Wanderausstellung auf Tournee
Die Wanderausstellung „Die Weimarer Republik. Deutschlands erste Demokratie“ ist weiterhin auf bundesweiter Tournee – und das gleich dreifach.
Eine Ausstellung ist im Bereich der Bundeswehr unterwegs. Ein zweites Exemplar wird innerhalb der Polizeiausbildung eingesetzt – seit 2021 an verschiedenen Standorten der Bundespolizei und nun auch bei den Polizeiausbildungsstätten der Länder. Die Tafeln und die multimediale Station mit Erklärfilmen zur Weimarer Republik waren schon in Thüringen und sind aktuell in Sachsen zu sehen. Seit 19. April ist sie in der Polizeifachschule Schneeberg zu Gast. Die Eröffnung erfolgte durch den Präsidenten des Sächsischen Landtages, Dr. Matthias Rößler. Er ließ sich von Markus Hünniger, Referent beim Weimarer Republik e.V., über die Ausstellung informieren und erklärte: „Ein gefestigter Charakter und eine gute politische Bildung sind heute mehr denn je für das Rüstzeug einer jeden Polizistin und eines jeden Polizisten erforderlich. Es gilt radikalen und extremistischen Strömungen entschlossen entgegenzutreten und Stand zu halten. Dazu muss man um die Gefahren, Hintergründe und Zusammenhänge wissen, die uns auch durch einen Blick in die Geschichte Deutschlands vor Augen gehalten werden.“ Ein Besuch der Wanderausstellung wird in den kommenden Wochen ein fester Bestandteil der Gesellschaftslehre an der Polizeifachschule sein und darüber hinaus auch allen Bediensteten der Polizei offenstehen.
Das dritte Ausstellungsexemplar ist aktuell im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn zu sehen, passenderweise rund um den 75. Geburtstag des Grundgesetzes. Ab Anfang Juni wird sie dann in Naumburg gezeigt, im August und September in Sulingen (Niedersachsen) und im Oktober und November in Sigmaringen.
https://www.weimarer-republik.net/wanderausstellung/