Thüringen begeht am 1. Mai 2020 den 100. Jahrestag seiner Gründung. Aus einem bunten Teppich seit dem Mittelalter gewachsener Kleinstaaten erwuchs Thüringen als föderaler Bestandteil der Demokratie von Weimar. Die Gründung war gleichzeitig Beginn einer demokratischen Tradition, welche ab 1933 jäh durch die nationalsozialistische Diktatur und die sich anschließende kommunistische SED-Diktatur in der DDR unterbrochen wurde. Die Wiedergründung des Freistaats Thüringen 1990 nach der Auflösung 1952 in der DDR, markierte damit auch einen demokratischen Beginn. Als junges Bundesland hat sich Thüringen in vielen Bereichen hervorragend entwickelt und ist neben Heimstatt für Dichter und Denker auch Ort von Spitzenforschung und Hochtechnologie. Wir laden Sie herzlich zu unserem Webinar ein, um mit dem Thüringer Landeshistoriker Dr. Steffen Raßloff und Stephan Zänker vom Weimarer Republik e.V. ins Gespräch zu kommen.
18.00 Uhr Begrüßung und Eröffnung
Daniel Braun
Referent Politisches Bildungsforum Thüringen der Konrad-Adenauer-Stiftung
Webinar. 100 Jahre Jahre Freistaat Thüringen - Beginn der demokratischen Tradition im Freistaat
Referenten
Dr. Steffen Raßloff
Historiker und Publizist
Stephan Zänker
Weimarer Republik e.V.
20.00 Uhr Veranstaltungsende
Wir nutzen für das Webinar die interaktive Plattform von Adobe Connect. Die Plattform kann vom Smartphone, Tablet und natürlich auch vom PC aus genutzt werden. Alles was Sie benötigen ist eine stabile Internetverbindung und ein Headset. Sollte dies nicht vorhanden sein, können Sie auch ohne Mikrofon teilnehmen und via Chat interagieren. Nutzen Sie für die beste Performance die Adobe Connect Desktop App oder den Internet Explorer. Eine Aufzeichnung des Formates ist nicht möglich.
Zur Teilnahme schließen Sie bitte vor Beginn des Webinars am Donnerstag um 18.00 Uhr ein Headset an Ihren Computer an und klicken wenige Minuten vor dem Start auf den Zugangslink unten und wählen die Desktop App oder den Internet Explorer aus, um den virtuellen Seminarraum zu betreten:
Es öffnet sich eine Seite mit dem Namen der Veranstaltung. Bitte wählen Sie dort die erste Option aus ("Als Gast eintreten") und melden sich mit Ihrem Vor- und Zunamen an. Fordern Sie den Zugang an und warten Sie ggfs. auf die Freischaltung durch den Veranstalter. Die Freischaltung erfolgt in der Regel wenige Minuten vor der Veranstaltung. Sie gelangen anschließend automatisch in den virtuellen Veranstaltungsraum.
Führen Sie dort bitte die in der Kurzanleitung beschriebenen Schritte aus. Wenn Sie noch nie an einem Webinar mit Adobe Connect teilgenommen haben, nutzen Sie bitte den Link "Test", wo Sie Ihre Verbindung testen können und weitere technische Informationen erhalten. Bei technischen Schwierigkeiten während des Webinars sind die Mitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung hier zu erreichen: 0361 6549114.