Filmoperette im Haus der Weimarer Republik
Am Freitag, dem 13. Dezember, zeigt das Haus der Weimarer Republik den Tonfilm „Die Drei von der Tankstelle“, der einst zum Kassenschlager avancierte.
Die Filmoperette von 1930 war dank ihrer prominenten Besetzung und der eingängigen Lieder, am berühmtesten sicher „Ein Freund, ein guter Freund“, ein großer Erfolg. Lillian Harvey und Willy Fritsch wurden zum Traumpaar des deutschen Films und Heinz Rühmann schaffte mit seinem ersten Tonfilm den Durchbruch. Gleichwohl wurde der Streifen 1937 von den NS-Behörden verboten, weil er ihnen zu viel unbeschwerte Lebensfreude und zudem zu viele mitwirkende Juden enthielt.
Am Freitag, dem 13. Dezember 2024, wird „Die Drei von der Tankstelle“ ab 19.30 Uhr im Forum für Demokratie des Hauses der Weimarer Republik gezeigt. Der Eintritt ist frei, im Anschluss findet ein Nachgespräch statt, bei dem Gedanken über den Film ausgetauscht werden können. Anmeldungen sind unter veranstaltungen@hdwr.de möglich.