Innenausbau läuft planmäßig an
Am 31. Juli 2019 wird das Haus der Weimarer Republik eröffnet – zumindest der Altbau, ein Erweiterungsbau kommt bis Ende 2020 hinzu. Die bestehenden Räume werden eine Dauerausstellung zur Weimarer Republik und ein Besucherzentrum enthalten, zu dem ein Foyer, ein Kinoraum und ein Café mit Shopbereich gehören. Auch die nördliche Außenfläche, der „Künstlergarten“, wird bereits im Sommer nutzbar sein.
Gegenwärtig laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. Die Stadt Weimar saniert mit eigenen Mitteln und Geldern aus der Städtebauförderung das Bestandsgebäude. Neue Heizungs- und Elektroanlagen werden eingebaut, der Sanitärbereich grundlegend saniert und neu gestaltet, die Wände ausgebessert. Die Fassade erhält eine Auffrischung und das Glasdach für den Ausstellungsraum wird erneuert. So werden die Voraussetzungen geschaffen, damit der Weimarer Republik e.V. hier einen zentralen Erinnerungsort für die erste deutsche Demokratie einrichten kann. Für den hiermit verbundenen Innenausbau laufen derzeit die Vorbereitungen. In einer bundesweiten Ausschreibung haben sich mit der Tischlerei Büchner aus Reichenbach und mit der Metallbaufirma Dölz aus Kraftsdorf zwei im Museumsbau erfahrene Unternehmen aus Thüringen durchgesetzt. Gemeinsam mit der Leiterin des Hauses der Weimarer Republik, Anne Meinzenbach, und Architekt Andras Haase vom Studio Neue Museen werden nun die Pläne umgesetzt.
Parallel arbeitet das Kuratorenteam der Fa. Musealis um Andreas Feddersen an den Inhalten der Dauerausstellung, in der zahlreiche historische Filme, Fotos, Exponate und multimediale Inszenierungen enthalten sind. „Wir werden den Besuchern einen spannenden Überblick zur Weimarer Republik geben und sie von diesem wichtigen Stück Demokratiegeschichte begeistern“, blickt Anne Meinzenbach voraus. Im Rahmen des „Tages der Städtebauförderung“ am 11. Mai führte sie gemeinsam mit Dr. Dirk Daube, Leiter des Amtes für Gebäudewirtschaft der Stadt Weimar, interessierte Bürger durch das Gebäude, erläuterte das Konzept und beantwortete Fragen.