Wanderausstellung im Saarland
Mit einer neuen Wanderausstellung ist der Weimarer Republik e.V. zur Zeit auf Tournee durch Deutschland. Auf 16 Tafeln informiert sie anhand von Texten und zahlreichen Bildern über die Geschichte der ersten deutschen Demokratie. Zusätzlich enthält sie ein Bildschirmmodul, auf dem fünf aktuell produzierte Kurzfilme zur Weimarer Republik zu sehen sind. In der vergangenen Woche wurde die Ausstellung im Rathaus Mandelbachtal in Ormesheim (Saarland) eröffnet. Die Akteure des regionalen Verkehrsvereins haben sie noch um eine eigene Ausstellung zur Geschichte des Saargebiets in jener Zeit ergänzt. Das Saargebiet war im Rahmen des Versailler Vertrages von Deutschland abgetrennt und aufgrund eines Mandats des Völkerbundes unter französische Verwaltung gestellt worden. Erst 1935 kam es im Zuge einer Volksabstimmung wieder zum Deutschen Reich. Diese interessanten und ungewöhnlichen Abläufe werden in der Ausstellung ausführlich dargestellt. Zusätzlich erschien noch eine 64seitige Begleitbroschüre.
Die Ausstellung ist noch bis zum 26. November 2021 im Foyer des Rathauses Mandelbachtal in Ormesheim zu sehen. Besucht werden kann sie während der Öffnungszeiten des Rathauses vormittags von Montag bis Freitag, jeweils von 8.30 bis 12 Uhr, und nachmittags am Montag und Donnerstag von 13 bis 15.30 Uhr, sowie mittwochs von 13 bis 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es gilt die 3-G-Regel.
www.mandelbachtal.de