlung 1919 und die Stadt Weimar (Weimarer Schriften, Heft 16), Weimar 1969.
[PM]Paul Messner: Das Deutsche Nationaltheater Weimar. Ein Abriß seiner Geschichte. Von den Anfängen bis Februar 1945 (Weimarer Schriften, Heft 17), Weimar 1985.
[ThHB]Thüringen-Handbuch. Territorium, Verfassung, Parlament, Regierung und Verwaltung in Thüringen 1920 bis 1995, hrsg. von Bernhard Post und Volker Wahl, Redaktion Dieter Marek (Veröffentlichungen aus Thüringischen Staatsarchiven, Bd. 1), Weimar 1999.
[TofahrnTofahrn, Klaus W., Chronologie des Dritten Reiches. Ereignisse, Personen, Begriffe, Darmstadt 2003.
[UB]Ursula Büttner: Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933. Leistungen und Versagen in Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur, Stuttgart 2008.
[VU]Volker Ullrich: Die Revolution von 1918/19, München 2009.
[WinklerWinkler, Heinrich-August, Weimar 1918-1933. Die Geschichte der Ersten deutschen Demokratie, München 1993.
[WirschingWirsching, Andreas, Die Weimarer Republik. Politik und Gesellschaft, 2. erw. Aufl., München 2010.

(zusammengestellt von Dr. Jens Riederer und Christine Rost, bearbeitet von Stephan Zänker)