6. Februar im DNT
Vor 105 Jahren trat die Nationalversammlung in Weimar zusammen. Das Deutsche Nationaltheater lädt am 6. Februar um 20 Uhr zu einer Veranstaltung unter dem Titel „Tanz auf dem Vulkan“ ein, in Kooperation mit dem Weimarer Republik e.V.
Die kurze Zeit zwischen den zwei Weltkriegen war eine Zeit radikalen Aufbruchs in allen Lebensbereichen, aber auch eine Periode, die von ebenso großer Angst der Menschen vor den damit verbundenen gravierenden Veränderungen geprägt war. Diese Angst wiederum gebar die Sehnsucht, den enervierenden Alltagsfragen zu entfliehen. Ist Eskapismus auch heute die Antwort von Kunst und Kultur auf die Probleme unserer von „Stapelkrisen“ gezeichneten Wirklichkeit? Dieser Fragestellung geht das Deutsche Nationaltheater aus Anlass des für Weimar wichtigen Jahrestages nach. Zu Gast sind die Intendantin des Theater Oberhausen, Kathrin Mädler, und der Kulturhistoriker Rainer Metzger, die ihre Perspektive auf Geschichte und Gegenwart im Gespräch mit der Moderatorin Liane von Billerbeck entwickeln werden. Kooperationspartner ist der Weimarer Republik e.V.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Die Platzkapazität ist begrenzt, deshalb sollten Karten rechtzeitig hier erworben werden:
https://www.nationaltheater-weimar.de/de/programm/stueck-detail.php?SID=3459