Ranga Yogeshwar kommt nach Weimar
Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar kommt am 24. Januar zu einem Gesprächsabend ins Haus der Weimarer Republik. Kostenlose Tickets sind an der Kasse des HDWR erhältlich.
Die Entwicklungen auf dem Feld der Künstlichen Intelligenz verlaufen inzwischen rasend und die selbstbeschleunigenden Eigenschaften bestimmter KI-Anwendungen dürften das Entwicklungstempo noch steigern. KI-Anwendungen stehen derzeit noch am Anfang, doch greifen sie immer tiefer in alle Lebensbereiche. Die heutige Generation wächst also mit neuen Selbstverständlichkeiten auf: sprechenden Apparaten, virtuellen Assistenten, einer neuen datengetriebenen Medizin, aber auch mit artifiziellen Medienströmen und einem Wandel im gesellschaftlichen Miteinander. Der gemeinsame gesellschaftliche Diskurs löst sich dabei auf und weicht einem System individuell abgestimmter Nachrichtenströme auf kommerziell betriebenen Plattformen. Diese resultierende „Erregungsbewirtschaftung“ verstärkt die Freisetzung von Fake-News, beschleunigt die Polarisierung und fragmentiert unsere Gesellschaft. In der Konsequenz erleben wir eine fundamentale demokratische Verunsicherung. Gleichzeitig zeigt sich jedoch die Notwendigkeit eines gemeinsamen Umdenkens hin zu mehr Nachhaltigkeit: Vom Klimawandel bis hin zur schwindenden Artenvielfalt, vom Ressourcenverbrauch bis hin zum konsumgeprägten Handeln. Inmitten dieser globalen Transformation stellt sich daher die Frage nach den neuen Prioritäten und Werten unserer zukünftigen Welt.
Diese und andere Fragen wird Moderatorin Blanka Weber am Mittwoch, dem 24. Januar 2024, ab 20 Uhr dem Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar stellen. Er ist im Forum für Demokratie des Hauses der Weimarer Republik zu Gast. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen, aufgrund des erwartbar hohen Andrangs ist der Zutritt jedoch nur mit Ticket möglich. Diese sind kostenlos und können ab sofort – solange der Vorrat reicht – an der Kasse des Hauses der Weimarer Republik abgeholt werden.