Das Bundesarchiv macht über ein Internetportal eine Auswahl einzigartiger Quellen zur Geschichte der Weimarer Republik für jedermann zugänglich. Allein aus staatlichen Akten und Unterlagen privater Herkunft entstehen über einen Zeitraum von vier Jahren mehr als 4 Millionen Digitalisate. Außerdem werden ca. 50 Dokumentarfilme der Weimarer Zeit, ca. 30 Tonaufnahmen, über 4000 Fotografien und mehr als 1300 Plakate digital präsentiert.
Aus Anlass der Online-Veröffentlichung des neuen Portals wird Prof. Dr. Michael Dreyer (Universität Jena) einen Vortrag unter dem Titel "100 Jahre und jünger denn je. Zur Aktualität der Weimarer Republik" halten. Auf eine kurze Vorstellung des neuen Portals folgt eine Lesung aus historischen Quellen aus der Zeit der Novemberrevolution von 1918. Besichtigt werden kann beim Bundesarchiv dann auch die Wanderausstellung "Die Weimarer Republik. Deutschlands erste Demokratie".