Über das europäische Projekt
Bei der dritten Veranstaltung der „Echo“-Reihe kreist das Gespräch um das europäische Projekt. Eine hochkarätige Runde diskutiert über das Verhältnis von Nationalismus, Internationalismus und Globalisierung. Wo steht Europa 2019? Was wollen wir sein? Festung Europa oder der Kontinent mit offenen Grenzen? Oder führen beide Wege in die Sackgasse?
Interessante Gäste werden auf dem Podium erwartet: Gesine Schwan kandidierte zweimal für das Amt des Bundespräsidenten und bezieht im Diskurs um soziale Gerechtigkeit und politische Toleranz eine deutliche Position. Géraldine Schwarz hat mit ihrem letzten Buch »Die Gedächtnislosen« einen wichtigen Beitrag in der Diskussion um die europäische Erinnerungskultur geleistet. Marta Kijowska betrachtet in ihrem neuen Buch »Was ist mit den Polen los?« die politischen Verhältnisse in unserem östlichen Nachbarland und zeigt Ursachen für die gegenwärtigen Entwicklungen auf. Robert Schuster ist Theaterregisseur und arbeitet in internationalen Zusammenhängen. Sein letztes Projekt am DNT war „EURṒPĒ - Eine Nationalversammlung“. Die Moderation führt ZDF-Moderator Michael Sahr.
Die Reihe „Das Echo von Weimar“ wird veranstaltet von der Landeszentrale für politische Bildung, dem Verein Weimarer Republik e.V. und dem Deutschen Nationaltheater sowie unterstützt durch das ZDF-Landesstudio Thüringen. Karten für die Veranstaltung können hier erworben werden.