Zweite Ausgabe des Magazins Weimarer Republik ist verfügbar
Das Magazin WEIMARER REpublik berichtet in seiner jüngsten Ausgabe über den Erbauer und den Zerstörer der Weimarer Republik, die Angriffe auf sie im Herbst 1923, den aktuellen Zustand der Demokratie und viele weitere spannende Themen.
Das Magazin Weimarer Republik geht auf Spurensuche. Entdeckt mit Ihnen gemeinsam spannende Geschichten aus der ersten deutschen Demokratie. Und wirft die Frage auf, was sie uns heute noch sagen können. Wir vermuten: eine ganze Menge. Herausgegeben wird es zweimal im Jahr vom Weimarer Republik e.V., produziert vom Rüberg-Verlag. Es umfasst 36 hochwertig gestaltete Seiten mit interessanten, üppig illustrierten Beiträgen rund um die erste deutsche Demokratie, journalistisch aufbereitet und somit attraktiv für breite Zielgruppen.
Wenn Sie das Magazin beziehen möchten, dann können Sie es bequem abonnieren und an Ihre Adresse liefern lassen, zum Preis von 7,50 Euro pro Ausgabe (incl. Versand und Mwst.). Und da es sich hervorragend eignet für die politische Bildungsarbeit, kann es auch von Institutionen über ein Sammelabonnement bezogen werden.
Die zweite Ausgabe des Magazins beschäftigt sich mit den Reichspräsidenten Friedrich Ebert und Paul von Hindenburg. Es wird beleuchtet, wie unterschiedlich sie dieses Amt ausübten und wie groß die Gegensätze des Erbauers und des Zerstörers der Weimarer Republik waren. Es gibt Beiträge über den Umgang mit Extremismus und die Bundestags-Vizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt ist im Gespräch über den aktuellen Zustand der Demokratie. Kulturell wird über den 100. Geburtstag des Rundfunks berichtet. Und die Frau des ersten Reichspräsidenten Louise Ebert wird ausführlich porträtiert.
Alle Informationen zum Magazin und den Aboshop gibt es hier: www.weimarer-republik.net/magazin