Buchvorstellung: Warum Weimar?
am Mittwoch, dem 16. Mai 2018
um 19.00 Uhr
Ehemaliges Kulissenaus, Theaterplatz 4, 99423 Weimar
Weimar – die Stadt, in der 1919 die Verfassungsgebende Nationalversammlung tagte, ist zum Synonym für die Epoche zwischen Kaiser und Hitler geworden und als politischer Erinnerungsort in das kollektive Gedächtnis eingegangen. Weimar wurde zum Ausgangspunkt der demokratischen Erneuerung, deren Versprechen und Lehren aktuell sind. Aber eine Frage blieb lange unbeantwortet: Warum Weimar? Heiko Holste geht in seinem gleichnamigen Buch erstmals der Frage nach, warum Deutschlands erste Demokratie ausgerechnet in einer Kleinstadt in Thüringen gegründet wurde. Wie bei einer Olympia-Bewerbung gab es damals einen Städtewettbewerb um die Nationalversammlung, und manche Stadt träumte sogar davon, auf Dauer Berlin als Hauptstadt abzulösen. Holste erzählt von der abenteuerlichen Suche nach einem Geburtsort für die Republik und warum die Entscheidung schließlich auf Weimar fiel – eine Stadt, die sich gar nicht beworben hatte. Das Buch „Warum Weimar?“ ist im Böhlau Verlag erschienen und wird am 16. Mai vom Autor im künftigen Haus der Weimarer Republik vorgestellt. Sie sind herlich eingeladen!
Der Eintritt ist frei!