Deutschlandkarte wird erweitert
Geplant sind zunächst zwei Themenkreise:
Orte des Widerstands und der Repression in der Demokratiegeschichte
24. Juni, 14:00-17:00 Uhr
Mit Impulsreferaten von: Franziska Dunkel (Haus der Geschichte Baden-Württemberg), Johannes Tuchel (Gedenkstätte des deutschen Widerstands – angefragt), Jochen Voit (Gedenkstätte Andreasstraße Erfurt) und Maria Schultz (Gedenkstätte Lindenstraße Potsdam – angefragt)
Politische Organisationen in der Demokratiegeschichte
25. Juni, 10:00-14:00
Mit Impulsreferaten von: Philipp Erbentraut (Goethe-Universität Frankfurt), Kerstin Wolff (Archiv der deutschen Frauenbewegung), Stefan Heinz (Projekt „Demokratische Massenorganisationen in der Weimarer Republik, Gedenkstätte des deutschen Widerstands) und Volker Stalmann (Kommission für die Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien)
Anmelden können Sie sich hier: Veranstaltungen Orte des Widerstands und der Repression in der Demokratiegeschichte und Politische Organisationen in der Demokratiegeschichte
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an den Projektkoordinator Markus Lang unter lang@weimarer-republik.net
Die Karte ist erreichbar unter demokratie-geschichte.de