Walther Rathenau – der liberale Patriot als Opfer des Rechtsextremismus
Eingeläutet wurde die Veranstaltung durch Grußworte von Reinhard Kitzing, Leiter des Liberalen Forums Jena, Dr. Alf Rößner, Direktor des Stadtmuseums und Stephan Zänker, Geschäftsführer des Weimarer Republik e.V. Der thematische Einstieg erfolgte durch Dr. Jürgen Frölich, Leiter des Archivs des Liberalismus. In einem interessanten Referat schilderte er die Ambivalenzen im Leben des Unternehmers und Politikers Walther Rathenau, der 1922, als Außenminister des Deutschen Reiches, von Rechtsextremisten ermordet wurde.
In der daran anschließenden Diskussion schlugen die Referenten Dr. Frölich, Linda Teuteberg, Mitglied des Bundesvorstandes der FDP Mitglied des Vorstandes von Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V., Christian Dietrich, Der Landesbeauftragte des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA) und die Moderatorin des Abends, Gerlinde Sommer, stellvertretende TLZ-Chefredakteurin, den Bogen zum aktuellen politischen Geschehen. Sie diskutierten untereinander und mit dem Publikum über demokratische Werte und die politische Situation in Deutschland und Europa.