Ein Geschichtserlebnis in Weimar
Als vor 102 Jahren die Nationalversammlung in Weimar tagte, war die kleine thüringische Stadt für einige Monate der Mittelpunkt der deutschen Politik. Hier wurden die Grundlagen für die Weimarer Republik geschaffen, für die erste deutsche Demokratie. Einen Einblick in das damalige Geschehen gab die Theaterstadtführung „Weimar 1919“, die der Weimarer Republik e.V. am 13. November durchführte. Bei ungewöhnlich gutem Herbstwetter erlebten rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen kurzweiligen und informativen Rundgang durch die Innenstadt. An wichtigen Schauplätzen der damaligen Zeit traten Reichspräsident Friedrich Ebert, ein Industrielobbyist, eine Kommunistin und eine Marktfrau auf und schilderten ihren Eindruck von den Ereignissen. Als Stadtführer betätigte sich dabei der amerikanische Journalist Gordon Stiles. Das große Defilee fand dann auf der Bühne des Künstlergartens am Haus der Weimarer Republik statt.
Die Theaterstadtführung findet seit 2006 statt und hat seitdem viele Hundert Menschen an die Geschichte der Nationalversammlung herangeführt. Diesmal schlüpften Katrin Heinke, Beatrice Thron, Gunthart Hellwig, Nicolas Jantosch und Klaus Heydenbluth in die Rollen.