Bund fördert das Haus der Weimarer Republik mit 3 Millionen Euro
Das Projekt „Haus der Weimarer Republik“ kann Wirklichkeit werden. Mit drei Millionen Euro aus dem Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ unterstützt der Bund in den kommenden Jahren die Ausgestaltung der einstigen Coudrayschen Wagenremise (Kulissenhaus) am Weimarer Theaterplatz zu einem Erinnerungsort an die erste deutsche Demokratie. „Unser Verein gründete sich im Frühjahr 2013 mit dem Ziel, zum 100. Jubiläum der Gründung der Weimarer Republik einen Ort der Erinnerung und der Auseinandersetzung mit ihren Höhen und Tiefen, ihrem Aufstieg und Niedergang zu schaffen. Diesem Ziel sind wir nun einen bedeutenden Schritt näher gekommen“, erklärt Michael Dreyer, Vorsitzender des Weimarer Republik e.V. Er dankt dem Gründungsvorsitzenden Carsten Schneider, der Weimarer Stadtverwaltung und dem Stadtrat und allen Akteuren in der Stadt Weimar, in Thüringen und auf Bundesebene für die Unterstützung während des Antragsverfahrens. Die vom Verein veranstalteten Experten- und Bürgerforen hätten sich gelohnt, denn sie lieferten die Grundlage für den erfolgreichen Antrag. Nun werde man intensiv daran arbeiten, gemeinsam mit allen interessierten Partnern und in enger Abstimmung mit der Stadt Weimar das Haus der Weimarer Republik bis zum Jahr 2019 zu verwirklichen.