Ausgabe 3 des Magazins erscheint in Kürze
Die 3. Ausgabe des Magazins zur Weimarer Republik erscheint Ende März. Im Fokus steht diesmal u.a. die Rolle der Medien in der ersten deutschen Demokratie.
Die Weimarer Republik. Eine Zeit, die uns fasziniert. Die uns unglaublich nahe erscheint, in ihrer ganzen Ambivalenz. Deutschlands Aufbruch in die Moderne, mit hochfliegenden Träumen, grenzenlosen Plänen. Mit Innovationen, die unser heutiges Leben prägen. Politisch, sozial, kulturell, technisch. Doch zugleich dieser Drahtseilakt, der Tanz auf dem Vulkan. Krisen, die sich überlagern und ins Unermessliche steigern, kaum zu beherrschen. Eine zerrissene Gesellschaft, eine polarisierte Öffentlichkeit. Mit Hang zur Radikalität. Und dann das Ende, der Triumph der Demokratieverächter, das Abrutschen in die finstere NS-Diktatur. Die Weimarer Republik ist auch eine Lehre für uns, eine Mahnung, die Zerstörung der Freiheit rechtzeitig zu erkennen und zu verhindern. Eine vergangene Zeit mit höchster Aktualität.
Das Magazin Weimarer Republik geht auf Spurensuche. Entdeckt spannende Geschichten aus der ersten deutschen Demokratie. Und wirft die Frage auf, was sie uns heute noch sagen können. Herausgegeben wird es zweimal im Jahr vom Weimarer Republik e.V., produziert vom Rüberg-Verlag. Es umfasst 36 hochwertig gestaltete Seiten mit interessanten, üppig illustrierten Beiträgen rund um die erste deutsche Demokratie, journalistisch aufbereitet und somit attraktiv für breite Zielgruppen.
Ende März erscheint die dritte Ausgabe. Sie widmet sich schwerpunktmäßig der Rolle der Medien in der Weimarer Republik. Außerdem finden sich Beiträge über die Republikschutzorganisation Reichsbanner, das Theater der 1920er Jahre, den Reichsrätekongress von 1918 und den weithin unbekannten Reichskanzler Wilhelm Marx. Außerdem dürfen sich die Leserinnen und Leser auf ein Interview mit Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar freuen.
Wenn Sie das Magazin beziehen möchten, dann können Sie es bequem abonnieren und an Ihre Adresse liefern lassen, zum Preis von 7,50 Euro pro Ausgabe (incl. Versand und Mwst.). Und da es sich hervorragend eignet für die politische Bildungsarbeit, kann es auch von Institutionen über ein Sammelabonnement bezogen werden. Bestellschluss für die dritte Ausgabe ist am 16. März!
Alle Informationen zum Magazin und den Aboshop gibt es hier: www.weimarer-republik.net/magazin